FSG I: Unentschieden mit Leidenschaft

30.03.2019 | FSG 99 Salza – VfB Artern 0:0 | Mit Blick auf Salzas Startelf war sicher keinem FSG-Fan heute wohl zumute. Beim letzten Aufeinandertreffen in Salza brachte Artern den 99ern immerhin noch eine empfindliche Heimniederlage bei. Wie reagierten heute die Hausherren auf dem Karl-Henze-Sportplatz …

 

Artern setzte zu Spielbeginn die FSG in der eigenen Hälfte fest. Salza markierte den einen oder andren Befreiungsschlag, wobei Routinier Enrico Kautz daraus fast Kapital schlagen konnte. Die optische Überlegenheit des VfB mündete jedoch in keinem Abschluss.

 

Mit zunehmender Spielzeit kam auch der Gastgeber besser ins Spiel. Vor allem über Konter konnte das Abseitsstellen der Gäste überwunden werden. Artern blieb trotzdem weit vorn, die FSG hielt mit solider Abwehrarbeit dagegen.

 

In Spielhälfte zwei das gleiche Bild. Die Gäste setzen sich in Salzas Hälfte fest. Der FSG gelang in dieser Phase allerdings auch keine Entlastung, blieb aber kämpferisch. Trotzdem hatten die Torhüter auf beiden Seiten bis Mitte der 2. Halbzeit nicht wirklich eingreifen müssen.

 

Artens erste große Chance hatte Lesny. In der 70. Minute legte er im 5er quer, einen Mitspieler fand sein Pass nicht, der Ball trudelte am langen Pfosten vorbei.

 

Für die 99er gab es in diesem Spielabschnitt kein Durchatmen. Die Gäste sind agiler, Salza verteidigte konsequent. Und so langsam befreite sich die FSG aus dem Druck.

 

Die klaren Torszenen blieben aber dem VfB vorbehalten. Doch ein glänzend aufgelegter Christian Werner bewahrte Salza im Spiel. Sowohl bei Beyers Abschluss (75.), als auch bei Krauspes Nachsetzen (80.) war der Keeper zur Stelle.

 

Die Leidenschaft der FSG 99 Salza sollte letztlich belohnt werden. Mit hohem Einsatz hatte man sich heute einen Punkt verdient, der sich wie ein Sieg anfühlte.

FSG I: Pokal-Aus

Mit einer 2:1-Halbfinal-Niederlage bei der 3. Mannschaft der Sondershäuser Eintracht hat sich die FSG 99 Salza aus dem laufenden Kreispokal-Wettbewerb verabschiedet. Im Finale stehen sich BSV Eintracht Sondershausen III und  SSV 1923 Udersleben gegenüber. Udersleben gewann sein Halbfinale mit 3:1 gegen LSG 80 Oberheldrungen.

FSG Verein: Präsdium auf Mitgliederversammlung neu gewählt

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der FSG 99 Salza wurde auch das Präsidium neugewählt. Das bisherige Präsidium stellte sich der Wiederwahl und erhielt das Votum der anwesenden Mitglieder. Weiterhin wurden die Eckpunkte zur Festwoche „20 Jahre FSG“ vorgestellt. Diskussionsbedarf bestand und besteht zu den derzeit eingeschränkten Trainings- und Spielmöglichkeiten aufgrund der Baumaßnahmen auf der Sportanlage Am Salzagraben.