Regionalklasse 5 | 1. Halbserie

Voraussichtliche Ansetzungen der SG Nordhausen/Salza 1

Regionalklasse5 | 1. Halbserie

Heim Gast Datum Anstoß
1 Oldisleben SG NDH/Salza So. 08.08. 14.00
2 SG NDH/Salza Görsbach Sa. 14.08. 15.00
3 Greußen SG NDH/Salza Sa. 21.08. 15.00
4 SG NDH/Salza Eintr. SDH II Sa. 28.08. 15.00
5 Großfurra SG NDH/Salza Sa. 11.09. 14.30
6 SG NDH/Salza Artern Sa. 18.09. 14.30
7 Urbach SG NDH/Salza So. 25.09. 14.00
8 SG NDH/Salza Bielen Sa 02.10. 14.00
9 Werther SG NDH/Salza Sa. 16.10. 14.00
10 SG NDH/Salza Westerengel Sa. 23.10. 14.00
11 Kraja SG NDH/Salza Sa. 30.10. 14.00
12 SG NDH/Salza Roßleben Sa. 06.11. 13.30
13 Bad Frankenhausen SG NDH/Salza Sa. 28.11. 13.30

Erste Mannschaft | Einteilung Regionalklasse

Salza spielt ab der neuen Saison in der Regionalklasse 5

VfB Artern 1919

SV Bielen

BW 91 Bad Frankenhausen

SG Blau-Gelb Görsbach

SV BW Greußen

BSV Germania Großfurra

SV Rot-Weiß Kraja

VfB Oldisleben

SV Kali Roßleben

SG Nordhausen/Salza

BSV Eintr.Sondershausen II

TSV 03 Urbach

VfB Werther

SV BW Westerengel

Die weiteren Regionalklassen sind…

Quelle: tfv-erfurt.de

Regionalklasse 5
VfB Artern 1919
SV Bielen
BW 91 Bad Frankenhausen
SG Blau-Gelb Görsbach
SV BW Greußen
BSV Germania Großfurra
SV Rot-Weiß Kraja
VfB Oldisleben
SV Kali Roßleben
FSG 99 Salza-Nordhausen
BSV Eintr.Sondershausen II
TSV 03 Urbach
VfB Werther
SV BW Westerengel

FSG-Sportfest 2010 | Berichte

Rückblick auf das FSG-Sportfest 2010

Letztes Punktspiel der A-Junioren | Gut gespielt und doch verloren

Im Rahmen des FSG-Sportfestes hatten die A-Junioren der SG Nordhausen/Salza ihr letztes Punktspiel zu bewältigen. Hier ein kurzer Bericht:

Salzas A-Junioren verloren ihr letztes Punktspiel auf heimischen Rasen klar mit 0:7. Die Gäste aus Uder, die schon als Aufsteiger in die Landesliga feststanden, waren zwar nicht die bessere, aber die effektivere Mannschaft. Salza hatte am heutigen Tag  einen ganz schlechten Tag erwischt. Trotz der frühen 1:0-Führung der Gäste begann diese Partie vielversprechend. Die SG Nordhausen/Salza drückte die Gäste in die eigene Hälfte und erarbeitete sich drei hundertprozentige Chancen, aber allesamt konnten nicht im Tor untergebracht werden. Statt eines 1:1-Ausgleichs  machten die Gäste aus stark abseitsverdächtigen Situationen das 0:2 und 0:3.

Nach der Halbzeit dasselbe Bild. Der Gastgeber machte das Spiel und die Gäste machten die Tore. Die SG war dem 1:3 näher, als Uder dem 4. Tor. Trotz aller Bemühungen der SG Nordhausen/Salza und vielen vergebenen Chancen erzielten die Gäste dann noch vier Tore zum 0:7 Endstand.

Fazit: Das Ergebnis ist viel zu hoch ausgefallen. Wenn Salza die eigenen Chancen besser genutzt hätte, wäre sogar mindestens ein Unentschieden drin gewesen.

***************************************************************

Wackers Klaus war nicht zu stoppen

Im Rahmen des FSG-Sportfestes verlor die erste Männermannschaft gegen den FSV Wacker 90 Nordhausen am Ende klar mit 0:5.

Dabei sah es in der ersten Halbzeit gar nicht so schlecht aus. Nach mäßigem Beginn beider Mannschaften erarbeiteten sich die Gastgeber erste Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. K. Weinhholdt dringt in den Strafraum ein und schoss aus guter Position den Gästetorhüter M. Vopel genau in die Arme (13.). In der 16. Minute setzte sich E. Kautz auf der linken Seite durch. Seine Eingabe landete bei H. Garbe, der den Ball aber knapp am Gehäuse vorbeisetzte.

Wacker kam nach ersten schwachen Minuten besser ins Spiel. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung konterten die Gäste in die entblößte Salzaer Defensive, aber ein Schuss von T. Klaus konnte gerade noch vor der Linie gerettet werden (21.). Seine Klasse bewies Keeper C. Finsterbusch, als er einen Schuss aus 25 Metern von F. Kirchhoff in großer Manier über die Latte lenken konnte (30.).

Kurz vor der Halbzeit dann doch noch die Führung für die Gäste. Nach einem harmlosen Foul vorm Salzaer Strafraum verwandelte T. Klaus den fälligen Freistoß direkt zum 0:1 (40.).

Nach der Pause wurden die Gäste stärker, während bei den Gastgebern die Konzentration nachließ. Die Folge war fast das zweit Rot von T.Klaus als dieser die Salzaer Abwehr überläuft, aber am gut reagierenden Salzaer Torhüter C. Werner scheitert (51.).

Klaus hatte dann zwei weitere gute  Tormöglichkeiten, aber sein Freistoßknaller aus 20 Metern landete nur an den Pfosten und ein Kopfball nach einer Ecke ging nur knapp über die Latte (52.,55.).

In der 57. Minute dann die Vorentscheidung.  Wiederum Klaus dringt in den FSG-Strafraum  und erzielt das 2:0 für die Gäste. Ein kleines Lebenszeichen der Gastgeber gab es dann durch M. Verkouter, der einen Freistoß nur knapp über die Latte schießt (70.).

Das 3:0 und 4:0 für Wacker fällt dann wieder durch Klaus, als er nach einem gelungenen Solo von der Mittellinie den Ball unhaltbar einschiebt und einen 16-Meterschuss unhaltbar für Werner in die Maschen setzt (75., 82.).

Auf der anderen Seite hatte F .Heidecke die Möglichkeit den Ehrentreffer zu erzielen, aber sein Schuss aus 20 Metern landete sicher in den Fängen des Wackerschlussmannes M. Vopel(80.). Die Gäste lagen weiter auf der Lauer und machten nach krassem Abwehrfehler sogar noch das 5:0 durch Knopp (86.). In der Schlussphase hatte Salza dann doch noch die Chance ein Tor zu erzielen, aber D. Verkouter trifft nur die Latte(88.).

Nachwuchs | Saisonabschluss der E 1

Saisonabschluss der E 1 der SG Nordhausen/Salza

Jeder Saisonabschluss ist für eine Fußballmannschaft der Zeitpunkt zurück zu schauen, die vergangene Saison zu bewerten und auch schon mal einen Blick nach vorn zu wagen. Die E-1-Junioren der SG Nordhausen-Salza können eine sehr erfolgreiche Saison 2009/2010 vorweisen. Das ist nicht nur Grund zu Freude, sondern war auch Anlass, die Saison mit einer kleinen Feier ausklingen zu lassen.

Und die E-Junioren-Bezirksligamannschaft der SG Nordhausen/Salza kann voller Stolz auf die Bilanz der vergangenen 12 Monate schauen. Mit einem souveränen 3:0-Auswärtserfolg im letzten Punktspiel der Saison bei der JSG Lengenfeld sicherten sich das Team um die Trainer Henry Wolf und Hans–Philip Nebelung den Spitzenplatz in ihrer Bezirksligastaffel.

Beim dem anschließenden Turnier der besten 4 Mannschaften des Fußballbezirkes trafen die Nordhäuser auf Rot-Weiß Erfurt, Wacker 03 Gotha und den SC 1903 Weimar. Hier belegte man nach einem sehr guten Auftritt einen beachtlichen 3. Platz.

Das E-1-Team 2009/2010:

Paul Freyberg, Clemens Meinert, Daniel Hlawitschka, Robert Lutze, Arved Ruff, Jonah Sehner,

Dominik Rühdrich, Moritz Wolf, Max Heyde, Moritz Penzler,

Sebastian Krauß

sowie Trainer Henry Wolf und Hans-Philip Neblung

Im Bezirkspokal erreichten die Jungs das Pokalhalbfinale, zu welchem Rot-Weiß Erfurt auf dem Karl-Henze-Sportplatz in Salza zu Gast war.

Vergangenen Freitag nun feierte das Team gemeinsam mit Eltern und Großeltern den Saisonabschluss. Der Nachmittag begann für die Nachwuchskicker mit einem anstrengenden Fototermin. Jeder wollte den Sieger der Bezirksligastaffel 2 aufs Bild bekommen. Anschließend nahmen die E-Junioren die Glückwünsche vom Verein und den Old Boys der FSG’99 Salza in Empfang. Die „Young Boys“ wiederum ließen es sich nicht nehmen und gratulierten den Alten Herren der FSG zum 3. Kreismeistertitel in Folge. Danach kam es für alle Beteiligten zur „Partie des Jahres“, denn die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz. Und genau das wollten die Kinder ihren Eltern und Trainern beweisen.

Bei Einbruch der Dämmerung dauerte die zweistündige Begegnung noch an. Das Ergebnis ist nicht überliefert. 🙂