FSG III: Geschlossene Mannschaftsleistung bringt Punkt

(tk) 13.05.2018. Kreisklasse Nordthüringen, Staffel 3. Am wunderschönen Muttertag, war unsere III. Vertretung in Liebenrode gefordert. Dort gab es in der Vergangenheit recht wenig zu holen. Auch dieses Mal, reiste man mit einigen angeschlagenen Spielern an. Es gelang unserer Elf sogleich, unaufgeregt den Ball laufen zu lassen und nach einem schnellen Konter, konnte David Gunkel das 1:0 (6. Minute) für Salza, mit einem Kopfball markieren. Die Gastgeber waren jetzt etwas geschockt, bestimmten aber immer mehr das Spiel. Nachdem Max Rost, in der 25. Spielminute, nicht angegriffen wurde, nutzte er seine Gelegenheit und erzielte den Ausgleich. Salza ließ sich nicht hängen und hielt dagegen. In der 35. Minute war es wiederum David Gunkel, der einen schnellen Angriff zu Gästeführung einnetzen konnte. Nach der Pause spielten die 99er geschickt und wehrten Angriff um Angriff der Liebenröder ab. Man stand stabil und verschob gut, ließ nicht viel zu. Nach vorn ging nicht mehr viel, nur ein paar sporadisch vorgetragene Aktionen. In der allerletzten Minute der Nachspielzeit, ging die Zuordnung, nach vorangegangenem Eckball und 2. Chance verloren und Maik Behringer köpfte den vielumjubelten Ausgleich, für sein Team. Für Salza fühlte sich der späte Ausgleich wie eine Niederlage an, obwohl man eine unter diesen Umständen hervorragende Leistung abgeliefert hatte. Dies war durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein starkes Wir-Gefühl möglich. Die FSG spielte mit: Jonas Mönnich, Jörg Hendrich, David Gunkel, Marco Niedenführ, Thomas Knoche, Ahmed Gamil, Jannik Lauenstein, Till Mönnich, Heiko Reinhardt, Jan Beilicke, Dennis Zwanzig und Axel Wolf. Trainer: Jörg Hendrich. Betreuerin: Manuela Koch. Text: Thomas Knoche.

FSG I: Unentschieden nach 2 Mal Rückstand

Das ging heute in Salza gar nicht gut los für die FSG. Während Salza sich mit Anpfiff im Vorwärtsgang befindet, kommt der VfB mit seinem ersten Angriff zur frühen Führung. Die 99er sollten noch ein weiteres Mal einen Rückstand aufholen müssen. Kevin Köhler bringt das Leder für die FSG erstmals hinter die Linie, jedoch wird auf Abseits erkannt. Werthers Pingdewende Ouedraogo erzielt kurz darauf das 1:0 für die Gäste (7.). Die Führung für den VfB spiegelte das Geschehen auf dem Platz nur bedingt wider. Salza agierte überlegener und spielte sich Chancen heraus. In ernsthafte Abschlüsse ließen sich die Bemühungen nicht ummünzen. Der FSG war das Fehlen ihrer Stammstürmer anzumerken. Mit dem Spiel nach vorn eröffneten sich für Werther Gelegenheiten für Konter. Die FSG-Abwehr hatte dann einiges zu tun. Der VfB wuchs an seinen Möglichkeiten und wurde stärker. Zur Pause hin verliert der FSG-Auftritt an Genauigkeit. Trotzdem zahlte sich die Hartnäckigkeit der 99er noch vor der Pause aus. Tobias Bischoff scheitert noch an VfB-Keeper Pascal Wetzler, Marcel Verkouter kann aber zum 1:1 abstauben (42.). Kaum zur zweiten Halbzeit angepfiffen, geht Ouedraogo allein auf Torwart Christian Werner zu. Der zurück geeilte Dirk Rost kann die Situation entschärfen. Bei der FSG wird der Spielfluss verhaltener und Ungenauigkeiten halten Einzug. Werther geht oft in die Bälle und schaltet schnell auf Angriff um. Vorn bleibt die FSG aber gefährlich. So müssen Enrico Seiffert (56.) und Luca Knopf (60.) auf der Linie retten. Salza zieht nochmal an. Das bietet wieder Räume für Konter durch den VfB. Bei einem Freistoß für Werther aus dem Mittelfeld braucht die FSG zu lange, um sich zu sortieren. Nutznießer ist Igor Ilin, der auf 1:2 erhöht (66.). In der Schlussviertelstunde versucht es die FSG endlich auch aus der Distanz. Tobias Bischoff zieht in der 75. Spielminute flach ab und stellt das 2:2 her. Ein weiterer durchaus möglicher finaler Abschluss durch die Salzaer bleibt allerdings aus.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“109″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“1000″ gallery_height=“750″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“5″ show_thumbnail_link=“0″ thumbnail_link_text=“[Zeige Bilder-Liste]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

FSG I: Nach 2:0 Sieg noch verschenkt

(kp) Völlig von der Rolle war die FSG Mannschaft in der zweiten Halbzeit im Kreisoberliga-Punktspiel in Sondershausen. Dabei hatte das Spiel so verheizungsvoll begonnen. Wenn auch sieben Stammspieler ersetzt werden mussten (die Dauerverletzten und die Rotsünder aus dem Pokalspiel vom Dienstag), so ging man die Sache doch konzentriert an. Empor zeigte von Beginn an viel Respekt und wirkte in seinen Aktionen seht nervös. Vor Salzas Tor brachten sie kaum was zu stande und Chr. Werner hatte im Salzaer Tor eine ruhige erste Halbzeit. Dirk Rost brachte dann auch in der 23. Minute die FSG in Führung. Wenig später, 27.Minute eine Ecke von Daniel Verkouter, die Maximilian Bartczak aufnimmt und es steht 0:2. Bis zum Pausenpfiff passiert dann wenig. Wer auf weitere Tore durch die FSG gewartet hatte, wurde enttäuscht. In der zweiten Halbzeit stand eine ganz andere Empor-Mannschaft auf em Platz. Mit Leidenschaft wurde um die Bälle gekämpft. Mit zunehmender Spieldauer wurde Sondershausen immer stärker und man hatte verstanden, dass hier heute was ging. Den Salzaer Spieler merkte man einen Kräfteverschleiß an. Nach vorn kamen nur noch sporatische Angriffe und die Abwehr stand oft unter Druck. Bis in die Schlußminuten reichten aber die zwei Tore aus der ersten Hälfte noch. Ein Ballverlust im Mittelfeld nutzen die Sondershäuser zum Anschlusstreffer, – da schreiben wir schon die 89 Spielminute und Marcus Menke ist der Glückliche. Da reißen sich die Empor Spieler noch mal zusammen und Zsolt Incze gelingt tatsächlich in der 90+2 noch der Ausgleich. Bitter für die Salzaer, die sicher an einen Sieg geglaubt hatten, sich aber selber nicht belohnten und zwei wertvolle Punkte bei den Gastgebern ließen.

 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“108″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“1000″ gallery_height=“750″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“5″ show_thumbnail_link=“0″ thumbnail_link_text=“[Zeige Bilder-Liste]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

FSG Old Boys II: Ohne Glück

(tk) Freitag, 04.05.2018. Kreisklasse Alte Herren, Staffel 2, Nordthüringen. FSG 99 Salza II gegen SV Eintracht Wipperdorf. Bei schönem Fußballwetter, spielten von Beginn an die Gäste offensiv nach vorn und kamen zu guten Chancen. In der 2. Spielminute, misslang ein Rettungsversuch, der Ball fiel Mark Schmidt vor die Füße und es stand 0:1. Dann war Salza wach und fing an, sich zu wehren, bekam trotzdem kaum Zugriff auf das Spiel. Wipperdorf hatte weiterhin etliche Möglichkeiten und erzielte, in der 23. Minute, das 2:0, durch Markus Heinemann. So ging es in die Pause. Danach wechselten die Hausherren und brachten damit nochmal etwas Schwung ins Spiel. Jetzt lies Salza nicht mehr viel zu und schaffte es auch mal in die Wipperdorfer Box zu kommen. Es ging dann hin und her und beide Teams spielten jetzt auf einem Niveau. Letztendlich gewannen die Gäste verdient, durch ihr routiniertes Spiel. Für die FSG im Einsatz: Frank Nitschke, Carsten Zeiler, Daniel Winsel, Mike Paul, Steffen Klimm, Carlo Wehling, Stefan Spaar, Michael Mahnegold, Matthias Schirmer, Thomas Knoche, Mike Schmidt, Dennis Zwanzig, Ingolf Borchardt und Uwe Becker. Text: Thomas Knoche.

 
 

FSG DI: Pokalsieger – Glückwunsch

(tk) Unsere D I Junioren, um die Trainer Dietmar Oswald und Axel Judenhahn, gewannen heute das Kreispokal-Finale, in Nohra. Nach zweimaligem Rückstand, konnten unsere Jungs das Spiel, gegen den BSV Eintracht Sondershausen II, mit 3:2 gewinnen. Hierzu gratulieren wir euch ganz herzlich.Toll gemacht und weiter so. Bilder: Kathleen Gösel. Text: Thomas Knoche.

 

Bild könnte enthalten: 8 Personen, Personen, die lachen, Personen, die stehen, Gras, Himmel, im Freien und Natur