(tk) Die II. Mannschaft der FSG 99 Salza war zum Sportfest in Kehmstedt eingeladen, hatte aber nur eine kleine Schar Fußballverrückter am Start. Man wollte Spaß haben und sich so gut wie möglich verkaufen. Gespielt wurde im Gruppenmodus, mit Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale. Die FSG spielte in einer Gruppe mit den Biervergasern(die trotz ihres Namens gute aktive Fußballer in ihren Reihen hatten) und einer Zorger Mannschaft. Das erste Spiel wurde mit 2:1 gewonnen und das zweite Spiel mit 2:0. Damit waren der Gruppensieg, unverhoffter Dinge und das Halbfinale erreicht. Hier traf man auf die Vertretung, des Herzberger SV und schaffte die Überraschung. Nach regulärer Spielzeit stand es 0:0 und das anschließende Neunmeterschiessen wurde 2:1 gewonnen. Im Finale gab es gegen die sehr gute Mannschaft der Gastgeber keine Chance, diese gewann verdient, mit 4:0, das Turnier. Salza hatte wohl niemand so recht auf dem Zettel, weshalb der 2. Platz überraschend aber verdient war. Nach dem Spiel wurde noch ein wenig geplaudert und alle waren sich einig, dass es ein schöner Nachmittag und ein gelungenes Sportfest war. Danke nochmals an die Verantwortlichen, der TSG GA Kehmstedt. Für die FSG im Einsatz: David Gunkel, Heiko Reinhardt, Oliver Böttcher, Maximilian Zeppezauer, Marko Dietrich. Matthias Schirmer und Thomas Knoche. Trainerin: Manuela Koch. Text: Thomas Knoche.
Alte Herren: 22. Juni – Endrunde Kreismeisterschaft in Salza
Die FSG 99 Salza ist dieses Jahr Ausrichter der Endrunde um die Kreismeisterschaft der Alten Herren für die Saison 2017/18. Aus den drei Kreis-Staffeln treten die jeweiligen Staffelsieger gegeneinander an, um den Meister unter sich auszumachen. Staffelsieger und somit Endrundenteilnehmer sind die Teams vom SV Hannovera Niedersachswerfen, VfB Werther und SV Holzthaleben. Die Endrunde findet am 22. Juni 2018 ab 18.30 Uhr auf dem Karl-Henze-Sportplatz in Salza statt. Die FSG 99 Salza freut sich auf viele Zuschauer und einen schönen Live-Fußball-Abend.
FSG I: Etzrodt-Elf trumpft nochmal auf
(kp) Zum Saisonabschluss landet die FSG Salza einen klaren 4:1 Erfolg gegen den Vizemeister in der Kreisoberliga Blau Weiß Greußen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, aus einer stabilen Abwehr war die Grundlage für den verdienten Sieg. Um den dritten Tabellenplatz abzusichern musste das Spiel gewonnen werden. Den Siegeswillen merkte man den Salzaern dann auch an. Über ihre aufmerksame Abwehr wurde der Spielfaden gefunden und von Beginn an wurde Druck auf das Greußener Tor aufgebaut. Dem hielt die Blau Weißen bis zur 19. Minute stand. Dann waren es Salzas Verkouter-Zwillinge die ihre Mannschaft auf die Siegerstraße brachten. Erst Marcel (19.), wenig später Daniel (26.) schossen die FSG in Führung. Greußen versuchte immer wieder mit schnellen Angriffen dagegen zu halten, scheiterte aber an der Hintermannschaft die stets im Bilde war. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Dirk Rost auf 3:0. Nach der Pause hatten beide Torhüter Gelegenheit sich weiter auszuzeichnen. Die 54. Minute brachte gar das 4:0 als nach einen Freistoß. Robert Salzmann hatte mit dem Kopf schön auf Maximilian Barzcak aufgelegt. Greußen kämpfte verbissen weiter. Aber nur einmal musste Christian Werner im Salzaer Tor hinter sich greifen, als Christopher Mackrodt in der 62.Minute den Anschlusstreffer erzielte. Wenig später foulte der Greußener Torwart Baumeyer Salzas Dirk Rost der nach kurzer Behandlungspause den fälligen 11er selbst verwandeln wollte. Sein Ball war zu unplatziert und Baumeyer konnte halten. Insgesamt ein schöner Fußballnachmittag mit einem verdienten Sieg.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“111″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“1000″ gallery_height=“1000″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“5″ show_thumbnail_link=“0″ thumbnail_link_text=“[Zeige Bilder-Liste]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
FSG I: Eintracht spult Spiel souverän runter
02.06.2018 | FSG 99 Salza – Eintracht Sondershausen II 0:4 | In der Kreisoberligapartie zwischen dem Tabellenersten gegen den Tabellendritten setzte sich der Ligaprimus mit einem überzeugenden Auftritt durch. Konnte Salza in der Anfangsviertelstunde das Spiel noch neutralisieren, war mit dem Führungstreffer durch die Eintracht die Richtung klar. Nach 14 Spielminuten brachte Zwimmann die Eintracht in Führung. Bei einem Fernschuss verschätzte sich FSG-Keeper Werner, der unglücklich abprallen lässt; gegen Zwimmnanns Nachschuss war er dann machtlos. Sondershausen hat mehr Spielanteile und zeigte eine straff aufgezogene Vorwärtsbewegung mit sicherem Passspiel. Daraus resultierten zwar wenige Chancen, dafür aber erfolgreich. Nach einem Konter erhöhte Rießland auf 0:2 (27.). Und die Eintracht-Reserve drehte weiter auf. Wiederum Rießland nutzte eine Unstimmigkeit in der FSG-Abwehr. Er erhöht mit einem Heber auf 0:3 (30.). Salza steckte nicht auf. Mit viel Moral ging es auf Seiten der FSG weiter. Jedoch konnten die 99er bis zum Halbzeitpfiff nichts am Zwischenstand ändern. Salza hatte bis dato nicht eine wirkliche Chance zu verbuchen. Auch mit Beginn der zweiten 45 Minuten bestimmte Sondershausen nun weiter das Spiel. Insgesamt verlief das Spiel allerdings nicht mehr so flüssig. Trotzdem lag es in Händen der Eintracht, das Spiel runter zu spulen. Für die FSG ergab sich auch in der 2. Halbzeit keine ernsthafte Torchance. Mit dem Schlusspfiff markierten die Gäste ihren Tabellenplatz. Ludwig erzielte das 0:4 für Sondershausen in der letzten Spielminute.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“110″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“1000″ gallery_height=“800″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“5″ show_thumbnail_link=“0″ thumbnail_link_text=“[Zeige Bilder-Liste]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
FSG: Sportler helfen – Spendenaktion für Leni Feyer
Wir bitten um Hilfe für die kleine Leni aus Ilfeld | Unabhängigkeit, wie selbstverständlich ist sie für die meisten Menschen. Nicht für das kleine Mädchen Leni Feyer (5 Jahre). Eine schwere Hirnblutung kurz nach der Geburt ließ körperliche Schäden zurück und sie ist daher auf den Rollstuhl angewiesen. Um sich daheim selbstständig zu bewegen, braucht Leni dringend einen Fahrstuhl. Die Sportler und Fans der FSG 99 Salza können ihre Spende in eine der Spendenboxen im Vereinsheim am Karl-Henze-Sportplatz oder Sportplatz Am Salzagraben geben. Außerdem werden die Boxen zu den Heimspielen an der Kasse stehen. Viele kleine Spenden können helfen – auch DEINE!

