Ü35 Pokal der Alten Herren

Im Krombacher Ü35 Pokal der Alten Herren, kam es zum Stadtderby FSG 99 Salza gegen die TSG Krimderode. Um es vorwegzunehmen, hielt es, was ein Pokalspiel und Derby so versprechen. Die Zuschauer bekamen alles geboten, bis hin zur Entscheidung im Elfmeterschießen. Doch von Anfang an. Die Gastgeber übernahmen sofort das Spielgeschehen und die Taktik der Gäste war auch klar erkennbar. Salza erarbeitete sich einige verheißungsvolle Chancen und zwei dieser 100%igen hielt der gegnerische Keeper stark. Die Krimderöder hatten einen Freistoß und mit dem einzig gut ausgespieltem Angriff gingen sie in Führung. Patrick Börsch erzielte den Treffer (27. min). Nach der Halbzeit, hatte sich Salza etwas vorgenommen, ließ aber zu viel liegen und verlor die Bälle oft leichtfertig. Mehdija Catovic vollendete einen Konter eiskalt zum 0:2 (35. min). Wenn der über alles überragende Daniel Wiegleb nicht so aufmerksam den ein oder anderen Fehler ausgebügelt hätte, wäre es das wohl gewesen. Aber die Moral der Salzaer war ungebrochen und so klappte es dann doch mit dem Anschlusstreffer. Daniel Verkouter konnte, in der 52. Spielminute,  den Ball über die Linie stochern. Jetzt drückte die FSG und das Gästeteam wackelte. Schon zwei Minuten später, glich Enrico Kautz-Fuhrmann zum 2:2 aus. Keines, der beiden Teams gab sich damit zufrieden, aber es ging in die Verlängerung. Auch hier wogte das Momentum hin und her. Letztendlich mußte der Pokalfight durch Elfmeterschießen entschieden werden. Hier wurde das heutige Geburtstagskind, Mathias Wille (herzliche Glückwünsche, an dieser Stelle), zum Matchwinner. Er konnte 2 Elfmeter parieren. Für Salza trafen vom Punkt: Enrico Kautz, Marcel Klann, Thomas Breitrück und Peter Schulze. Die FSG Old Boys gingen als Sieger vom Platz, aber auch die Gäste hätten den Sieg verdient gehabt. Nach dem Spiel gab es auch noch ein gemeinsames Foto, was zeigt, wie respektvoll auch der Umgang miteinander war. Für Salza im Einsatz: Mathias Wille, Daniel Kotsch, Daniel Wiegleb, Daniel Verkouter, Ralf Käfer, Steffen Drignat, Markus Teichmann, Heiko Reinhardt, Marcel Klann, Enrico Kautz, Herbert Kuntze, Thomas Knoche, Volker Tritschler, Stefan Spaar, Peter Schulze und Marko Dietrich. Trainer: Carsten Stumpf. Fotos: Manuela Koch. Text: Thomas Knoche

FSG Old Boys Sieger in Scharzfeld

 

FSG Old Boys Sieger beim Ü40 Altherrenturnier des SV Scharzfeld

Durch eine geschlossen gute Mannschaftsleistung und einen insgesamt souveränen Auftritt, mit 3 Siegen und einem Unentschieden holten die Salzaer den Turniersieg. Im ersten Spiel erzielte Heiko Reinhardt die zwei Treffer, beim 2:1 gegen den SV Pöhlde. Das zweite Spiel entschied Thomas Knoche, mit einem Kopfball, gegen die Gastgeber. Das dritte Spiel gegen den TSV Steina endete 0:0. Im letzten Spiel mußte gewonnen werden und Carsten Stumpf erzielte den Treffer zum 1:0 Endstand, gegen den SV Rhumspringe. In der Mannschaft kann man niemanden herausheben, denn jeder hatte einen großen Anteil am Gesamtergebnis. Das wichtigste jedoch war, dass alle sehr viel Spaß hatten und es ein schöner Abend war. Vielen Dank an Manuela Koch und ihren Heiko, für das Fahren und die Fotos. Text: Thomas Knoche.

Happy Birthday Günter John!

Spieler, Sportfunktionär, Ehrenmitglied, Urgestein – all das verkörpert unser FSG-Mitglied Günter John. Heute feiert er jedoch ein ganz persönliches Jubiläum. Günter wird 75 Jahre jung.

Vereinsmitglied in Salza – damals noch BSG Empor Nordhausen-Salza – wird unser Sportfreund am 1. September 1959. Mit 11 Jahren werden beim jungen John in der „Schüler“ die ersten Fußballschuhe geschnürt. In der „Jugend“ dann 1964 der erste Titel als Kreismeister.

Weiter über die „Junioren“ spielt Günter John ab 1967 bei der 1. Mannschaft. Hier kickt er bis 1982, ehe es sportlich in der 2. Mannschaft und letztlich bis 2005 bei den Alten Herren weitergeht.

Parallel zum aktiven Fußball engagiert sich Sportfreund John auch ehrenamtlich in seinem Salzaer Verein. Übungsleiter im Nachwuchs, Jugendleiter, Technischer Leiter, Trainer bei den A-Junioren und der 2. Mannschaft sind einige Stationen, die er übernimmt.

Auch außerhalb der FSG 99 Salza engagiert sich Günter für den Fußball. So ist er viele Jahre im KFA Nordhausen aktiv. Sein unermüdlicher Einsatz für seine geliebte „Fußballwelt“ wird mit zahlreichen regionalen und überregionalen Ehrungen gewürdigt.

Die FSG 99 Salza verleiht ihm 1999 die Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Nachdem Günter John nicht mehr im KFA aktiv ist, übernimmt er wieder mehr Verantwortung in seiner FSG – zwischen 2013 bis 2022 als Präsident der FSG 99 Salza.

In Anlehnung an ein bekanntes Zitat heißt es bei Sportfreund Günter John stets: Erst der Fußball, dann der Verein, dann der Sportfreund.

Lieber Günter, herzlichen und sportlichen Glückwunsch zu deinem 75. Geburtstag wünschen dir die Mitglieder und das Präsidium deiner FSG 99 Salza.

FSG A-Junioren – Vor der neuen Saison

[ngg src=“galleries“ ids=“157″ display=“basic_slideshow“]So langsam neigt sich die Sommerpause bei den Salzaer Fußballern dem Ende zu. Auch die A-Junioren der FSG 99 Salza sind wieder ins Training eingestiegen.

In die neue Saison startet der älteste Nachwuchsjahrgang mit ihrem neuen Trainer Paul Kirchner. Mit der Erfahrung als Spieler in höheren Ligen und einem nicht allzu großen Altersunterschied vermag Kirchner die 99er Jugendlichen bestens zu erreichen.

So begann der erste Trainingsauftakt mit einer kurzen, intensiven und richtungsweisenden Ansprache vom Coach. Diese weckte viel Vorfreude bei den FSG-A-Junioren auf die neue Saison.

Die Ziele wurden klar abgesteckt. In der Saisonvorbereitung will man die neuen Impulse und Ideen des Trainers auf den Platz bringen. Aber auch als „verschworenes“ Team möchte man enger zusammenrücken.

Für den Moment ist das nach außen schon mal ersichtlich. Zum Abschluss der ersten Trainingseinheit übergab Paul Kircher jedem Spieler ein neues Shirt, welches die Firma Gabelstapler Kirchner aus Bad Langensalza zur Verfügung stellte. Dafür ein herzliches Dankeschön vom Team der A-Junioren der FSG 99 Salza.