
FSG Old Boys: Freundschaftliches 1:1
Den heutigen Spieltag ohne eigene Ansetzung nutzten Salzas Old Boys für ein Freundschaftsspiel gegen die Alten Herren von Empor aus Sondershausen. Man trennte sich einem Freundschaftsspiel gebührend sozusagen freundschaftlich mit einem Unentschieden. Das Endergebnis lautete 1:1.

Das FSG-Wochenende

FSG 99 SALZA on Tour zur Bundesliga
Letzten Samstag, zur besten Bundesliga-Zeit, waren die Jugendmannschafften der FSG 99 Salza in Leipzig. Genau genommen waren sie in der Red Bull Arena, in der RB Leipzig gegen den Vfl Bochum spielte.
Die FSG-Trainer Steve Uthleb, René Gäbler, Marko Dietrich und Patrick Zätsch organisierten ihren Teams den Ausflug nach Leipzig. Dass man neben Leipzig auch die Bundesligamannschaft aus Nordhausens Partnerstadt Bochum zu sehen bekam, machte den Nachmittag nochmals besonders interessant.
Knapp 80 Kids und ein paar Eltern trafen sich um 9:30 Uhr auf dem Sportplatz Am Salzagraben. Pünktlich um 9:45 Uhr kamen zwei – vom Präsidium und Förderverein der FSG 99 Salza organisierte – Reisebusse der Stadtwerke Nordhausen. Um 10:00 Uhr setzten sich trotz schlechtem Wetter, aber bei sehr guter Laune, die Busse in Richtung Leipzig in Bewegung. Bei einer kurzen Rast auf der Autobahn A38 entstand das erste Gruppenfoto. Die Busse setzten sich wieder in Bewegung, viele Kinder waren sehr aufgeregt, denn es war für manche der erste Stadionbesuch. Die Anspannung stieg nochmals, als die RED BULL ARENA das erste Mal hinter ein paar Bäumen zum Vorschein kam. Nun waren Salzas jüngste Kicker kaum noch zu halten.
Vor der Arena entstand das nächste Gruppenfoto, diesmal nur von den Nachwuchskindern. Die erste Erleichterung kam bei den beiden Organisatoren Cindy Ninse und Steve Uthleb auf, als alle Kinder und Erwachsene durch das Drehkreuz kamen. Die Augen wurden immer größer, im Inneren des Stadions gab es erst einmal eine kleine Stärkung. Danach ging es Richtung Block 104, in dem wir 86 Plätze hatten. Langsam füllte sich das Stadion. Die Begeisterung der Kinder war unbeschreiblich und das Leuchten in den Augen unvergesslich.
Nun schauten wir uns ein gutes Spiel von RB Leipzig gegen den VfL Bochum an, was die Spieler von Leipzig klar mit 4:0 gewonnen haben. Zwischendurch diskutierten die Kinder über Strategien, Spielzüge und die vergebenen Chancen. Viele der jungen Fußballspieler haben den großen Traum, irgendwann auch mal in so einem großen Stadion vor so vielen Fans zu spielen. Nach dem Spiel besuchten einige den Fan Store und deckten sich mit ein paar Fanartikel ein, manche stärkten sich noch einmal, bevor wir die Heimreise antraten.
Nach der Rückkehr in Nordhausen fragten viele, wann wir die nächste Reise unternehmen. Auch wenn für nächstes Jahr noch nichts geplant ist, die letzte Reise zu einem Bundesligaspiel war es für den Nachwuchs der FSG 99 Salza nicht.
Text: Steve Uthleb / Bilder: Steve Uthleb und Cindy Ninse
[ngg src=“galleries“ ids=“152″ display=“basic_slideshow“]
FSG Old Boys: Auf der „Alm“ gewonnen
Heute, am „ Tag der Deutschen Einheit“, spielten unsere Männer, auf der Alm in Sülzhayn. Bei schönsten herbstlichem Wetter versuchte Salza das Geschehen von Beginn an zu dominieren. Man hatte mehr vom Spiel und konnte sogleich Druck auf die Gastgeber ausüben. In dieser Phase, verlor die FSG ihren Kapitän, Sebastian Rumpf, der nach einem Kopfballduell, komisch aufkam und sich schwer verletzte. Wir wünschen ihm für die Genesung alles Gute. Salza schüttelte sich und baute wieder Druck auf. Folgerichtig erzielte Kevin Köhler, in der 19. Spielminute, das 1:0. Er schaute sich die Ecke aus, zog überraschend ab und traf in den rechten Winkel. Sülzhayn wehrte sich jetzt und kam zu einem straffen Pfostentreffer, den ein eigener Spieler, im Zuge des sicheren Ausgleichs, über das Tor ballerte. Wenig später knallte der Ball noch einmal an die Lattenoberkante. Das war es aber auch schon weitestgehend, mit den Chancen der Gastgeber. Salza spielte seinen Stiefel weiter runter und erarbeitete sich Möglichkeiten. Die meisten waren leichte Beute des Sülzhayner Keepers. Nach der Pause ging es genauso weiter und Sülzhayn konnte sich selbst nur sporadisch entlasten. In der vorletzten Minute, erlöste Marcel Klann sein Team, veredelte die Vorlage von Thomas Westerhausen, nach schön herausgespieltem Angriff, zum 2:0. Damit war der Deckel auf dem Spiel. In der Tabelle ist man weiter auf Platz 4, hat jedoch noch ein Spiel nachzuholen. Den ersten und vierten Platz der Tabelle trennen lediglich 3 Punkte. Da sollte also noch was gehen. Für Salza im Einsatz: Mathias Wille, Daniel Kotsch, Florian Neubert, Sven Gottschalk, Ralf Käfer, Sebastian Rumpf, Markus Teichmann, Heiko Reinhardt, Marcel Klann, Kevin Köhler, Steffen Klimm, Thomas Westerhausen, Thomas Knoche, Carsten Stumpf, Herbert Kuntze und Volker Tritschler. Bilderauswahl: Manuela Koch und Denny Rumpf. Text: Thomas Knoche.

