Bolzt du noch oder spielst du schon?

Regelmäßig Fußball spielen im Verein macht Riesenspaß! Die G-Junioren (bis einschließlich 7 Jahre) der FSG 99 Salza freuen sich auf neue Mitspieler/innen. Alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen sind herzlich willkommen.

Die FSG 99 Salza bietet als einer der wenigen regionalen Vereine einen Trainings- und Spielbetrieb in allen Altersklassen an. So lernen Kinder hier nicht nur das Fußballeinmaleins, sondern können sich im gewohnten Umfeld und mit ihren Mannschaftskameraden über die Jahre hin sportlich weiterentwickeln.

Also liebe Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels, Fußballfans: Eure „Kleinen“ wollen nicht nur bolzen, sondern in einem Team spielen? Dann schaut gemeinsam bei uns vorbei! Das Training der G-Junioren findet montags zwischen 16.30 – 18 Uhr auf dem Sportplatz Am Salzagraben statt.

Für mehr Informationen: Trainer Markus Gösel unter Tel. 01525 8540442 oder unter FSG99Salza.de.

FSG A-Jun: Ergebnis zweistellig

(ut) 30.09.2019 | Am gestrigen Sonntag hatten die A – Junioren der FSG 99 Salza in der Kreisoberliga die TSG Glückauf Kehmstedt zu Gast. Die Gäste reisten leider nur mit 10 Spielern an. Bekanntlich muss das im Fußball kein Nachteil sein, in diesem Fall war es am Ende aber so. Von Beginn an suchte das FSG-Team die Offensive und setzte sich gleich die Gäste in Ihrer Hälfte fest. Es vergingen keine 5 Minuten, da setzte Marius Venth energisch im Strafraum nach und erzielte das 1:0. Bereits 3 Minuten später Erzielte Julius Buchardt das 2:0 für die FSG. In der 14. Minute setzte sich Vincent Danner in Szene, erkämpfte den Ball und vollendete zum 3:0. Die Gäste wehrten sich zwar nach Kräften waren aber an diesem Tag den Jungs der FSG fast in allen Belangen unterlegen. In der 22. Minute Foul im Strafraum der Gäste, den fälligen Strafstoß verwandelt Julius Buchardt zum 4:0. Und weiter gings das FSG Team ließ den Ball und den Gegner laufen und erspielte sich weitere Chancen in der 1. Halbzeit heraus. So fielen die Treffer zum 5:0 und 6:0 folgerichtig bis zur Pause. Torschütze wiederum Julius Buchardt. Die 2. Hälfte begann wie die 1. Hälfte der Partie aufhörte. Die Salzaer Jungs setzten den Gegner weiter unter Druck und Kehmstedt versuchte vergeblich dagegenzuhalten. Zu mindestens kamen Sie zum Ende des Spiels zwei bis dreimal Mal bis zum Strafraum der Gastgeber, aber die gute Abwehr der FSG hatte damit an diesem Tag keine Probleme. So fielen die Treffer in der zweiten Halbzeit folgerichtig. Julius Buchardt traf in der 50 und 55. zum 7:0 bzw. 9:0. Das 8 Tor dieser Begegnung erzielte Marius Venth in der 53. Minute. In der 61. Minute traf Pierre-Leon Polte zum 10:0 und nur 6 Minuten Später erzielte Jason Buntfuß das 11:0. Den Torreigen beendeten die Gäste mit einem Eigentor zum 12:0 Endstand. Der Betrachter und die zahlreichen Zuschauer sahen eine sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung der FSG und natürlich viele Tore. Herzlichen Glückwunsch an das Team.
Für die A-Junioren der FSG spielten:
Florian Beck, Jason Buntfuß, Hannes Drignat, Ben Kuhnhold, Leon Postel, Julius Buchardt, Pierre-Leon Polte, Marius Venth, Vincent Danner, Kevin Schlesier, Luka Kaspersky, Sinan Trinks, Frederik Stenger, Jeremy Billert, Karl Erny, Raisi Abdul Motar, Philipp Buntfuß

FSG I: Punkteteilung mit G’wechsungen

28.09.2019 | Kreisoberliga FSG 99 Salza vs. BW Großwechsungen 2 : 2 | Die FSG Salza mit veränderter Aufstellung begann druckvoll und mit selbstbewußter Körpersprache . Großwechsungen zeigte sich beeindruckt , die Salzaer ließen keinen zwingenden Spielaufbau aus dem Mittelfeld zu . Die FSG nähert sich immer mehr dem Großwechsunger Tor . nach 30 min. noch keine Chance für die Gäste . Nach 35 min . die erste Ecke für die Gäste , aus 16 m erzielt Sondermann unbedrängt die überraschende Führung für Blau-weiß . Nach dem Anstoß ein Foul des Gästetorwarts an Julius Buchardt im Strafraum , Dirk Rost erzielt den völlig verdienten Ausgleich in der 38. min . Die FSG zeigte im Spielverlauf eine starke kämpferische und spielerische Leistung . In der 47. min. Foulelfmeter für Großwechsungen . P. Jödicke erzielt sicher das 1 : 2 . Die Salzaer Jungs zeigen sich unbeeindruckt und spielen weiterhin sehr gut . Beide Mannschaften zeigen ein sehr starkes KOL Spiel . D. Verkouter trifft bei einem Konter nach 71 min . leider nur den Außenpfosten . nach einer weiteren Ecke für die FSG erzielt Dirk Rost in der 80. min. den verdienten Ausgleich . Ein gerechtes Unendschieden am Ende.

FSG II: Zu spät für ein Unentschieden

(tk) 22.09.2019 | Kreisliga Nordthüringen, Staffel 2. Gestern, am 21.09.2019, empfing die II. Mannschaft unserer FSG die Vertretung des SV Hohnstein Neustadt. Von der Tabelle aus betrachtet, war es so etwas, wie ein Spitzenspiel. Die Gastgeber legten auch flott los und erarbeiteten sich gute Möglichkeiten, allein das Quentchen Glück fehlte. Die Neustädter investierten in der ersten Hälfte nicht sehr viel, konnten gelegentlich gefährliche Nadelstiche setzten. Am Anfang, der zweiten Hälfte, schien es zunächst so weiterzugehen. Die Gäste konterten, in der 49. Spielminute, blitzschnell und Sven Wasielewski vollendete schlitzohrig, zur Gästeführung. Jetzt verlor die Winsel-Elf etwas das spielerische Konzept, versuchte aber dagegenzuhalten. Somit fanden die 99er wieder ins Spiel und boten der guten Gästemannschaft die Stirn. Am Ende, wogte das Match hin und her und als man den Eindruck hatte, dass noch ein Unentschieden erausspringen könnte, fiel das 0:2. Martin Preinesberger schoss in Minute 87 das Tor, für sein Team. Salza krempelte die Ärmel hoch und kam eine Minute später zum Anschluss. Torschütze war Barjes Haji. Jetzt wurde noch einmal alles nach vorne geworfen, allerdings ging der Heimmannschaft die Zeit aus. Neustadt brachte das Ergebnis ins Ziel und entführte die 3 Punkte aus Salza. Somit rückten sie bis auf einen Zähler an unsere vierplätziger II. Mannschaft heran.

FSG I + II: Beide verloren

21.09.2019 | Salzas Erste holte sich heute in Lipprechterode fünf Gegentore ab, selbst konnte man keinen Treffer setzen. Die Zweite der FSG verlor zuhause mit 1:2 gegen Neustadt. Während die Zweite trotzdem auf dem vierten Tabellenrang verbleibt, ging es für die Erste runter auf zehn.