Saison mit höchstem Sieg beendet
FSG`99 Salza-Nordhausen – VfB Artern 1919 4 : 0
Zum letzten Spiel der Serie empfingen die Salzaer den Tabellensechsten aus Artern und wollten die 0:1 Niederlage aus der Hinrunde vergessen machen. Mit diesem Vorhaben im Rücken übernahmen die Gastgeber auch sofort die Regie und erarbeiteten sich auch einige Möglichkeiten.
In der 11. Minute wurde ein gefährlicher Schuss von Martin-Jonathan Schröter in letzter Sekunde zur Ecke abgefälscht. Zwei Minuten später scheiterte Marcel Verkouter an Carsten Kohls im Tor von Artern. Weitere Gelegenheiten zur Führung wurden in der 18. Minute, 21. Minute und 25 Minute durch Sven Gottschalk und in der 36. Minute durch Tobias Feuerriegel vergeben. Sollte wieder einmal die mangelnde Verwertung der Chancen die Mannschaft um den Erfolg bringen ???? In der 38. Minute erlöste Marcel Verkouter die Gastgeber von diesem Makel. Er erzielte die lange verdiente 1:0 Führung. Von den Gästen aus Artern ging im Verlauf der ersten Halbzeit kaum Torgefahr aus. Sie versuchten zwar aber gut mitzuspielen, aber die Gastgeber standen in der Abwehr recht sicher und ließen kaum etwas zu. So ging es mit 1:0 in die Pause. Die Gäste steigerten sich zu Beginn der zweiten Hälfte und erspielten sich ihrerseits ein leichtes Übergewicht. In der 57 die Riesenchance zum Ausgleich. Christoph Dolata steuerte allein aufs Salzaer Tor, doch Christian Finsterbusch im Tor reagierte großartig und blieb in diesem Duell Siege. Nach dieser Anfangsoffensive übernahmen nun wieder die Salzaer das Kommando und erzielten durch Sven Gottschalk in der 71. Minute die 2:0 Führung. Vier Minuten später hatte Sebastian Genzel das 3:0 auf dem Fuß, vergab aber. Dann folgte eine kuriose und spannende Schlussphase. Erst bestrafte der gerade eingewechselte Philipp Kindervater in der 81. Minute einen Torwartfehler zur 3:0 Führung und 3 Minuten später stellte er mit seinem zweiten Tor den 4:0 Endstand her. Mit diesem Sieg im letzten Spiel beendeten die Salzaer die erste Saison nach dem Aufstieg mit 7 Siegen, 8 Unentschieden und 11 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 33:41 und 29 Punkten den 12. Platz, hatten aber mit dem Abstieg nichts zu tun. Die besten Torschützen waren Guido Fischer mit 5 Treffern, sowie Sven Gottschalk, Marcel Verkouter und Sebastian Genzel mit je 3 Toren. Negativ der 13. Platz in der Fair Play Wertung. Mit 60 gelben Karten, 3 gelb/roten und 2 roten Karten steht man am Ende der Tabelle. Vor allem die 60 gelben Karten wurden sich durch vieles Meckern und Diskussionen mit den Schiedsrichtern „erarbeitet“. Auch im heutigen Spiel, was sehr fair und auch vom Schiedsrichterkollektiv gut geleitet wurde, fiel unser Mannschaftskapitän mehr durch seine Diskussionen als durch seine Leistung auf und er sollte als Kapitän gerade in diesem Punkt nicht als Vorbild dienen.
Salza: Finsterbusch, Heydecke, Sterbenk, Hübler, Schröter, Feuerriegel (46. Hahn), Gottschalk (77. Kindervater), Ch. Köhler, M. Verkouter, Müller-Luh (60. Genzel), Salzmann
Artern: Kohls, Zimmer, Nelde, Bernhardt, Dziony, Gollnow (70. Unkrodt), Bötcher (77. Müller, Krauspe, Schmitt (60. Blache), Schlothauer, Dolata
Schiedsrichter: Danny Meyer (BSV Eintracht Sondershausen)
Zuschauer: 51
Tore: 1:0 Marcel Verkouter (38.), 2:0 Sven Gottschalk (71.), 3:0 / 4:0 Philipp Kindervater (81./86.)
Fotos: Klaus Pfand







