Uwe Nebelung
Zum traditionellen Pfingstturnier der Kleinfeldmannschaften nahm auch die G-Junioren der SpG Nordhausen (Wacker/Salza) in Bad Sachsa teil. Zu unseren Gegnern gehörten die 6 Teams von JSG Südharz/Sachsa, SVG Göttingen 1 und 2, JFV West Göttingen, FC Merkur Hattorf und SSV Neuhof. Unsere Bambini spielten ein tolles offensiv geführtes Turnier (27 : 2 Tore) mit einem kleinen Schönheitsfehler. Denn im 3. Spiel trafen die vermeidlich stärksten Mannschaften aufeinander, JFV West Göttingen und unsere Rolandstädter. Es entwickelte sich ein gleichwertiges Spiel im Mittelfeld, so dass es wenige Torchancen auf beiden Seiten gab. Zwei Unachtsamkeiten in der engeren Abwehr nutzten die Göttinger eiskalt aus und gewannen nicht nur das Spiel, sondern dann auch das Turnier, da beide Teams ihre restlichen Spiele sicher gewannen.
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Bambini für einen hervorragenden 2. Platz sowie die anderen platzierten Teams bei diesem gut besetzten und organisierten Turnier. Ganz besonders stolz sind wir auf Lio-Nils Heller, der von der Turnierleitung als bester Spieler des G-Turnieres mit einem Pokal ausgezeichnet wurde.
Alle Spieler des Turnieres erhielten eine Erinnerungsmedaille.
Für die SpG Nordhausen kamen zum Einsatz: Franz Hatzky, Lukas Jakob, Marvin Blanke (1 T.), Tim Franke (2 T.), Lio-Nils Heller (9 T.), Noah Hoinkis (1 T.), Maurice-Elias Müller (6 T.), Julian Reinsch (7 T.), Sebastian Knaus, Mattheo Börsch(1 T.).
Unsere Ergebnisse:
FC Merkur Hattorf – SpG Nordhausen 0:5
SpG Nordhausen – SSV Neuhof 5:0
SpG Nordhausen – JFV West Göttingen 0:2
SVG Göttingen 2 – SpG Nordhausen 0:4
SpG Nordhausen – SVG Göttingen 1 4:0
JSG Südharz/Sachsa – SpG Nordhausen 0:9
Ergebnisspiegel:
1.Platz: JFV West Göttingen 19 : 1 Tore 18 Pkt.
2.Platz: SpG Nordhausen 27 : 2 Tore 15 Pkt.
3.Platz: FC Merkur Hattorf 4 : 8 Tore 8 Pkt.
4.Platz: SVG Göttingen 2 4 : 8 Tore 6 Pkt.
5.Platz: JSG Südharz/Sachsa 1 : 13 Tore 3 Pkt.
6.Platz: SSV Neuhof 1 : 13 Tore 2 Pkt.
7.Platz: SVG Göttingen 1 1 : 11 Tore 2 Pkt.
Foto: Eileen Reinsch

