FSG I : Elfmeter-Krimi in Berka

26.09.2020 (kp) / VfB Artern gewinnt das Krombacher Kreisfinale gegen die FSG 99 Salza 6:5 | Einen überaus spannenden Fußballabend erlebten 401 Zuschauer, unter Flutlicht, in Berka. Der gastgebende Sportvein, sprich die Abtlg. Fußball feierte sein 100 jährigens Bestehen und war ein würdiger Veranstalter. 

Wenn der lange Fußballabend auch vom Wetter her frisch war, so merkten davon die Spieler bestimmt nichts, denn auf dem Spielfeld ging es heiß zu. 

Von einem Klassenunterschied der beiden Mannschaften war wahrlich nichts zu sehen. Die Kreisoberliga – Mannschaft Salza bot dem Landesklassevertreter Arten einen Kampf auf biegen und brechen. 

Der VfB legte gleich richtig los und die FSG wollte erstenmal über eine stabile Abwehr zum Erfolg kommen. Gleich in den ersten Spielminuten – Schock bei Salza. Erst scheidet G. Fischer verletzt aus und in der 17 Minute Foulelfmeter für Artern. Es steht 1:0. Salza kämpft weiter. 23.Min.Handspiel im Arten er Strafraum, der nächste Elfer. D. Rost verwandelt sicher für die FSG und der Ausgleich ist wieder hergestellt. In der Folge, schnelle und druckvolle Angriffe von Artern aber das Salzaer Abwehrkonzept hält und man versucht über Konter zum Erfolg zu kommen. Das 1:1 wird mit in die Halbzeitpause genommen. 

Im zweiten Spielabschnitt wird Salza noch stärker. Aber auch die lautstarken Anfeuerungen durch die Zuschauer helfen der Mannschaft nicht. Einige sichere Torchancen auf beiden Seiten werden nicht genutzt. Ein überragend haltender Salzaer Torwart, Ch. Werner hält seine Mannschaft schmerzfrei. Die 99 er müssen zwei weitere Verletzungen hinnehmen. Das Spiel wird immer spannender, denn beide Teams wollen das Spiel noch in der regulären Spielzeit entscheiden. Der Kreisoberligist wächst über sich hinaus und rettet sich verdient in die Verlängerung. 

Während Tormann Ch. Werner zweimal in großer Manier sein Tor rein hält und die Latte rettet, vergeben die Stürmer zwei Großchancen. Mit großen Kampfgeist werden die Angriffe des VfB immer wieder abgefangen. So bleibt es auch in der Nachspielzeit beim Remie. 

Der Elfmeter-Krimi beginnt. Die ersten drei Spieler jeder Mannschaft verwandeln direkt. Den vierten kann Salzas Torwart parieren und die FSG ist im Vorteil. Mit einem Bein ist man Pokalsieger, nur M. Verkoster muss noch treffen. Und ausgerechnet der sonst so sichere Schütze verschließt. Wieder ist das Pokalendspiel nicht entschieden. Neue Schützen – neues Hoffen. Der Krimi geht weiter. R. Salzmann beendet das Drama, sein Schuß geht am Tor vorbei. 

Überglückliche Arternern feiern den 6:5 Pokalsieg. Große Enttäuschung im Salzaer Lager. Eine sehr gut spielende Mannschaft hat sich nicht belohnt. Es bleibt für die Etzrodt Schützlinge wieder nur der Vize-Titel.  Die Glückwünsche der Salzaer gehen nach Artern.

[ngg src=“galleries“ ids=“137″ display=“basic_slideshow“]

FSG Old Boys: Derbysieg

26.06.2020 (tk) / Gestern kam es bei den Alten Herren der FSG 99 Salza mal wieder zum Derby, mit den Mannen der TSG Krimderode. Die Salzaer konnten aus dem Vollen schöpfen und hatten nahezu ihre Top Elf auf dem Rasen. So bestimmten die Gastgeber auch zunächst das Geschehen und übten Druck aus und die Gäste beschränkten sich auf das Kontern. Es war jedoch eine direkt, von Carsten Stumpf, in der 5. Minute, verwandelte Ecke, die das Heimteam in Führung brachte. Salza hatte weiter etwas mehr vom Spiel, aber die Gäste sorgten dafür, dass es auch ein tolles Fußballspiel wurde. Der unermüdliche Ingo Becker erzielte, 3 Minuten vor der Pause, das 2:0. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff, bekamen die Salzaer den Ball nicht unter Kontrolle und so konnte Ron Kleemann zum Anschluss einnetzen. Nach der Pause verloren die Gastgeber auf einmal den Faden, schlugen lange und hohe Pässe. Das nutzte die TSG und bekam nun den Fuß in die Tür. Fortan kam Salza kaum noch aus der eigenen Hälfte. Die Chancen der Gäste häuften sich. Salza biss sich da durch und kämpfte mit offenem Visier. Nach einem schön durchkombinierten Konter, machte Johannes Werther den Deckel, mit dem 3:1, drauf ( 59. min ). Ein flottes Fußballspiel hatte einen verdienten Sieger gefunden. Das war unter anderem nur durch eine geschlossene Mannschaftsleistung möglich, an der auch einige Sportkameraden ihren großen Anteil hatten, die nicht zum Einsatz kommen konnten. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn sich alle Spieler auch rechtzeitig oder überhaupt melden würden, um dem Trainerteam die Arbeit und Spielpanung etwas zu erleichtern.

FSG I: Anwort auf dem Platz

12.09.2020 (sl) / FSG 99 Salza – LSG 80 Oberheldrungen 2:0 (1:0)

Salzas Trainer meinte nach Spielende: „Was haben wir denn nach der Niederlage letzte Woche heute anderes erwartet vom Team, als eine „Antwort“? Und ja, Salza zeigte heute mit fast gleicher Aufstellung, dass man den 1. Spieltag komplett abgehakt hatte.

Nachdem sich beide Teams in den ersten 5. Spielminuten noch abgetastet hatten, besorgte FSG-Kapitän Marcel Verkouter nach schöner Vorarbeit von Moritz Wolf das 1:0 (6.).

Salza ging die Anfangsphase mit viel Übersicht an. Oberheldrungen beteiligte sich erst nach gut 15 Minuten am Spiel. Der Gastgeber rückte weit auf und zog den einen und anderen Angriff schnell an. Die Gäste nutzten das weite Aufrücken der 99er mit eigenen Vorstößen. Resultat blieben jedoch nur 2 Abseitstreffer.

In der sehr fairen Partie waren zwingende Torraumszenen jedoch Mangelware. Es ging mit der knappen Salzaer Führung in die Pause.

Es deutete sich an, dass die FSG noch zulegen musste, um die Führung zu halten. Ein weiterer Treffer würde das Spiel zugunsten Salze mehr als stabilisieren. Zumal Oberheldrungen zu Beginn der 2. Halbzeit agiler auftrat.

Die 99er zeigten in dieser Phase ein bisschen zu wenig Bewegung; es fehlten auch die Ansprachen der Führungsspieler. Mit zahlreichen Ballverlusten nahm sich Salza zwischenzeitlich selbst aus der Partie. Auch kamen Pässe zu wenig an. Die Gäste waren aber nicht in der Lage, was Nennenswertes daraus zu entwickeln.

Das Spiel entschied dann Julius Buchardt mit seinem Treffer zum 2:0 (79.). Nach einem langen Freistoß von Maximilian Bartsczak aus dem Mittelkreis setze Buchardt konsequent nach und drosch den Ball volley in die Maschen.

Salza hatte der 2. Treffer wie erwartet gut getan. Oberheldrungen kam im gesamten Spielverlauf zu keiner gefährlichen Torchance aus dem Spiel heraus. Selbst den Ehrentreffer hätte die FSG fast noch selbst besorgt; Torhüter Christian Werner verhinderte jedoch ein Eigentor.