Die „Erste“ verliert gegen Wacker Nordhausen II mit 1 : 6
Kurt Trost „Thüringer Allgemeine online“ vom 06.07.14
Der Höhepunkt beim Salzaer Sportfest war am vergangenen Wochenende das Fußball-Freundschaftsspiel zwischen Gastgeber FSG Salza und dem Aufsteiger in die Thüringenliga, Wacker Nordhausen II.Die höherklassigen Gäste waren erwartungsgemäß das spielerisch und läuferisch bessere Team, gewannen am Ende verdient. Salza konnte vor allem in der ersten Hälfte gut dagegen halten und dem Favoriten lange Paroli bieten.
Wenn nach der Pause die verflixten fünf Minuten mit drei Toren nicht gewesen wären, hätte das Ergebnis aus Sicht der Hausherren noch freundlicher ausfallen können. Das Spiel begann mit der glücklichen und überraschenden Führung des Gastgebers. Eine Kopfballrückgabe von Tino Steinberg landete über Torwart Martin Vopel im eigenen Tor.Salza spielte aus einer kompakten Abwehr, konnte bis zur zwanzigsten Minute die Führung halten. Dann erzielte Jindrich Pelan mit wuchtigem Kopfball den Ausgleich.
Die Etzrodt-Elf erhöhte den Druck, erspielte sich reihenweise klare Einschussmöglichkeiten, die aber von Jonas Ernst, Felix Schwerdt und Jindrich Pelan nicht genutzt wurden.
Die verdiente Gästeführung gelang dann Soohoon Kim nach einer halben Stunde mit Hilfe von Torwart Christian Finsterbusch. Salzas beste Möglichkeit in der ersten Hälfte sahen die Zuschauer nach einem Sturmlauf von Guido Fischer auf der rechten Außenbahn. Seine Eingabe wurde aber vor dem Tor von zwei Spielern verpasst (38.).
Mit dem knappen 1:2 für den Thüringenligaaufsteiger ging es in die Pause. Dann die bereits erwähnte Startphase zur zweiten Halbzeit mit den drei Toren von Jindrich Pelan, Felix Schwerdt und Soohoon Kim zum 1:5.
Beim fünften Treffer viel Hektik, nachdem ein Salzaer verletzt im Fünfmeterraum lag und alle auf den Pfiff warteten, der nicht kam. Danach Zwangsauswechslungen für den Salzaer Torwart Christian Finsterbusch und Wackers Marcus Vopel. Im FSG-Tor jetzt der FeldspielerTom Hübler. Das halbe Dutzend für Wacker machte dann Jonas Ernst voll, der den Ball aus zentraler Position unter die Latte nagelte (70.). So blieb es bis zum Schluss bei diesem 1:6, denn in der Schlussviertelstunde war die Luft raus.
Schiedsrichter: Fabian Kostmann (SV Ilfeld)
Zuschauer: 100
Tore: 1:0 T.Steinberg (9.Eigentor), 1:1 Pelan (20.), 1:2 Kim (30.), 1:3 Pelan (47.), 1:4 Schwerdt (51.), 1:5 Kim (52.), 1:6 Ernst (70.)
FSG Salza: Finsterbusch (55. Kindervater), Hübler, Heydecke, Sterbenk, Dröscher, Fischer, Gottschalk, Ch. Köhler, M. Verkouter, Salzmann, Schatz
Wacker Nordhausen: Martin Vopel, Pelan, N.Steinberg, Pichort, Ernst, Schwerdt (70.Hiep) Fuhrmann, Höppner, Kim, T.Steinberg, Marcus Vopel (55.Telemann)
FSG`99 Salza II – VfB Werther 4 : 2
In einem weiteren Freundschaftsspiel hatte Salzas Reserve gegen den Kreisoberligisten aus Werther mit 4:2 gewonnen. Die Gäste waren stark ersatzgeschwächt angetreten und konnten ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden. Salzas junge Mannschaft und den Neuzugängen Stephan Knabe und Markus Gösel hinterließen einen guten Eindruck. Die erste Hälfte endete nach Toren von Carsten Schiminitzki und Markus Gösel mit einem leistungsgerechten Unendschieden. In der zweiten Hälfte ist der Gastgeber bis zur 75. Minute auf 4:1 davongezogen. Den Schlusspunkt setzte H.P.Nebelung, der mit dem 4:2 für das Endergebnis sorgte (80.).
Schiedsrichter: Tim Blanke (SG Leimbach)
Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Schiminitzki (17.), 1:1 Gösel (25.), 2:1 Kindervater (50.), 3:1 Stötzer (65.), 4:1 Knabe (75.), 4:2 Nebelung (80.)
SpG Salza/NDH – SpG NSW/Ilfeld 12 : 1 (G-Junioren)
Zum Sportfest wurde nicht, wie in den vergangenen Fair-Play-Liga-Turnieren auf kleinem Spielfeld (ca. 20 m x 25 m), kleinen Toren (2 m x 2 m) und im System 1 Torwart & 4 Feldspieler sondern auf halbe Großfeldgröße, 5m x 2 m Tore und 1 zu 7 gespielt. Hinzu kamen das schwülwarme Wetter und viel Sonne, was von den jüngsten Kickern alles abverlangten. Die Nordhäuser versuchten von Beginn an ihre Spielpositionen einzuhalten und übten gleich Druck auf das gegnerische Tor aus. Den Torreigen eröffnete Lio-Nils Heller in der 1. Minute mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze. Drei Minuten später verwehrte ein Lattenknaller von Tim Franke den zweiten Treffer. Unsere Bambini waren in der ersten Halbzeit, bei 2 mal 20 Minuten Spielzeit, drückend überlegen. Sporadische Gegenangriffe wurden von den aufmerksamen Lukas Jakob und Noah Hoinkis in unserer Abwehr abgefangen und gleich wieder der Angriff eingeleitet. So wurde bis zur Halbzeitpause ein 6 : 0 herausgespielt.
Im 2. Abschnitt kamen zunächst unsere Gäste besser ins Spiel und zu gelegentlichen gefährlichen Kontern. Dies wurde nach zwei Minuten mit einem Distanzschuss zum 6 : 1 belohnt. Das Angriffsspiel sah sich für unsere Kicker teilweise recht gut an. Es wurde versucht, aus der Abwehr heraus zum nächsten Mitspieler zu passen. So führten zwei lupenreine Hattrick von Lio-Nils Heller und dann von Maurice-Elias Müller zum auch in dieser Höhe verdienten 12 : 1 Endstand. Ein Dank an unseren Gegner, der SpG Niedersachswerfen /Ilfeld, die nie aufgaben und immer wieder auf gefährliche Konter setzten.
Für unsere Bambini war es ein weiterer Test, als Vorbereitung auf das am kommenden Samstag in Windehausen stattfindenden Mastersturnier (Kreisjugendspiele), das aber wieder nach den Regeln der Fair-Play-Liga stattfindet.
Für die SpG Nordhausen waren im Einsatz: Franz Hatzky, Carlos Kleofas, Lukas Jakob, Noah Hoinkis, Lio-Nils Heller (6), Marvin Blanke (1), Tim Franke, Sebastian Knaus, Maurice-Elias Müller (4), Lisarb Lekaj (1) und Nikolai Von Kempski.
Uwe Nebelung – Foto: Martina Nebelung

Die weiteren Ergebnisse vom Sportfest:
FSG`99 Salza III – SG Leimbach 2 : 8
FSG`99 Salza DI-Junioren – FC Rot-Weiß Erfurt D-Junioren 1 : 16
FSG`99 Salza EII-Junioren – VfL 28 Ellrich E-Junioren 0 : 11
FSG`99 Salza E-Junioren – FSG`99 Salza DII-Junioren 10 : 2
SpG Salza/NDH C-Junioren – TUSPO Petershütte C-Junioren 0 : 0
