FSG1 | Wieder kein Punkt

FSG ´99 Salza – FSV Wacker 90 Nordhausen II 1:3 (0:1)

Das heutige Stadtderby in der Bezirksliga zwischen Salza und Wackers Reserve war eine spielerisch durchwachsene Partie auf mittelmäßigem Niveau. Salza hoffte 77 Minuten auf sein erstes Unentschieden in der laufenden Saison. Am Ende gewann aber die clevere gegen die ängstlicher aufspielende Elf.

Die FSG schien noch in der Kabine, da fiel bereits das 0:1 (4.). Nach einem krassen Abwehrfehler von Sven Gottschalk, der dem Ball nicht konsequent entgegenging, konnte Pezely im ersten Angriff der Gäste das Leder versenken.

In der Folge zeigte sich Wacker ballsicherer und bot ein schnelles Spiel. Die Partie entwickelte sich kampfbetont und Foulspiele beider Teams prägten das Geschehen. Der nächste Höhepunkt war ein Freistoß der Blau-Weißen in der 20. Minute. Ansonsten verlief das Spiel zwischen den Strafraumgrenzen. Davon zeugte auch, dass bis dato keine Ecke zustande kam. Allerdings zeigte sich Wacker mit mehr Biss, Salza dagegen unterliefen einige Stellungsfehler.

Torszenen entstanden lediglich über Standards. Die erste Ecke, getreten von Rieger, nahm Sven Gottschalk direkt, der Ball ging jedoch über die Latte (23.). Vier Minuten später unterlief dem Salzaer Kapitän dann ein folgenschwerer Stockfehler. In einer 2 zu 1 Situation tauchten die Gäste vor dem FSG-Tor auf. Torwart Finsterbusch konnte im letzen Moment den Ball weggrätschen.

Der Spielaufbau der Gasteber gestaltete sich zu langsam. In der 35. Minute konnte die FSG  endlich mal durchdringen. Nach einer Flanke von Christian Köhler auf Jürgen Rieger zeigte Gästetorwart Martin Vopel Unsicherheit, Rieger schießt aber einen Gegenspieler auf der Linie an, den Nachschuss von Henry Garbe kann Vopel dann aufnehmen. Salzas Chance war dahin.

Die Gastgeber schienen davon aber motiviert. Salza spielte nun druckvoller und sicherer. Über zwei tornahe Freistöße hatte Salza die Möglichkeit zum Anschluss, schaffte diesen aber noch nicht.

Wacker hingegen verlegte sich in dieser Phase auf Konterspiel und erzwang damit gefährliche Aktionen. Nennenswerte Torchancen sprangen nicht heraus.

Vom Anpfiff weg machte die FSG ihren ersten Angriff in Halbzeit zwei. Den Schuss von Garbe aufs linke Eck lässt Vopel abprallen, Rieger setzt aus Nahdistanz den Ball in die Maschen zum 1:1 (46.).

Wacker wiederum zeigte sich aber vom Gegentreffer völlig unbeeindruckt und zog weiter das Spiel nach vorn auf. Angriff um Angriff gingen die Gäste in Richtung gegnerische Hälfte. Aber auch die FSG steckte nicht auf, beiderseits spürte man das Bemühen um die Spielentscheidung.

Die nächste Großchance hatten die Wackeraner. In der 72. Minute klärte in letzter Sekunde Marcel Verkouter einen Gästevorstoß zur Ecke. In der Folge wurde die Partie zweikampfbetonter und von Tacklings beider Teams geprägt. Der Schiedsrichter bewertete dabei die strittigen Einzelaktionen auf beiden Seiten nicht immer souverän.

Das Spiel verlief analog dem bis dahin erzielten Ergebnis. Die Spielanteile hielten sich die Waage. Doch dann spielte Jens Eisenschmidt einen der zahlreichen Freistöße in die Füße von Pezely, der auf 2:1 aus Wackers Sicht erhöhte (77.).

Salza gab sich daraufhin kurzzeitig konsterniert. Doch die Gastgeber fangen sich schnell und suchen das Unentschieden. In der Schlussphase warf die Fuhrmann-Elf alles nach vorn. Hinten war bei Salza nun alles offen. In der  88. Minute hätten die Gäste alles klar machen können. Zu zweit ging man auf Salzas Torwart zu. Doch Finsterbusch blockierte den letzten Querpass.

Auf Abseits spielend hatten die Gastgeber kurz danach beim Durchdringen von Pezely doch das Nachsehen. Allein vor Torwart Finsterbusch schob er die Kugel zum spielentscheidenden 3:1 für Wacker ein (90.).

Salza: Finsterbusch – Kruse, Köhler, Weinhold, Wehling, Steve Gottschalk (Neubert, 86.), Sven Gottschalk, Rieger, Garbe, M. Verkouter, D. Verkouter,

Wacker II: Vopel – Kohlhause, Heinemann, Biesenbach, Eisenschmidt, Höllriegel, Pezely, Jochmann, Gösel, Demmer, Scholz

Tore: 0:1 Pezely (4.), 1:1 Rieger (46.), 1:2, 1:3  Pezely (77., 90.)

Z: 80

Schiedsrichter: Hubert Teuber (Bickenriede)

FSG AH1 | Sieg im 1/4-Finale

Salzas old boys gewinnen 4:2 (2:1) im Viertelfinal-Hinspiel der Landesmeisterschaft Ü35 gegen die SG Rauenstein/Schalkau

Ein flottes und abwechslungsreiches Spiel bot sich heute den rund 50 Zuschauern beim Hinspiel im Viertelfinale der Landesmeisterschaft der Ü35 zwischen den Alt-Herren-Teams der FSG ´99 Salza und der SG Rauenstein/Schalkau.

Die Begegnung wurde auf dem Kunstrasenplatz im Albert-Kuntz-Sportpark ausgetragen. Die Partie prägte Angriffsfußball auf beiden Seiten. Den ersten Nutzen daraus zogen die Gäste. In der 12. Minute gelang ihnen die 1:0 Führung. Den satten, flach getretenen Schuss aus 20 m ins lange Eck konnte Salzas Torwart Ingo Becker nicht mehr um den Pfosten lenken.

Fortan verstärkte die FSG ihre Angriffsbemühungen. Im Nachsetzten gelang Jürgen Rieger der Ausgleich zum 1:1 (21.). Drei Minuten später forderte Jens Eisenschmidt mit einem Aufsetzer den Gästetorwart, der jedoch parieren konnte.

Während Salza immer besser ins Spiel fand, verlegte sich die SG aufs Kontern. Doch die stabile Abwehr der Gastgeber ließ nichts zu. Auch nach vorn lief es gut. Nach einer sehenswerten Flanke von links durch Rieger köpfte Eisenschmidt den Ball an die Latte. Im Nachschuss erzielte Volker Schneider das 2:1 (33.).

Rauenstein/Schalkau blieb aber von der Führung unbeeindruckt. Nach einem unnötigen Ballverlust der Salzaer kamen die Gäste zu einer guten Einschussmöglichkeit. Das Leder verfehlte sein Ziel nur knapp (40.).

Bis zur Pause hätten die old boys aus Salza das Ergebnis verbessern können. Aber sowohl Rieger als auch Eisenschmidt scheiterten mit ihren Kopfbällen am guten und reaktionsstarken Gästetorwart.

Auch gleich zu Beginn der 2. Hälfte pflückte der Rauensteiner Torwart einen Schuss aus der zweiten Reihe aus dem Dreiangel. Dann eine brisante Szene in der 53. Spielminute. Torwart Becker wirft sich in einen Ball der Gäste, bekommt das Leder aber nicht zu fassen. Nochmals schlägt er nach dem Ball. Erst das Eingreifen von Olaf Krieß entschärft die Situation.

Ab Mitte der zweiten Halbzeit wird die Partie zunehmend lautstärker und hektischer. Selbst der sauber gespielte Pass aus der Tiefe von Andreas Arndt auf Eisenschmidt, der zum 3:1 (67.) ins lange Eck einschieben kann, ändert daran nichts. Fast im Gegenzug verhindert Becker den erneuten Anschluss der Gäste.

In der 75. Spielminute wird Eisenschmidt auf dem Gang zum Tor vom letzten Mann der Rauensteiner von den Füßen geholt. Die Rote Karte war die Antwort vom Unparteiischen. Der folgende Freistoß brachte nichts.

Nun drücken die Gastgeber und kam zu mehreren Chancen, die allerdings ungenutzt blieben. Mitten in diese Druckphase hinein machten es die Gäste besser. Eine lange Hereingabe von rechts kann Kühlewind zwar noch abwehren, der Nachschuss landet dann aber zum 2:3 in den Maschen (83.).

Auf Ergebniskorrektur fixiert spielte die FSG in der Schlussphase unermüdlich nach vorn. Im letzten Angriff wurde Ralf Käfer im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Eisenschmidt zum 4:2 Endstand (90.).

Das Rückspiel findet am 11.04.2010 – Anpfiff ist 11.30 Uhr – statt.

Salza: Becker (72. Kühlewind) – Jahn, Krieß, Söllner, Röse (65. Rode), Schneider (67. Langener), Rieger, Arndt, Käfer, Eisenschmidt, Salzmann

Tore: 0:1 (12.), 1:1 Rieger (21.), 2:1 Schneider (33.), 3:1 Eisenschmidt (67.), 3:2 (83.), 4:2 Eisenschmidt (90.)

Zuschauer: 50

FSG 1 | Erhoffter Sieg

FSG 1 – Wacker Teistungen 1:0 | Besser als der Tabellenplatz

Der Tabellenletzte gegen den 7. der Tabelle – und der hat letzte Woche gegen Urbach noch 6:1 gewonnen. Das sah nach einer klaren Sache für die Gäste aus.

Aber weit gefehlt. Die dem Wetter trotzenden Zuschauer auf dem Henze-Sportplatz in Salza sahen bei kräftigem Wind und Nieselregen alles andere als ein in den letzten Zügen aufspielendes Tabellenschlusslicht. Salza bot den Teistungern auf tiefem Boden nicht nur Paroli, nein, Salza war die spielbestimmende Mannschaft. Geschlossen und aufmerksam zog die FSG ihr Spiel auf. Bereits kurz nach Spielbeginn hatte Jürgen Rieger das 1:0 auf dem Schlappen, jedoch war auch er von der durch des Gegners Beine fliegenden Hereingabe am Ende zu übberrascht, sodass sein Schuss knapp am Pfosten vorbeizog.

Mitte der ersten Halbzeit dann einer von mehreren Freistößen für Salza. Diesmal von halb links. Rieger tritt an und der Ball geht an Freund und Feind und letztlich auch am Gästetorwart vorbei ins Netz. 1:0 für Salza.

Nach der Pause das gleiche Bild. Kurz nach dem Mittelfeld war für die Gäste Schluss. Salza unterband konsequent die Angriffe von Teistungen. Viele Zweikämpfe wurden vom Gastgeber für sich entschieden. FSG-Torwart Christian Finsterbusch trat nur beim Aufnehmen von langen Bällen in Aktion. Lediglich kurz vor Schluss  musste er sein ganzes Können unter Beweis stellen. Die Situation meisterte er sicher. Damit blieben zum fünften Mal in dieser Saison alle drei Punkte in Salza. Heute waren sie besonders wichtig. Mit dem Erfolg im Rücken sollte auch wieder Selbstvertrauen in das Team eingezogen sein, um nächtse Woche in Hüpstedt endlich auch auswärts zu punkten.

FSG 1 , 2 , Damen | Verloren und ausgefallen

FSG 1 verliert in Werther | bei FSG 2 und FSG Damen Spielausfall

Das erste Punktspiel 2010 hat die FSG 1 mit 0:3 beim VfB Werther verloren. Bereits nach 24 Spielminuten war der Entstand hergestellt. Mit dem schneebedeckten Platz kamen die Gastgeber eindeutig besser zurecht. Salza vermochte es nicht, hinten dicht zu machen. Werther dagegen brachte das Ergebnis gut über die Zeit. Aus den Chancen in der zweiten Halbzeit zog die FSG keinen Nutzen.  Damit bleibt Salza auch weiterhin auswärts ohne Punkt.

Bei der FSG 2 und den FSG Damen hieß es mal wieder: Spielausfall. Fußball ist halt kein Wintersport ;-).