FSG E-Jun: Frisch „eingedeckt“ von Dachdeckerbetrieb Rumpf

11.02.2022 / Am vergangenen Wochenende konnten sich die Fußballer der E-Jugend der FSG 99 Salza über einen neuen Trikotsatz erfreuen. Diese großzügige Spende konnte aus den Händen von Matthias Rumpf, Inhaber des gleichnamigen Dachdeckerbetriebes entgegen genommen werden…

„Gerade in diesen für alle schwierigen Zeiten ist die Freude und Dankbarkeit darüber natürlich übergroß“, sagte uns René Gäbler, der Trainer der Salzaer E-Junioren.

Dafür, dass die fusballerischen Topleistungen so bleiben – die Hinrunde hatten die jungen Nachwuchskicker keine einzige spielerische Niederlage zu verzeichnen – sorgte auch die Firma Nordhäuser Stahl, vertreten durch Herrn Seidenstücker. Durch eine Spende des Unternehmens war es möglich, dringend benötigte Trainingsutensilien zu erwerben.

„Vollendet wurden diese besonderen Nachrichten von der Elternschaft der jungen Spieler. Sie waren es, die ihre kleinen Fußballer mit neuen Trainingsanzügen ausstatteten“, freute sich René Gäbler.

So steht fortan den weiteren spielerischen Erfolgen der Jungs nichts mehr im Wege. Die Kinder und das Trainerteam danken an dieser Stelle nochmals allen Akteuren für ihre großzügigen Zuwendungen.

 

 

(Quelle nnz-online.de vom 11.02.2022)

Fußball? Im Februar noch nicht – oder doch?

Der Thüringer Fußball-Verband e.V. gibt nach seiner jüngsten Vorstandssitzung bekannt: Es wurde beschlossen, dass der Pflichtspielbetrieb im Erwachsenenbereich (Frauen und Männer) vorerst bis zum 28.02.22 ausgesetzt bleibt. Sollte vorab jedoch eine politische Entscheidung, unter 3G zu spielen, getroffen werden, kann diese Festlegung ggf. aufgehoben werden. Über eine Vorbereitungszeit für die Mannschaften wird zu gegebener Zeit entschieden. Der Beschluss gilt sowohl für Spiele auf Landes- als auch auf Kreisebene. Hingegen wird der männliche und weibliche Nachwuchsspielbetrieb unter der Bedingung der 3G-Regelung ab dem 1. März im Land und den Fußballkreisen wieder aufgenommen.

Rundmail des NTKFA: Spielbetrieb ausgesetzt

23.11.2021 / Heute erreichte die Vereine eine Rundmail des KFA-Vorsitzenden zum weiteren Spielbetrieb:

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 

obwohl Bund, Land und Kreise es doch mehr oder weniger uns Sportverbänden überlassen, ob Wettkampf und Training fortgesetzt werden, sehe ich es doch als eine zwingend notwendige Maßnahme der Vernunft an, im Fußballkreis Nordthüringen die Saison in allen Klassen und Bereichen bis auf Weiteres auszusetzen.
Sicherlich finden die Wettkämpfe im Freien statt, sicherlich sind selten mehr als 150 Zuschauer zum Spiel. Aber trotzdem: Die Inzidenzzahlen schießen praktisch durch die Decke, und das, obwohl immer mehr geimpft oder genesen sind. Selbst Geimpfte oder Genesene können erkrankt oder infiziert sein und merken es gar nicht. Trotz 2G oder 3G bleibt die Gefahr bestehen.

Wie man das alles in Griff bekommen soll, weiß ich auch nicht, aber ich bin mir mehr als sicher, dass Impfen nie ein Fehler sein kann. Deshalb bitte ich Sie alle, auch im Sinne des Fußballs, lassen Sie sich impfen! Damit, so hoffe ich, schützen wir auch die Kinder unter 12 Jahren, die noch nicht geimpft werden können. Ihnen wird der Fußball wieder mit am meisten fehlen, sie sind aber auch am meisten gefährdet.

Wir schieben die weiteren Punktspiele im Kreis Nordthüringen. Das heißt, unter annehmbaren Bedingungen geht es mit Punktspielen weiter. Für die Männer bedeutet das, dass es mit dem nächsten regulären Spieltag in den Klassen weitergeht, nicht mit Pokalspielen. Ein Abschluss der Punktspiele hat Vorrang, um eine vernünftige Größe der Staffeln und Ligen gewährleisten zu können. Für die drei nun noch ausstehenden Pokalrunden werden sich sicherlich auch noch Termine finden lassen.
Ich hoffe, Sie haben Verständnis für diese Maßnahmen. Wir wollen alle Fußball spielen oder dabei auf dem Sportplatz zusehen, wir wollen aber auch alle gesund bleiben.

Bleiben bzw. werden Sie gesund und gehen Sie noch Möglichkeit impfen, desto eher sehen wir uns auf den Sportplätzen des Fußballkreises Nordthüringen wieder.

 

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schweser
Vorsitzender

FSG I: Verdienter Sieg

07.11.2021 (gj) FSG 99 Salza I. vs. BSV Eintracht Sondershausen II 5:0 / In der Kreisoberliga trafen jüngst die FSG Salza und die BSV Eintracht Sondershausen II aufeinander. Bei guten Platzverhältnissen begannen beide Mannschaften offensiv, durchsetzen konnte sich am Ende Salza. Bei einen Angriff der FSG über die rechte Seite setzt sich R. Dohle gegen Seinen Gegner durch und schießt in der 18. min. den Ball zum 1:0 ins lange Eck. Salza setzt nach, Lars Herrmann wird im 16 m Raum umgerissen und Dirk Rost erzielt per Strafstoß in der 20. min. das 2 : 0. Eintracht spielt weiter offensiv und die FSG Deckung muß konzentriert gegen die schnellen SDH Angreifer agieren. Nach einer guten halben Stunde ein weiterer Angriff über rechts durch Dohle, den Abpraller köpft Tobias Bischoff zum 3 : 0 ( 31. min. ) ins Netz. Kurz vor der HZ macht SDH noch mal mobil, die FSG hat zweimal Glück, dass die Gäste knapp vergeben.  Die FSG beginnt auch die 2. HZ druckvoll über die Flügel durch die jungen Spieler R.Dohle und F. Stenger. Nach guter Vorarbeit von R. Dohle schießt M. Verkouter den Ball zum 4 : 0 ins Tor. Eintracht gibt nicht auf, in der 55.min. muß TW Werner mit letzten Einsatz klären. Mitte der 2. HZ zieht sich die FSG etwas zurück und spielt auf Konter. Zwei Auswechselungen und der Kräfteverschleiß sind Grund dafür. In der Schlussphase noch Chansen auf beiden Seiten, ehe Richard Dohle. In der 89. min. mit einem Heber das am Ende hoch verdiente 5 : 0 erziehlt. Dank an unsere treuen Zuschauer und auch an die Fan`s der Wacker UN 14 für Ihre friedliche Unterstützung.