FSG III: 7 Treffer gegen 7 Spieler

(tk) 21.09.2019 | Kreisklasse Nordthüringen, Staffel 3. Unsere III. Vertretung empfing heute die Mannschaft von Grün Weiß Liebenrode und spielte im angemeldeten Norwegersystem. Die Gäste brachten nur 6 Feldspieler plus Torwart an den Start und stellten sich den Salzaern. Von Beginn an vergaben die Gastgeber reihenweise ihre Chancen und ließen es zu, das Waldemar Rull, mit der bis dahin einzigen Chance, die Liebenröder in Führung schoss (12. Spielminute). So langsam bekam Salza den Bogen raus und konnte das Spiel auf die Siegerstraße lenken. Bis zur Halbzeit erzielten Michael Trinkler (16.), Heiko Reinhardt (23.,27,41.) und Dennis Zwanzig (30.) den Pausenstand. Nach der Halbzeit spielte Salza das Ganze ruhig und mit Köpfchen zu Ende und erhöhte, durch Tore von Adam Buczkowski (54.) und Laurenz Fischer (55.) auf 7:1. Das war dann auch der Endstand und somit auch der erste Saisonsieg, unserer Elf. Löblich war die Einstellung der Gäste, die zumindest angetreten sind und dich im Rahmen ihrer Möglichkeiten noch gut verkauft haben. Für die III. Mannschaft spielten: Markus Teichmann, Dennis Zwanzig, Marco Niedenführ, Mike Atzrodt, Till Mönnich, Heiko Reinhardt, Laurenz Fischer, Michael Trinkler, Johannes Sturm, Thomas Knoche, Jannik Lauenstein, Adam Buczkowski und Dominik Drignat.

Old Boys: Chancenflut

(tk) 19.09.2019 | Kreisklasse Nordthüringen, Alte Herren, Staffel 2 | Am gestrigen Abend, empfing unsere II. Mannschaft die Vertretung der TSG GA Kehmstedt, zum vorverlegten Punktspiel. Salza übernahm sofort das Heft des Handelns und bestimmte das Spiel. Daraus ergaben sich immer mehr Abschlüsse und man kam der Führung immer näher. Die Gäste standen sehr hoch und wurden durch lange Bälle, das ein oder andere Mal, ausgehebelt. So war es Andreas Arndt, der den Torreigen, in der 10. Spielminute, eröffnete und einfach mal abzog. Die Kehmstedter konterten zum Teil recht gefährlich, jedoch wurden sie, durch die 99er Abwehr, gut angefangen. In der 16. und 18. Min. erhöhte Ingo Becker auf den Stand von 3:0, als er schön vorgetragene Angriffe gekonnt einsetzte. In der 20., konnte Christian Pilz, für sein Team verkürzen, als ein Querpass nicht sein Ziel fand. Nach der Pause vergaben die FSGler weitere 100 prozentigen Chancen und verpassten es, den Deckel drauf zu machen. Ingo Becker erzielte, in der 37. Minute, seinen dritten Treffer und erhöhte auf 4:1. Die Gäste spielten jetzt wieder gut mit und kamen vier Minuten später, durch Marcus Picht, erneut zum Anschluss. Bei Salza kam kurz etwas Unruhe auf, Tormöglichkeiten wurden trotzdem reihenweise leichtfertig vergeben. Der soeben eingewechselte, Matthias Schirmer erzielte, mit einem schönen Ball in den langen Winkel, den 5:2 Endstand ( 55.). Der Sieg war verdient, hätte jedoch viel höher ausfallen müssen und eher eingetütet werden können. Die Gäste spielten gefällig mit, hatten aber nichts entgegenzusetzen. Für die FSG im Einsatz: Marko Dietrich, Carsten Zeiler, Steffen Drignat, Thomas Knoche, Marko Krüger, Steve Uthleb, Johannes Werther, Andreas Arndt, Dennis Zwanzig, Heiko Reinhardt (C), Ingo Becker, Vladyslav Romanchuk, Andre Heydecke und Matthias Schirmer. Trainer: Helmut Bettzüge. Text: Thomas Knoche.

FSG-Junioren: Pokalansetzungen

Am 03.10.2019 greifen auch Salzas Nachwuchs-Teams wieder ins Poklageschehen ein. Die Ansetzungen auf dem Sportplatz „Am Salzagraben“ lauten: F-Jun FSG 99 Salza – Eintracht Sondershausen | 9 Uhr / E-Jun FSG 99 Salza I – BW Großwechsungen | 12 Uhr / D-Jun FSG 99 Salza – Bad Frankenhausen | 10.30 Uhr. Die B-Jun spielen 10 Uhr auf dem Karl-Henze-Sportplatz, Anstoß 10 Uhr. Der Gegner wird noch ermittelt. Zum einzigen Auswärtsspiel muss die C-Jun in Hauteroda antreten: SG Hauteroda – FSG 99 Salza | 10 Uhr.

FSG I: Unveränderte Heimbilanz

FSG 99 Salza – Kalbsriether SV 1:3 / Der aktuell Zweitplatzierte der Kreisoberliga war heute zu Gast in Salza. Während die FSG in der Auswärtstabelle blütenweiß dasteht, wartet man immer noch auf die ersten Heimpunkte in der noch jungen Saison. Sollte gegen Kalbsrieth der Knoten platzen?


Nach neutralem Beginn nutzten die Gäste den ersten Fehler der FSG-Abwehr gnadenlos. Einen steil in die Mitte durchgesteckten Ball verwandelte Stefan Körlin trocken zum 0:1 (8.). Kalbsrieth agierte nun mit einem leichten Übergewicht. Der SV formierte sich weit aufgerückt. Wirklich  gefährliche Torszenen boten sich den Zuschauern allerdings nicht. Die Aktionen der 99er wirkten in dieser Phase etwas glücklos. Der auch heute wieder neu formierten Startelf der Salzaer fehlte zwar die wahrnehmbare Souveränität, jedoch nicht der Wille. Im weiteren Verlauf hatten die Gäste optisch mehr vom Spiel. Auch bei den vorgetragenen Angriffen überwog Kalbsrieth. Richtung Halbzeitpfiff erhöhte die FSG die Schlagzahl. Beide Teams ließen jedoch bis zur Pause keinen weiteren Treffer zu. Was für ein Start in die 2. Halbzeit. Julius Buchardt markierte den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich in der 46. Spielminute. Vom Anstoßpunkt weg kam der Ball in Richtung Gästetor. Im Gewühl reagierte Buchardt dann mit Übersicht. Die folgenden Aktionen gingen an die 99er. Immer wieder tauchte Salza vorn auf. Die FSG arbeitete intensiv und zog das Spiel an sich. Der SV konnte nur reagieren. In der 66. Minute die erneute Führung für Kalbsrieth. Stefan Körlin hinterlief die aufgerückte FSG-Abwehr. Das passgenaue Zuspiel versenkte er zum 1:2. Salzas gut aufgelegter Keeper Christian Werner war chancenlos. Mit der erneuten Führung waren die Gäste zurück im Spiel. Aus einer umstrittenen Situation heraus erhöhte der SV auf 1:3. Während das Gespann der Unparteiischen ein Halten gegen Salzas Daniel Wiegleb nicht ahndete, reagierte Körlin unbeeindruckt und markierte seinen dritten Treffer (76.). Salza lief nun die Zeit davon. Mit Moral und Kampfgeist stellte sich die FSG gegen die drohende Niederlage, konnte diese aber nicht abwenden. Somit wartet Salza weiter auf die Aufbesserung der Heimbilanz.