TFV-Verbandstag beendet Saison 2019/20

19.07.2020 / Gestern stimmte die Mehrheit der Delegierten beim außerordentlichen TFV-Vervandstag für die Beendigung der noch laufenden Saison. Ebenso fand sich eine Mehrheit, die Wertung des aktuellen Tabellenstandes zu annullieren. Somit gibt es keine Auf- und Absteiger. Über den möglichen Fortgang des laufenden Kreispokalwettbewerbs entscheiden die jeweils zuständigen KFA.

Angebot des TFV: Online-Ausbildung zum Schiedsrichter

10.07.2020 / Der Thüringer Fußballverband bietet zum ersten Mal einen Online-Anwärterlehrgang zur Ausbildung neuer Schiedsrichter an (Link zur Anmeldung am Textende). Was, wann und wie steht in der folgenden Mitteilung des TFV an die Vereine im Thüringer Fußball-Verband:

Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
die aktuelle Situation ist für uns alle nicht alltäglich und erfordert in vielerlei Hinsicht einige neue Wege, so auch im Fußball. Natürlich steht die Gesundheit über allem, doch mit Sicherheit wird es mit unserem gemeinsamen Hobby irgendwann weitergehen. Aber vielleicht bietet genau die jetzige Situation auch Potential für Neues. In der vergangenen Sitzung
des erweiterten Verbandsschiedsrichterausschusses haben wir uns deswegen entschieden, dass es zum ersten Mal einen Online-Anwärterlehrgang zur Ausbildung neuer Schiedsrichter geben wird.
Dieser soll für alle Kreise des Thüringer Fußballverbandes zugänglich sein. Der theoretische Teil wird dabei ausschließlich in Form von Videokonferenzen durchgeführt. Das Material für den gesamten
Lehrgang wird über das Online-Lernen des DFBnet bereitgestellt. Nur die Prüfung wird in Präsenzform in kleinen Gruppen stattfinden, welche lokal eingeteilt werden. Damit in Thüringen auch in den nächsten Jahren alle Spiele mit Schiedsrichtern abgesichert werden können, ist es notwendig neue Schiedsrichter auszubilden und somit die Zahl der Abgänge zu
kompensieren. Wir wollen bewusst junge Sportfreunde, als auch erfahrene Sportler, die sich für das Amt des Schiedsrichter begeistern und interessiert sind. In diesem Zusammenhang möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass es vor allem im Bereich der Mädchen/Frauen ein großes Potenzial gibt und wir somit Meldungen mit großer Freude
aufnehmen. Hier sind wir auf Ihre Unterstützung im wahrsten Sinne des Wortes angewiesen und hoffen, dass sie in ihrem Verein und Umfeld werben und somit Sportfreundinnen und Sportfreunde finden können.

Die Videokonferenzen zur Ausbildung finden vom 06.08. – 09.08.2020
(Donnerstag/Freitag 17-21 Uhr; Samstag/Sonntag 9-13 Uhr) statt.

Die Einladung und der genaue Ablauf werden rechtzeitig vor Beginn an die Teilnehmer gesendet. Die Prüfung in Präsenzform wird voraussichtlich eine Woche später an verschiedenen Orten durchgeführt. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 € und ist vorab zu entrichten. Die Anmeldung kann Online selbstständig unter folgendem Link durchgeführt werden:


Zur Anmeldung

FSG prüft Handlungsempfehlungen des TFV

16.06.2020 / Heute hat der TFV die Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Lockerungen per 13.06.2020 in Thüringen veröffentlicht.  Der wichtigste Satz für uns ist sicherlich folgender: „Spielformen im Training (kleine Spiele, Trainingsspiele) sind gestattet, aber auf ein Minimum zu reduzieren.“

Das Präsidium wird die Handlungsempfehlungen des TFV und die aktuellen Richtlinien des Kreises durcharbeiten und gemeinsam mit den Hygienebeauftragten das aktuelle Infektionsschutzkonzept diesbezüglich bewerten und ggf. anpassen.

Bis auf weiteres gilt das aktuelle Infektionsschutzkonzept der FSG 99 Salza (Fassung vom 13.06.2020) uneingeschränkt weiter.

Die aktuellen Handlungsempfehlungen des TFV stehen hier.