FSG E-Jun – Sieger beim SWH.Junior-Masters in Halle

[ngg src=“galleries“ ids=“155″ display=“basic_slideshow“]FC Bayern München, Union Berlin, Dynamo Dresden und weitere große Vereine aus Deutschland standen letztes Wochenende beim 25. SWH.Junior-Masters in der Altersklasse der E-Junioren auf dem Platz. Und mittendrin war auch ein Verein aus Nordhausen – die FSG 99 Salza.

Recht zeitig starteten Salzas junge Kicker in Richtung der Händelstadt an der Saale. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Nordhausen konnte die Anreise ganz entspannt per Bus mit Busfahrer Mike erfolgen.

Sorgten die Fußballer und mit ihren Eltern schon für gute Stimmung im Bus, so blieb das aufregendste Thema doch, in wenigen Minuten auf „die Bayern“ zu treffen. In den Tagen zuvor haben sich Salzas E-Junioren schon umfassend über die gleichaltrigen Kicker von RB Leipzig, Hansa Rostock, dem Halleschen FC und eben auch aus München informiert.

Die Ansetzungen sollten es dann tatsächlich wahr werden lassen. Neben dem Spiel gegen den HFC kam es zur Partie gegen den FC Bayern München. Die große Aufregung hielt dann genau bis zum Anpfiff. Auf dem Platz war davon nichts mehr zu spüren.

Natürlich verlangten beide namhaften und siegreichen Teams alles von der 99ern ab. Die FSG-Spieler waren nach beiden Begegnungen total platt. Trotzdem gingen sie mit einem Lächeln vom Platz und fühlten sich wie „Gewinner“.

Der Turniereinstand beflügelte die Salzaer Mannschaft, so dass man im weiteren Verlauf des Masters immer geschlossener auftrat. Mit einer fantastischen Teamleistung gelang der FSG in der Perspektivrunde der 1. Platz. Der Pokal ist nun in den Händen der Salzaer E-Junioren. Klasse!

Es war ein langer Turniertag. Die Freude über den sportlichen Erfolg und die Erlebnisse beim Masters prägten dann die Rückfahrt. Das Trainerteam und die Eltern waren voller Stolz auf ihre Jungs.

Die FSG 99 Salza bedankt sich für die Unterstützung bei den Eltern der E-Junioren. Ebenso geht der Dank des Vereins an die Stadtwerke Nordhausen sowie die Firma PK Systems. Vor allem aber gehen ein sportlicher Glückwunsch und ein herzliches Dankeschön an Salzas E-Junioren und ihr Trainerteam.

FSG Old Boys – Spielbericht

Am Freitag, 09.06.2023, hatten unsere Old Boys ihr letztes Saisonheimspiel und man empfing die Hannovera aus Niedersachswerfen. Wie schon angekündigt, wollte sich die Mannschaft für die tolle Spielzeit belohnen und hielt dementsprechend an ihrem Ziel fest. Man wollte nichts dem Zufall überlassen und zu Hause die 3 Punkte einsacken. Bei den Gästen fehlte unter anderem der Torschützenkönig, Torsten Klaus und trotzdem wollten auch die Arrees nichts verschenken. Es entwickelte sich ein technisch hochklassiges Spiel, bei dem die Kicker der FSG die Akzente setzten. So war es auch Thomas Breitrück, der in der 5. Spielminute, den ersten Matchpunkt setzte. Mit einem schnellen Solo erzielte er das 1:0. In der Folge erarbeitete sich Salza eine Vielzahl guter Chancen und die Gäste konnten sich auch bei ihrem Keeper bedanken, dass sie sich noch im Spiel befanden. In der ersten Halbzeit brannte bei den Gastgebern kaum mal etwas an, obwohl es viele spannende Zweikämpfe im Mittelfeld gab. Nach der Pause kamen die Sachswerfer auch hin und wieder vor das Salzaer Tor. Einen gut geschossen Freistoß konnte Mathias Wille über das Tor lenken. Das Heimteam blieb konzentriert und seiner Linie treu und versuchte das erlösende 2:0 zu erzielen. Das passierte dann auch, durch einen schönen Schlenzer, von Daniel Wiegleb, in den rechten Winkel (49.). Das Spiel ging trotzdem intensiv und mit offenem Visier weiter und es blieb am Ende beim verdienten Sieg für die Oldies, um Trainer Carsten Stumpf. Aufgrund einiger Spielabsagen und wohl fallender Entscheidungen am „Grünen Tisch“, gibt es am kommenden Freitag wohl das Endspiel um Platz 3. Salza reicht ein Unentschieden, aber Ellrich hat den Heimvorteil. Nach dem Spiel gab es noch ein kleines Showprogramm, denn der T-Rex begeisterte Klein und Groß. Anschließend wurde noch etwas zusammengesessen, bevor es noch zum diesjährigen „Nordhäuser Rolandsfest“ weiterging. Die gute Stimmung im Team kommt auch auf diese Art zum Ausdruck, indem man noch etwas zusammen unternimmt. Weiter so.
Für die FSG im Einsatz: Mathias Wille, Steffen Drignat, Daniel Wiegleb, Stefan Spaar, Danny Rumpf, Daniel Kotsch, Thomas Breitrück, Markus Teichmann, Heiko Reinhardt, Marcel Klann, Steve Uthleb, Thomas Westerhausen, Thomas Knoche, Carsten Zeiler, Mattias Schirmer und Marko Dietrich. Trainer: Carsten Stumpf. Bilder: Fam. Steve Uthleb

FSG Old Boys – Spielbericht

(tk) Letzten Freitag spielten unsere Old Boys in Sundhausen, bei der dortigen LSG Aufbau. Zunächst bestimmten die Gastgeber das Geschehen auf dem Feld und Salza mußte sich erst einmal schütteln. Die Abwehr fand sich aber dann langsam und so konnte man dagegenhalten. Die Spielkontrolle wurde immer mehr übernommen. Wie schon so oft, in dieser Saison, führten kleine Nachlässigkeiten dazu, dass der Gegner das Tor eben schoss. Alexander Kirsten nutzte seine Möglichkeit eiskalt und erzielte die Führung für sein Team (9. Spielminute). Salza rannte an, jedoch ließ Sundhausen kaum etwas zu und trotz teilweise deutlicher Überlegenheit sprang wenig für die Gäste heraus. Die Mannen der LSG konterten jedoch gefährlich effektiv. Eine schöne Einzelleistung, von Marcel Klann, führte zum Ausgleich (11. min). Das erinnerte schon etwas an J.J. Okocha. Salza drückte weiter. Zu Beginn der zweiten Hälfte, startete die FSG gut und bekam einen Elfmeter zugesprochen. Diesen konnte der Sundhäuser Keeper gut parieren, er hatte wohl die Ecke geahnt. Aus einer möglichen Führung wurde nichts. Es kann wieder schlimmer. Alexander Kirsten, der wohl einen Sahnetag erwischt hatte, markierte, 4 min nach der Pause, clever das 2:1. Salza rannte wieder hinterher. Es wirkte nun auch schon etwas verkrampft. Wenn die Gastgeber einen Konter kaltschnäuziger vollendet hätten, wären sie wohl als Sieger vom Platz gegangen. Neun Minuten vor dem Ende erzielte Johannes Werther, dann das doch etwas erlösende Tor zum Ausgleich. Mit dem Unentschieden wollten sich die Gäste aber trotzdem nicht zufrieden geben und den Aufbauern ging so langsam die Puste aus. Allerdings verteidigten sie den Punkt kompromisslos. Das Spiel endete leistungsgerecht. Durch die Niederlage von Ellrich haben unsere Old Boys sogar einen Punkt Vorsprung und weiter Platz 3 inne, dem proklamierten Saisonziel. Für die FSG im Einsatz: Marko Dietrich, Florian Neubert, Daniel Wiegleb, Marcel Gehrmann, Stefan Spaar, Daniel Kotsch, Thomas Breitrück, Markus Teichmann, Heiko Reinhardt, Marcel Klann, Johannes Werther, Steve Uthleb, Thomas Knoche und Volker Tritschler. Trainer: Carsten Stumpf. Bildmaterial: Cindy Ninse und Steve Uthleb.