FSG-Mitgliederversammlung: Wechsel in Salza

Mehr als eine Dekade führte Günter John gemeinsam mit Uli Theuerkauf und Jens Luthardt die FSG 99 Salza. Jetzt standen turnusmäßige Neuwahlen der Vereinsführung in Salza an.

Alle drei Sportfreunde strebten keine erneute Kandidatur für die Vorstandswahlen an, was sie dem Verein bereits langfristig signalisiert hatten. Für die 99er hieß das, es musste eine komplette Neubesetzung des Präsidiums gefunden werden.

Die FSG-Mitglieder folgten den vorliegenden Wahlvorschlägen und votierten diese mit deutlicher Mehrheit. Neuer Präsident der FSG 99 Salza ist Frank Kirchhoff. Zu Vizepräsidenten wurden Heiko Röder und Uwe Joch gewählt. Zum Präsidium für die nächsten drei Jahre gehören außerdem Tobias Bischoff und Maximilian Kirchhoff.

Das bisherige Präsidium wurde durch die Versammlung gebührend verabschiedet, insbesondere für die aufreibende Arbeit der letzten Jahre. Als letzte Amtshandlung wurden einige Sportfreunde für ihre ehrenamtliche Arbeit im Verein vom bisherigen Präsidium ausgezeichnet.

Auch Präsident Kirchhoff dankte in seiner Antrittsrede den Sportfreunden John, Theuerkauf und Luthardt. Für die kommende Zeit will das neue Präsidium vor allem das Vereinsleben wieder mehr in den Fokus rücken; hier gibt es – auch bedingt durch die Beschränkungen der letzten Jahre – einiges zu aktivieren. Im sportlichen Bereich soll die Zusammenarbeit im Nachwuchs intensiviert werden. Auf Ebene der Erwachsenen will man mindestens an die Erfolge der letzten Saison anknüpfen.

FSG I: Welcome back, Tom!

Dem Kreisoberligateam der FSG 99 Salza hat sich ab der neuen Saison Verteidiger Tom Hübler angeschlossen. Hübler wechselt von der SG Leimbach nach Salza. Die FSG ist für den 27-Jährigen nicht unbekannt. Hier durchlief er seine Fußballausbildung als Kind sowie Jugendlicher und spielte auch bereits 2 Jahre in der ersten Männermannschaft. Hübler freut sich, nun wieder in Salza die Fußballschuhe zu schnüren. Gleichzeitig möchte er sich jedoch auch für eine schöne Zeit in Leimbach bedanken. Das Team um FSG-Trainer Daniel Verkouter heißt den neuen Mitspieler herzlich willkommen. Die 99er sagen: Welcome back, Tom!

 

FSG I: Erfolgreiches letztes Heimspiel

19.06.2022/ FSG 99 Salza – SV BW 91 Bad Frankenhausn II 4:1 / Im letzten Saisonspiel der Kreisoberliga empfing die FSG 99 Salza die Zweite vom SV BW 91 Bad Frankenhausen. Während es für Salza außer einem ordentlichen Saisonabschluss vor heimischer Kulisse um nichts mehr ging, stand bei den Gästen nach wie vor die Schlussplatzierung auf einem Abstiegsplatz im Raum.

Der Druck in den Reihen der Blau-Weißen war vom Anstoß weg spürbar zu hören. Mit vielen  Ansagen innerhalb der Mannschaft wurde der Spielaufbau dirigiert. Zwischen den Strafräumen wurde mit viel Tempo gearbeitet. In der 12. Spielminute die erste Chance für die Gäste, bei der sich FSG Keeper Christian Werner mächtig strecken musste. Im Gegenzug nahm Moritz Wolf den Ball mit, passte auf Guido Fischer, der bis zur Grundlinie durchstartete. Seine Hereingabe drückte Tobias Bischoff am langen Pfosten über die Linie (1:0, 13.).

Auf Seiten der Gäste wurde es danach deutlich ruhiger, wobei sie sich alles andere als zurückzogen. Ein Solo von Richard Dohle auf der linken Außenbahn konnten die Frankenhäuser dennoch nicht unterbinden. Dohle zog bis in den Fünfer durch und traf aus spitzen Winkel (2:0, 20.). Jetzt bestimmten die 99er das Spiel, die Gäste verloren ein bisschen an Schwung.

Zu viel Raum gab die FSG in der 37. Minute dem Angriff von Johannes Riedel, den er mit einem flachen Schuss ins lange Eck abschloss (2:1). Dem Gastgeber ergaben sich bis zum Pausenpfiff noch zwei gute Gelegenheiten. In ähnlichen Situationen kam erst Florian Heydecke in Nahdistanz nicht zum finalen Abschluss; kurz darauf gelang dies auch Guido Fischer nicht.

Bad Frankenhausen kam optisch mit mehr Schwung aus der Kabine. Jedoch verflachte die Partie zusehends auf beiden Seiten. Das Spiel zog sich hin. Die wenigen Spielzüge endeten oft noch vor dem 16er. Gefährlichkeit im Abschluss war eher ein Zusammenspiel von Nachlässigkeit und Zufall.

Dann doch noch ein direkter Lauf aufs Gästetor von Julius Buchardt, der jedoch vor dem Strafraum vom letzten Mann von den Beinen geholt wurde. Folgerichtig die Rote Karte. Salza nutzte die Überlegenheit. Nochmal setzte sich Richard Dohle in Szene, der anzog, gut 60 Meter mit dem Leder marschierte und mit Übersicht auf Tim Bernsdorf legte 3:1, 82.). Auch Buchardt kam noch zu seinem Treffer, der von Fischer bedient wurde (4:1, 90+2.).

Unter Berücksichtigung der Quotientenregelung beendete die FSG 99 Salza die Rumpfsaion 2021/22 auf dem 7. Tabellenplatz. Die Zweite vom SV BW 91 Bad Frankenhausen muss den Gang in die Kreisliga antreten.

 

Vor dem Spiel wurde Daniel Wiegleb aus den Reihen der Ersten verabschiedet. Danke Daniel für viele Jahre Fußball bei der „Ersten Männern“. Wir freuen uns, wenn du künftig bei Salzas Old Boys deine Schlappen schnürst.

 

FSG I: Geschlossene Mannschaftsleistung

04.06.2022 (ut)/ Die FSG traf heute im Derby auf die SG Leimbach.
Die erste Halbzeit sah eine gute Mannschaft des Gastgebers, nur die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Prompt
die Bestrafung kurz nach der Pause. In der 47. erzielten die Gäste die 0:1 Führung.
Der Gastgeber verzettelt sich anschließend in Einzelaktionen.
Eine davon mündet in der 61.Minute zum Ausgleich.
Moritz Wolf zieht mit links aus 21 m halbrechts ab und erzielt den Ausgleich zum 1:1.
Die Geschlossene Mannschaftsleistung führt in der 71. Minute durch Richard Dohle zur Führung 2:1 und den Deckel drauf macht in der 88. Minute Moritz Salzmann.
Ein verdienter Sieg.
Herzlichen Glückwunsch Männer!

FSG I: Wichtige Punkte mitgebracht

(29.05.2022/ut) Am gestrigen Samstag mussten die Jungs der FSG 99 Salza zum fälligen Punktspiel nach Ellrich reisen.
Und was man sich vorgenommen hatte, wurde in die Tat umgesetzt. Mit einer geschlossenen mannschaftlichen Leistung wurde das Spiel am Ende verdient gewonnen. Durch Tore von Marcel Verkouter in der 42. Minute und Moritz Salzmann in der 61. Minute gewannen die Jungs mit 2:1. Beobachter konnten noch zahlreiche Chancen unserer Mannschaft sehen, die leider nicht genutzt wurden. Aber am Ende waren die 3 Punkte im Sack.
Glückwunsch dazu!