Saisonabbruch im Nachwuchs? – FSG-Präsidium bezieht Stellung

21.05.2020 / Und wieder gibt es neue Überlgegungen in Erfurt zum weiteren Verlauf der aktuellen Saison; aktuell nur für den Nachwuchs. Der Nachwuchsausschuss des Thüringer Fußball-Verbandes beabsichtigt, einen Antrag beim Präsidium des TFV zu stellen. Dieser weicht dann doch von den bereits gefassten Beschlüssen ab.

Dazu die Stellungnahme des Präsidiums der FSG 99 Salza:

Der Nachwuchsausschuss des TFV hat beim Präsidium des TFV einen Antrag auf Abbruch der Saison in seinem Zuständigkeitsbereich gestellt. Dieser soll kommende Woche im Präsidium des TFV verhandelt werden.

Um unseren Standpunkt dazu klar zu formulieren:

Es wird bei jeder Lösung Gewinner und Verlierer geben. Es gibt keine perfekte Lösung. Sowohl Saisonfortsetzung als auch der Saisonabbruch haben, auch für uns als FSG 99 Salza,

Vor- und Nachteile. Nur gab es nach den Beschlüssen der letzten Wochen einen Sachstand, mit dem wir umgehen können.

Was wir endlich brauchen ist Klarheit. Das ist der TFV seinen Vereinen und vor allem deren Mitgliedern schuldig. Das Vertrauen in die Halbwertszeit von Beschlüssen und getroffenen Mehrheitsentscheidungen würde durch die angedachten Vorgänge aus unserer Sicht nicht gesteigert  werden.

Folgt nun also eventuell doch plötzlich der Saisonabbruch im Nachwuchs? Und folgt anschließend Weiteres? Dies würde eine völlig neue Situation und dementsprechende Problemstellungen und Kosten, in erster Linie für die Vereine und KFAs,  zur Folge haben. Dies wäre bei dem ganzen Thema zu beachten.

Der TFV ist für alle Vereine und Regionen in Thüringen zuständig. In einer Zeit, wo Zusammenhalt gefragt und gefordert ist, sollte nicht Einzelinteressen der Vorrang gegeben werden.

Präsidium der FSG 99 Salza

TFV: Online-Seminare für Trainer/innen

17.05.2020 / Training? Training in Corona-Zeiten? Geht das? Wie geht das? Für Antworten darauf gibt es ein Angebot vom Thüringer Fußball-Verband. Der Thüringer Fußball-Verband führt ab der kommenden Woche Online-Seminare (Webinare) für Trainer/innen aller Altersklassen zum Thema „Training in Corona-Zeiten“ durch. Interessierte Mitglieder und Trainer der FSG 99 Salza können sich hier anmelden.

FSG: Aktuelle Situation – Stellungnahme des Präsidiums

17.05.2020 / Das Präsidium der FSG 99 Salza gibt eine Einschätzung und Stellungnahme zum Verein im Zusammenhang mit der aktuellen Situation ab:

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde der FSG 99 Salza,

in der vergangenen Woche wurden im Rahmen der Corona-Krise erste Lockerungen seitens der staatlichen Behörden betreffs des Breitensports sowie der Nutzung der Sportstätten auch in unserer Region verkündet.

Die anfängliche Euphorie in der Folge dieser Lockerungen, nach dem langen Stillstand endlich wieder unseren Verein zum Leben erwecken zu können, wich schnell der Ernüchterung durch die realen Umstände. Die nun vorgestellten Lockerungen ermöglichen, aus der Sicht des Präsidiums der FSG 99 Salza, keine sinnvolle Durchführung eines Trainingsbetriebes im Fußballsport.

Unsere Mitglieder wollen Fußball spielen. Und Fußball als Kontaktsportart kann unter den gegebenen Bedingungen nicht sinnvoll stattfinden. Sicher ist in höherklassigen Bereichen (1. / 2. Bundesliga o.ä.)  Fußballtraining mit 2 Meter Abstand in konstanten Kleingruppen (empfohlen derzeit 5 Personen) möglich, aber für uns als Amateurverein nicht zielführend. Dies macht für uns weder im Nachwuchsbereich noch im Seniorenbereich wirklich Sinn. Die Zeit ist leider noch nicht reif.

Gleiches betrifft leider auch andere Aspekte des Vereinslebens. Es können und werden weiterhin keine durch die  FSG 99 Salza organisierten und zu verantwortenden Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der von uns genutzten Sportstätten stattfinden. Dies ist aktuell seitens der staatlichen Behörden strikt untersagt. Dies betrifft auch ausdrücklich unsere traditionellen Veranstaltungen zum Himmelsfahrttag kommende Woche. 

Unsere Aufgabe ist es keinesfalls, die Inhalte und Ausführungsbestimmungen der Anordnungen der zuständigen staatlichen Organe zu diskutieren oder zu bewerten. Wir sollten alle gemeinsam daran arbeiten, wenn die Situation es ermöglicht, schnellstmöglich den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen, und das Vereinsleben zu neuem Leben zu erwecken. Mit diesem Ziel wird das Präsidium in der nächsten Zeit daran arbeiten, die notwendigen Vorrausetzungen zu schaffen. Hierzu ist das Präsidium der FSG 99 Salza auf die Mitwirkung vieler Vereinsmitglieder angewiesen. Das Präsidium wird in naher Zukunft auf verschiedene Sportfreunde zugehen. Es ist aber auch jedes Mitglied, welches das Präsidium in diesem Prozess unterstützen will, herzlich eingeladen, dabei mitzuwirken. Nehmt einfach Kontakt mit uns auf. Die vielfältigen Aufgaben, um die entsprechenden Vorrausetzungen zu schaffen, können nur durch eine möglichst große Unterstützung aus den Reihen unserer Vereinsmitglieder realisiert werden.

Anstehende Themen sind hierbei im Besonderen:
– Erarbeitung eines Hygienekonzeptes
– Bestellung eines Hygienebeauftragten des Vereins (nicht Mitglied des Präsidiums)
– Organisation und Durchführung Reinigung /Desinfektion aller Sportgeräte und der im Rahmen   
  eines Trainings genutzten Gebäudebereiche (Toiletten)
– Mitwirkung an der Kontrolle der Einhaltung der im Hygienekonzept festgelegten
  Handlungsanweisungen

Wir wünschen allen unseren Vereinsmitgliedern und Ihren Angehörigen viel Gesundheit und Stehvermögen.

Präsidium der FSG 99 Salza

Handlungsempfehlungen des Landessportbundes

Leitlinien des Deutschen Fußballbundes