Kunstrasenplatz bei der FSG

Heute war es vollbracht – der Kunstrasenplatz der FSG 99 Salza wurde offiziell freigegeben. Damit haben Salzas Kicker endlich eine Möglichkeit, am Vereinsgelände um den Karl-Henze-Sportplatz auch bei weniger gutem Wetter zu trainieren. Außerdem lässt die Größe der Kunstrasenfläche den Spielbetrieb für G- und F-Junioren zu.

Die FSG 99 Salza bedankt sich bei allen Akteuren, die zur Realisierung beigetragen haben.

FSG Old Boys Eleven

(tk) Gestern testeten die Old Boys, der FSG99 Salza, ein letztes Mal, vor dem Rückrundenstart. Empfangen wurde die Spielgemeinschaft SV 1891 Haynrode / TSV 1891 Breitenworbis. Getreu dem Motto, 11 Freunde müsst ihr sein, ging der Kick auf dem Kunstrasenplatz des AKS los. Bei Nieselregen hatten sich nicht viele Zuschauer in das Geläuf verirrt, die trotz der widrigen Umstände, ein flottes und gutes Fußballspiel verpassten. Nach nur wenigen Minuten gingen die Gäste gleich in Führung, als eine Bogenlampe, auf der linken Salzaer Abwehrseite, schon von allen Beteiligten scheinbar im Aus gesehen wurde. Der Ball fiel dem Spieler der Gäste quasi vor die Füße und kullerte über die Linie. Die Gastgeber spielten auch munter nach vorn und so zog Thomas Breitrück einfach mal aus 25 Metern ab und der Ball senkte sich hinter dem Keeper ins Tor. Die Blau Weißen wurden immer wieder brangefährlich, indem sie ihre pfeilschnellen Spitzen geschickt einsetzten. Die Abwehr der FSG stand gut und kompakt, konnte in gutem Zusammenspiel die Situationen klären und der sichere Mathias Wille im Tor erledigte den Rest. Kurz vor der Pause, war es wieder Thomas Breitrück, der sich durch die Mitte tankte und zum 2:1 einschoss. Nach der Pause kam auch etwas Unruhe auf, was völlig unnötig war, aber wohl zum Fußball, mit all seinen Emotionen dazugehört. Als sich die Gäste in den Salzaer Strafraum kombinierten, konnte ein Verteidiger sein Bein nicht mehr zurückziehen und folglich gab es Strafstoß. Das 2:2 lag also förmlich in der Luft, aber der Schütze jagte den Ball rechts flach am Kasten vorbei. Fast im Gegenzug, vollendete Marcel Klann, nach einer schönen Ballstaffette, zum 3:1. Unsere Oldies brachten das Ergebnis jetzt über die Zeit, obwohl beide Seiten auch noch ein paar gute Möglichkeiten besaßen. Am Ende gewannen die Männer, um Trainer Carsten Stumpf, nach langer Zeit, gegen die Gäste aus dem Eichsfeld. Für die FSG im Einsatz: Carsten Stumpf (Trainer), Matthias Wille (Tor), Steffen Klimm (Kapitän), Marcel Klann, Stefan Spaar, Oliver Brand, Daniel Kotsch, Vladyslav Romanchuk, Matthias Schirmer, Thomas Breitrück, Markus Teichmann und Thomas Knoche.

FSG III hatte Liebenrode eingeladen

Unsere III. Mannschaft hatte sich heute die TSG GW Liebenrode, zu einem Freundschaftsspiel, eingeladen. Bei zum Teil recht widrigem Wetter, Regen und rutschigem Grund, dominierten die Gäste die erste Halbzeit und gingen mit einer 2:0 Führung in die Kabine. Zu Beginn der zweiten Hälfte, versuchten die Salzaer noch einmal alles in die Waagschale zu werfen und erarbeiteten sich etliche Chancen. Thomas Westerhausen gelang recht schnell der Anschlusstreffer. Nach ein paar vergebenen Möglichkeiten, wurde Elvis Masakha im Strafraum gefoult und der allzeit gute Schiedsrichter, Stephan Knabe, zeigte auf den Punkt. Den Strafstoß verwandelte Christian Marx sicher zum Ausgleich. Weitere 100 %ige Dinger wurden nicht genutzt, bis Hussain Al-Atrakchi doch der Führugstreffer für die Gastgeber gelang. Ein kleiner Patzer in der Abwehr wurde durch Liebenrode sofort bestraft und es stand wieder unentschieden. Wenige Minuten vor dem Ende erzwangen die Gastgeber doch noch den 4:3 Sieg, als Mustafa Sherzad Ameen Ameen den Ball, im Gewühl, über die Linie drückte. Somit konnte sich unsere III.Mannschaft mal etwas Selbstvertrauen holen und war das einzige Salzaer Männer-Team, was an diesem Wochenende eine Sieg erringen konnte. Für die FSG99 Salza im Einsatz: Ahmed Gamil, Daniel Kotsch (C), Heiko Reinhardt, Christian Marx, Max Brauer, Thomas Westerhausen, Mustafa Sherzad Ameen Ameen, Elvis Masakha, Matthias Schirmer, Younes Al Ali, Jeremy Billert, Marco Wallasch und Hesam Salahinejad. Trainer: Heiko Reinhardt.