FSG-Schiris: Team verstärkt | Unterstützung vom Förderverein

19.02.2022 / Am vorigen und diesem Wochenende fand in Windehausen der erste Lehrgang für Schiedsrichter-Anwärter statt. Von der FSG 99 Salza nahmen Said Aoso Haji, Amer Haji, Marven John und Malte Erik Hertel teil. Die vier Sportfreunde haben die Prüfung bestanden und verstärken das Schiedsrichter-Team unserer FSG. Herzlichen Glückwunsch! Der Förderverein der FSG 99 Salza stattet die neuen Schiris mit Bekleidung und Ausrüstung aus. Dafür herzlichen Dank!

FSG I und II: Erste Spielansetzungen

13.02.2022 / Es gibt zwei Termine für Freundschaftsspiele mit FSG-Beteiligung: Die FSG I spielt am kommenden Samstag, 19.02.2022, um 15 Uhr bei der SpG Birkungen. Einen Tag darauf, am 20.02.2022, empfängt um 14 Uhr die FSG II die Elf der SpG Harztor I. Das Spiel findet auf dem Kunstrasenplatz im AKS statt.

FSG-Schiris: Drei neue Anwärter

12.02.2022 / Gestern begann in Windehausen wieder ein Schiedsrichterlehrgang. Von der FSG 99 Salza wollen drei Sportfreunde den Lehrgang erfolgreich abschließen und damit das Schiri-Team der FSG verstärken. Für unseren Verien nehmen Said Aoso Haji, Marven John und Amer Haji teil. Wir wünschen den drei viel Erfolg und einen guten Abschluss des Lehrgangs. Im Hinblick auf die erforderliche Abstellung von Schiedsrichtern durch jeden Verein ist auch künftig die Ausbildung von weiteren Schiris von der FSG erforderlich. Bei Interesse bitte melden, die FSG 99 Salza steht gern unterstützend zur Seite.

 

Unsere drei aktuellen Schiri-Anwärter im Beisein des Präsidenten.

NTKFA: Vorbereitung – Aufnahme des Spielbetriebs

11.02.2022 / Aktuelle Mitteilung des NTKFA an die Vereine: Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, der KFA Nordthüringen diskutierte auf seiner letzten Sitzung mögliche Szenarien zur Fortsetzung der Saison 2021/2022. Dabei war zu beachten, dass unsere Maßnahmen abhängig sind von Beschlüssen des TFV und den staatlichen Regelungen, also vom Land und den beiden Kreisen Kyffhäuser und Nordhausen. Nur wenn in beiden Kreisen gespielt werden kann, wird der Spielbetrieb fortgesetzt. Oberste Priorität hat die Wertung der Punktspiele. Hier wird höchstwahrscheinlich die Quotientenregel zur Anwendung kommen, da alle Spieltage kaum zu schaffen sind. Deshalb ist das vorrangige Ziel, in jeder Klasse die Hälfte aller Spiele durchzuführen. Ist dies geschafft, gibt es einen gewissen Gestaltungsspielraum. Pokalspiele stehen deshalb nicht am Ende, sondern werden so eingebaut, dass sie uns keine Spieltage rauben. Deshalb Ostern und Himmelfahrt. Zwei Spieltage zu Ostern wollen wir den Vereinen nicht auferlegen, deshalb eine Pokalrunde und Nachholspiele. Himmelfahrt als Termin für die Halbfinals der Männer bietet auch die Möglichkeit, das Spiel schon Mittwoch durchzuführen. Sollte es wider Erwarten immer noch Terminprobleme geben, besteht auch die Möglichkeit, das Pokalendspiel ausnahmsweise auf das erste Juli-Wochenende zu verschieben. Für Nachholspiele stehen nur Ostern und Pfingsten zur Verfügung, darüber hinaus ist angedacht, ausgefallene Spiele freitags Abend nachzuholen. Dazu sind gegebenenfalls Absprachen mit dem Spielbetrieb der Alten Herren vorzunehmen. Beachtet werden sollten von allen Vereinen die Regeln des TFV hinsichtlich von Nichtantritten, auch coronabedingten. Im Nachwuchsbereich und bei den Frauen sind die Probleme der Spielplangestaltung weitaus geringer. Hier wird es Einzelfall-Regelungen geben. Sowie neue Erkenntnisse vorliegen, wird sich der KFA damit beschäftigen und die Vereine zeitnah informieren. Wenn alle an einem Strang ziehen, bekommt die Saison ein sportlich faires Ende. Mit freundlichen Grüßen, Jürgen Schweser, Vorsitzender KFA Nordthüringen