FSG I: Salza macht die Buden nicht

FSG 99 Salza gegen SG Leimbach 0:2 (0:1)

Ohne Abtasten gingen heute die FSG 99 Salza und die SG Leimbach ins Kreisoberligaspiel des 3. Spieltages.

Mit ordentlich Tempo agierten beide Teams im Spielaufbau. Sporadisch resultierten daraus Chancen, die durchaus Potenzial hatten.

Final blieb man im Abschluss aber glücklos. Dazu trugen letztlich auch beide Torhüter bei.

Kurios wurde es in der 37. Spielminute. Der Ball zappelte im Salzaer Tor. Der Schiriassistent hob jedoch die Fahne, Abseits. Der Schiedsrichter pfiff ebenfalls auf Abseits. Dann kurze Diskussion zwischen den Unparteiischen. Der Schiedsrichter gab nun doch den Treffer. Unklar!

Die 99er waren kurzzeitig konsterniert, fanden aber schnell zurück ins Spiel. Mit einem 0:1 ging’s trotzdem in die Halbzeitpause.

Kurz nach Wiederanpfiff das 0:2. FSG-Keeper Christian Werner rutschte nach einer Leimbacher Ecke das Leder durch die Hände. Eric Joachimi drückte den Ball per Kopf über die Linie (47.).

Die FSG blieb dran, arbeitete und kam zu einigen Chancen, die jedoch nur Chancen blieben. Julius Buchardt zimmerte das Spielgerät in der 70. Minute ans Aluminium, kurz zuvor verzog er am langen Pfosten. Leimbach zog sich indes aber auch nicht zurück.

In der Schlussphase machten überwiegend die 99er das Spiel. Allerdings mit dem gleichen Manko – die Chancen blieben erfolglos. In den nächsten Spiele muss die FSG hier unbedingt mehr liefern.

FSG Old Boys: Erstes Heimspiel gewonnen

Die Salzaer Oldies empfingen den RSV Woffleben, zum ersten Saisonheimspiel. Man wollte an die Gute Leistung der Vorwoche anknüpfen und hatte sich dementsprechend etwas vorgenommen. So richtig kam man am Anfang nicht ins Spiel und Bälle wurden leichtfertig hergegeben. Die Gäste setzten, dadurch begünstigt, schnelle und gefährliche Konter, hatten die besseren Chancen auf ihrer Seite und gingen folglich, in der 15. Minute, durch Marco Schmidt, in Führung. Die FSG biss sich jetzt in das Spiel hinein und das funktionierte so langsam. Sven Gottschal hielt nach einer Flanke, einfach mal den Kopf rein und erzielte, mit dem Pausenpfiff, den Ausgleich. Nach der Pause erhöhte Salza den Druck und war nicht in der Lage, hochkarätige Chancen in Zählbares zu verwandeln. In der 52. Spielminute, war es dann so weit und Kevin Köhler erzielte, die mittlerweile mehr als verdiente Führung. Jetzt wollte Salza auch noch den Deckel drauf machen und drückte weiter. Vier Minuten vor dem Ende klappte das auch und Daniel Wiegleb erhöhte auf 3:1. Das war es dann auch und unser Team eroberte damit sogar die temporäre Tabellenführung. Für die FSG im Einsatz: Marko Dietrich, Daniel Kotsch, Daniel Wiegleb, Stefan Spaar, Carlo Wehling, Sven Gottschalk, Markus Teichmann, Heiko Reinhardt, Carsten Stumpf, Kevin Köhler, Marco Niedenführ, Steve Uthleb, Steffen Klimm, Uwe Nebelung, Herbert Kuntze und Thomas Knoche. Trainer: Volker Tritschler. Fotos: Steve Uthleb. Text: Thomas Knoche.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“148″ display=“basic_slideshow“]

FSG Old Boys: 2:0 in Ilfeld

Gestern startete nun die Saison für unsere Oldies. Hierfür ging es zum SV Ilfeld. Das Donnergrollen und die Blitze in der Ferne waren scheinbar ein gutes Omen für unsere Mannschaft. Von Beginn an übernahm Salza die Spielgestaltung und riss das Ruder an sich. Es gestaltete sich ein ansehnliches Fußballspiel und die FSG erarbeitete sich Chancen im Minutentakt. Diese wurden durch eine gut stehende Abwehr der Gastgeber und deren gut aufgelegten Keeper zunichte gemacht. Ilfeld konnte sich kaum befreien und kam kaum zu nennenswerten Abschlüssen. In der der 2. Halbzeit erhöhte Salza den Druck nochmals, spielte jedoch auch manchmal etwas umständlich. In der 50. Minute erlöste Marcel Klann sein Team, erzielte das 1:0 für Salza. Nun drängte man weiter und wollte den Sack zumachen. Ilfeld hatte einen klasse Fernschuss, der sich gefährlich hinter Salzas Torwart absenkte. Fast im Gegenzug erzielte Kevin Köhler, in der 57. Minute, den hochverdienten 2:0 Endstand. So kann es weitergehen. Glückwunsch. Für die FSG am Start: Marko Dietrich, Daniel Kotsch, Daniel Wiegleb, Stefan Spaar, Thomas Knoche, Marcel Klann, Markus Teichmann, Heiko Reinhardt, Carsten Stumpf, Kevin Köhler, Thomas Breitrück, Steffen Klimm, Volker Tritschler und Matthias Schirmer. Fotos: Manuela Koch. Text: Thomas Knoche.