FSG III – Spielbericht

Gestern empfing unsere III. Vertretung die Mannschaft des SV Hohnstein Neustadt. Vom Papier her eine klare Sache, denn der Tabellenletzte empfing den Drittplatzierten, der auch zur Zeit in Torlaune zu sein schien. Alle Salzaer Teams waren zeitgleich im Einsatz und jedem Spieler war klar, dass nur über Kampf und Einsatzbereitschaft eine erneute Klatsche verhindert werden kann. So schwor man sich ein und ging hochmotiviert ins Spiel. Neustadt versuchte das Spiel an sich zu reißen und Salza versuchte, dies nicht zuzulassen. So entstand ein ordentliches Spiel beider Seiten, wobei die Gastgeber Vieles mit Laufbereitschaft wettmachten. Die FSG hatte die erste vielversprechende Szene, als Elvis Masakha,  im letzten Moment, vom Gästelibero noch gestoppt werden konnte. Im Gegenzug hatte Salza Glück, dass eine Abwehrreaktion nicht mit einem Strafstoß endete. In der 33. Minute pfiff der Referee dann einen Elfmeter für die Rot-Weißen. Diesen verwandelt Younes Al Ali im Nachschuss, zum 1:0. Die Hohnsteiner haderten mit sich und konnten, bis zur Halbzeit , nicht ihr gewohntes Spiel aufziehen. Nach der Pause, gab es keinen Zweifel und die Neustädter entfachten jetzt ein Feuerwerk. Salza hatte das auch genau so erwartet und befand sich ab jetzt im absoluten Verteidigungsmodus. In der 61. Minute schlug es dann im Salzaer Tor ein. Jonas Arnhold stellte das Ergebnis auf 1:1. Die Gäste erhöhten abermals den Druck und wollten unbedingt gewinnen. Die Abwehr und vor allem der hervorragende Mathias Wille, im Tor, verhinderten das aber um das ein oder andere Mal. In diese Drangphase hinein überlief Mustafa Sherzad Ameen Ameen die Gästeabwehr und schob überlegt zum 2:1 (70.) für Salza ein. Die Hohnsteiner wähnten sich im falschen Film und konnten es kaum fassen. Die Spieler um Heiko Reinhardt witterten ihre Chance, doch etwas mitzunehmen. Neustadt wechselte offensiv und die Gastgeber defensiv. Eine der vielen Chancen, konnte Erik Leitzke dann zum 2:2 (78.)einnetzen. Die FSG verteidigte sich nun mit allen Mitteln, hatte sporadisch auch noch die Möglichkeit, ein Tor zu erzielen. Alex Denkscherz hatte noch die dicke Chance den Gastgebern den Tag zu verderben, verzog aber knapp. So blieb es beim Remis. Für die Spieler um Kapitän Daniel Kotsch war der Punktgewinn vielleicht sehr glücklich, man hat ihn sich aber auch hart erarbeitet und erkämpft. Trotz der Tabellensituation, stimmt es im Team und das zeigte man auch. Für die FSG im Einsatz: Mathias Wille, Thomas Westerhausen, Daniel Kotsch(C), Hesam Salahinejad, Mustafa Sherzad Ameen Ameen, Elvis Masakha, Heiko Reinhardt, Younes Al Ali, Marco Niedenführ, Marco Wallasch, Ahmed Gamil, Kevin Ludwig, Thomas Knoche, Matthias Schirmer und Axel Wolf. Trainer: Heiko Reinhardt.

FSG Old Boys – Spielbericht

(tk) Letzten Freitag, 12.05.2023, spielten unsere Old Boys gegen den SV Sülzhayn. Unser verletzter Mannschaftskapitän, Sebastian Rumpf, übernahm kurzzeitig das Coaching und stellte die Mannschaft auf den Gegner ein. Das Team nahm die gestellte Aufgabe ernst und übernahm auch sofort die Regie auf dem Feld. Allerdings gelang es kaum, die Gäste so richtig zu stressen, weil die letzte Konsequenz fehlte. Viele Chancen sprangen dabei erst einmal nicht heraus, bzw. Konnten geklärt werden. Trotzdem wurde beharrlich weitergespielt. Sülzhayn versteckte sich nicht, hatte es aber schwer, Möglichkeiten zu kreieren. In der 28. Spielminute, nutzte Stefan Spaar, aus dem Gewühl im Strafraum heraus, seine Chance und hielt einfach mal den Kopf hin. Der Ball landete im Tor und war der sprichwörtliche Büchsenöffner für das Salzaer Spiel. Nach der Pause, spielten die Gastgeber so weiter und blieben bei ihrer Linie. Es wurde noch einmal komplett durchgewechselt und jeder Zweikampf angenommen. Die Gäste von der Alm waren, durch das Ergebnis, noch im Spiel, versuchten ihrerseits alles, um zum Ausgleich zu kommen. Der Ball lief jetzt aber bei Salza recht gut, die Chancen häuften sich und in der 52. Minute konnte Johannes Werther zum 2:0 einschieben. Danach brannte nichts mehr an und Salza schaukelte das Ergebnis nach Hause. Die Zielsetzung, Platz 3 am Ende der Saison zu erreichen, haben wir selbst in der Hand. Aber es bleibt spannend, denn die Konkurrenz punktete auch. Für Salza im Einsatz: Mathias Wille, Florian Neubert, Patrick Zätsch, Stefan Spaar, Marcel Gehrmann, Steve Uthleb, Thomas Westerhausen, Thomas Breitrück, Johannes Werther, Daniel Kotsch, Thomas Knoche, Carsten Zeiler, Matthias Schirmer und Marko Dietrich. Trainer: Carsten Stumpf und Sebastian Rumpf. Bilder: Fam. Steve Uthleb.

 

Sponsor hilft FSG – FSG hilft Sponsor

Salzas C-Junioren im Freibad

Ohne Sponsoring wäre vieles in der Vereinslandschaft nicht möglich. Aber kann ein Verein auch einen Sponsor unterstützen? Kann man! Die FSG 99 Salza folgte dieser Tage einem Aufruf der Badehaus Nordhausen GmbH.

Jedes Jahr müssen die Freibäder aus ihrem Winterschlaf geholt werden. Da gibt es einiges zu tun, so auch im Salzaer Freibad. Badehaus-Chef Jens Eisenschmidt wandte sich daher an die Vereine, mit denen das Badehaus eine Partnerschaft pflegt. Der Aufruf erreichte ebenso die FSG 99 Salza.

In doppelter Hinsicht naheliegend, dass sich FSG-Spieler ins Salzaer Freibad begaben. Die Nachwuchs-Kicker der Salzaer C-Junioren machten sich zum Beispiel im großen Becken ans Werk. Hier wurde der Boden ordentlich auf Vordermann gebracht.

Mit dem Arbeitseinsatz konnte die FSG 99 Salza auch mal auf anderem Weg ein Dankeschön für die Unterstützung durch das Badehaus zum Ausdruck bringen. Letztlich eine tolle Aktion gelebten Sponsorings.

FSG Old Boys – Spielbericht

(tk) Am gestrigen Abend, waren unsere Old Boys in Woffleben gefordert. Bei zum Teil strömenden Regen, ergriffen zunächst die Gäste die Initiative. Das führte auch zu ein Paar Standards. Daniel Wiegleb brachte diese auch gefährlich aufs Tor, jedoch der RSV Torwart klärte in höchster Not. Danach waren die Gastgeber am Drücker und erarbeiteten sich einige Gute Gelegenheiten. Irgendwann war es ein flottes und temporeiches Spiel, mit gleichen Anteilen. Es ging mit einem 0:0 in die Pause. Hier appellierte der Salzaer Trainer noch einmal an seine Mannschaft, so weiterzuspielen und an sich zu glauben. Und genau das setzten seine Mannen genauso um. Dieser unbedingte Glaube an sich selbst und der absolute Siegeswille, die Disziplin von jedem und eventuell ein wenig die vorgegebene Taktik schienen die Old Boys auf die Siegerstrasse zu bringen. Johannes Werther erzielte in der 38. Spielminute das 1:0, nach dem er einen schnell vorgetragenen Gegenstoß einnetzte. Allerdings hatte Salza auch etwas Glück, weil unmittelbar zuvor ein Woffleber Angreifer allein auf Marko Dietrich zulief und dieser großartig mit dem Fuß abwehren konnte. Wenig später (45.) veredelte Johannes Werther einen schön vorgetragenen Spielzug, zum 2:0. Er hätte sein Torekonto am Ende auch noch erhöhen können, aber das wäre des Guten auch etwas zu viel gewesen. Nach der 2:0 Führung spielte Salza das Ganze routiniert zu Ende und hatte auch noch ein paar gute Gelegenheiten. Die Gastgeber konnten am Ende keinen richtigen Druck mehr aufbauen und kamen nur zu sporadischen Chancen. Am Ende war der Sieg der Salzaer schon verdient. Die Mannschaft wollte ihn auch unbedingt. Herauszuheben ist aber unser Matthias Schirmer, der mit seiner Laufbereitschaft und seinem Einsatz, die Gegner gebunden hat und dadurch Lücken für unser Mittelfeld gerissen hat. Ihm gehört an dieser Stelle auch mal ein besonderes Lob. Unsere Oldies haben jetzt erst einmal den 3. Platz zurückerobert. Für die FSG im Einsatz: Marko Dietrich, Florian Neubert, Daniel Wiegleb, Stefan Spaar, Steffen Klimm, Matthias Schirmer, Thomas Knoche, Markus Teichmann, Heiko Reinhardt, Marcel Klann, Johannes Werther, Herbert Kuntze, Carsten Zeiler und Volker Tritschler. Trainer: Carsten Stumpf.