FSG I: Das war zu wenig

21.05.2022 / FSG 99 Salza – SV Rot-Weiß Kraja 2:4 | Aus Tabellensicht erhoffte sich Salza heute einen Sieg gegen den abstiegsbedrohten Gegner aus Kraja. Dafür reichte jedoch die Leistung der FSG über das gesamte Spiel nicht aus. Bereits nach vier Minuten gingen die 99er in Rückstand.

Salza war noch gar nicht in der Partie angekommen, da stand es bereits 0:1 durch Kai Pflieger (4.). Und kurz darauf köpfte Marcus Garmatz nach Ecke schon zum 0:2 ein (10.). Bis dahin kam die FSG noch kein einziges Mal in den Strafraum des Gegners.

Beim Gastgeber lief nicht viel zusammen. Bälle wurden hergeschenkt. Das Stellungsspiel überzeugte nicht. Hinzu kamen ungewohnt viele Stockfehler. Auch die Gäste zeigten kein schönes Spiel, vermochten aber ihre Angriffe zu fahren. In der 20. Minute rettete der Pfosten Salza vor weiterem Rückstand.

Dennoch, Salza konnte den Anschluss erzielen. Ein erst abgewehrter Freistoß durch Guido Fischer erreichte Robert Salzmann, der auf 1:2 verkürzte (24.). Mit dem Treffer kam die FSG jetzt ein wenig besser ins Spiel. Kraja hatte aber trotzdem weiterhin zu leichte Chancen.

Die sehenswerteste Szene für die 99er markierte Richard Dohle. Sein Solo aus der eigenen Hälfte, bei der er einige Genespieler stehen ließ, belohnte sich Dohle mit einem sauberen Abschluss. Mit Übersicht vollendete er zum zwischenzeitlichen Ausgleich (2:2, 36.).

Halbzeit zwei plätscherte dann erstmal so dahin. Guten Fußball gab es nicht zu sehen. Der Treffer zum 2:3 spiegelte irgendwie das Niveau der Begegnung wider. Ein harmloser Krajaer Angriff verfing sich in konfusem Abwehrverhalten auf Salzaer Seite. Dem Ball war es egal, der trudelte letztlich über die Linie (62.).

In der 65. Spielminute konnten die Zuschauer den bereits dritten Aluminiumtreffer für die Gäste mitzählen. Glück für die Hausherren. Hoffnung auf den Ausgleich machten sich die 99er trotzdem. Den hatte Julius Buchardt vor Augen. Eine Flanke von R. Dohle setzte Buchhardt in guter Position per aufgesetztem Kopfball aber über das Tor.

Zum Schlusspunkt des Spiels wurde ein Foulelfmeter für Kraja. Robert Salzmann klärte im Strafraum mit einer Grätsche gegen den Ball. Schiedsrichter Steven Philipp entschied in dieser von außen nicht ganz offensichtlich ahndungswürdigen Aktion auf Strafstoß. David Ubl verwandelte zum 2:4 (87.). Salza läuft auch danach nochmal an. Insgesamt war der Auftritt heute jedoch zu wenig.

Update: FSG-Schiris und Shake Hands vom Fördervereinsvorsitzenden

19.05.2022 / Die neuen Schiedsrichter der FSG 99 Salza, Said Aoso Haji, Amer Haji, Marven John und Malte Erik Hertel trafen heute persönlich auf Salzas Fördervereinsvorsitzenden, Volker Tritschler. Die jungen Schiris bedankten sich herzlich beim Vorsitzenden für die Unterstützung. Tritschler bedankte sich für das Engagement und brachte seine Freude über die Verstärkung des FSG-Schiri-Teams zum Ausdruck.

 

 

F-Junioren: Nächstes Training – Freitag – 16.30 Uhr

Salzas neue F-Junioren sind gestartet. Das bisher noch kleine Team um Übungsleiter Toni Spielmann würde sich über weitere Mädchen und Jungen freuen, die sich den jungen Salzaer Kickern anschließen. Gelegenheit dazu ist bereits am Freitag, 16.30 Uhr, auf dem Karl-Henze-Sportplatz (Vereinsheim der FSG 99 Salza, Straße der OdF 80). Aktuell sind die Trainingszeiten mittwochs und freitags jeweils 16.30 Uhr. Spielmann kann sich aber vorstellen, dass in Absprache mit den Eltern das Training bspw. dienstags und donnerstags stattfindet, falls dies für die Kids und ihre Eltern zeitlich besser passt. Für die F-Junioren sollten die Kinder aus den Geburtsjahrgängen 2012 bzw. 2013 sein.

FSG I: Neuer Ball hat gezündet

FSG 99 Salza – TSV Blau Weiß Westerengel 2:1 / Vor dem Anpfiff übergab Frank Kirchhoff einen neuen Ball an die FSG I und wünschte den Salzaern viel Erfolg. Ging die erste Halbezeit nach Toren noch an Westerengel, konnten die Salzaer dank einer überzeugenden zweiten Hälfte die Partie für sich drehen.

Die FSG startete zwar kontrolliert, aber bisweilen sehr behäbig in die Begegnung. Westerengel konnte Salzas Angriffe vor dem Strafraum entschärfen. Selbst traten die Gäste mit Kontern in Aktion.

In der 15. Minute verstolperte Salzas Abwehr den Ball. Glück für die FSG, dass Westerengels Abschluss ebenso ein Verstolperer wurde. Nur eine Spielminute später brachte Ismet Avdija die Gäste in Führung, als er über links trocken abzog.

Auf Seiten des Gastgebers kam ein wenig Verunsicherung auf. Die Bälle wurden allzu oft hergeschenkt. Optisch erspielten sich die Blau-Weißen ein Übergewicht. Man ging einfach konsequenter gegen den Ball.

Es ging mit 0:1 in die Pause. Aus der Kabine kam Salza aber mit viel mehr Aggressivität und Willen. Wurde in der 48. Minute der zwischenzeitliche Ausgleich noch auf der Linie gerettet, stand es drei Minuten später 1:1 (51.). Kapitän Marcel Verkouter drückte im Gewühl das Leder über die Linie.

Ein Foul an Julius Buchardt mündete in einem Elfmeter. Kapitän Verkouter trat an und vollendete zum 2:1 (65.).

Salza behielt die Übersicht und bestimmte das Geschehen. Kurze Schrecksekunde in der 80. Minute. Eine Abwehr von Florian Heydecke mündete in einer Bogenlampe Richtung FSG-Tor. Keeper Christian Werner konnte das Leder knapp unter der Latte jedoch entschärfen.

Die 99er spielten bis zum Schlusspfiff weiter mit Übersicht. Das Ergebnis wurde nicht verwaltet, vielmehr lag der dritte Treffer in der Luft. Dieser fiel nicht, die drei Punkte blieben aber trotzdem in Salza. Somit hat der neue Ball die Wünsche zum Erfolg erfüllt.