Günter John
Beim Gastspiel beim Tabellenletzten tritt Salza fast wieder mit der kompletten Mannschaft an. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Spieler wieder einsatzfähig. Im Gegensatz dazu der Gastgeber, der gerade noch eine vollzählige Elf für diese Begegnung zur Verfügung hat. Die Gäste aus Salza sind von Beginn an spielbestimmend und erspielen sich auch einige Chancen die jedoch von Carl-Uwe Stobbe und Tom Hübler vergeben werden. Die Großfurraer sind sehr defensiv eingestellt. Sie ziehen sich bis zum Strafraum zurück und machen die Räume sehr eng. Einer der seltenen Konter führt in der 18. Minute aus heiteren Himmel zu einer Großchance für die Gastgeber. Ihr erster Torschuss knallt an die Latte des Salzaer Tores und verhindert so die Führung der Platzherren. Die Gäste aus Salza sind weiterhin spielbestimmend und erarbeiten sich Chance um Chance. So in der 22. Minute. Nach einem Fehler von Philipp Threbank im Tor von Großfurra verzieht Sven Gottschalk knapp. In der 28. Minute vergibt Marcus Hahn die nächste Gelegenheit. Nach einer Ecke geht sein Kopfball kurz über die Latte. Die Gäste aus Salza sind nur im Vorwärtsgang , doch in der Strafraumnähe zu eigensinnig und unentschlossen und die Chancenverwertung ist wie in den vorangegangenen Spielen eine Katastrophe und so kommt was kommen musste. In der 45. Minute verliert Marcel Verkouter bei einem Salzaer Angriff auf dem holprigen Rasen den Ball im Mittelfeld und Marcus Eisenkrätzer erzielt für Großfurra das 1 : 0. Mit diesem Ergebnis geht es nach einer schwachen 1. Halbzeit von beiden Mannschaften zum Seitenwechsel, in der Hoffnung auf bessere zweite 45 Minuten. Die gezeigten Leistungen spiegeln den derzeitige Tabellenstand wieder. Die Salzaer können spielerisch viel mehr , aber es wird viel zu eigensinnig gespielt. Die zweite Halbzeit beginnt wie die ersten 45 Minuten. Salza ist optisch überlegen, nutzt aber seine sich bietenden Chancen nicht. In der 47. Minute verstolpert Sven Gottschalk allein aufs Tor zulaufend den Ball an der Strafraumgrenze und so bleibt es bei der Führung für Großfurra. Sie hätten diese Führung sogar noch ausbauen können. In der 49. Minute Freistoss für Großfurra. Den Abpraller von Torwart Christian Werner vergibt Markus Eisenkrätzer nur knapp. Die Salzaer sind weiter um den Ausgleich bemüht. Es ist aber kein Mittelfeldspiel zu sehen, die Fehlpässe häufen sich und so kommt kein direktes Spiel zustande, was den Gastgeber in arge Bedrängnis bringen würde. Aus der optischen Überlegenheit kann kein Nutzen erzielt werden. Die Gastgeber aus Großfurra erzielen während der gesamten Spielzeit nur zwei Ecken, und das in der Nachspielzeit. Mit dem letzten Aufgebot von gerade 11 Spielern kämpften sie aufopferungsvoll. Zum Schluss reichte es doch nicht für den 1. Heimsieg. Nach einem endlich gelungenen Spielzug über die rechte Seite erzielt 5 Minuten vor Abpfiff, nach einem Pass von Christian Köhler, Sven Gottschalk den letztlich verdienten Ausgleich. Nach dem Ausgleich wollten die Gäste aus Salza noch die 3 Punkte holen und damit ihren 4. Sieg erreichen. Aber durch eine umstrittene Abseitsentscheidung des Schiedsrichterassistenten, machte der Schiedsrichter den schon erfolgten Strafstoßpfiff wieder rückgängig (88. Minute) und so blieb es am Ende bei der Punkteteilung.
Insgesamt sind die zahlreichen Salzaer Fan´s, welche Ihrer Mannschaft den Rücken stärken wollten, vom Auftreten des Team`s wieder mal enttäuscht worden. Das die Mannschaft es besser kann, hat Sie schon bei schwereren Aufgaben bewiesen.
Die Zuschauer fragen sich, was mit der Mannschaft los ist ?
Großfurra: Ph. Threbank, Spannaus, Köthe, Ch. Threbank, Falke, Daniel, Wetzel, Hörold, Straube, Eisenkrätzer, Richter
Salza: Werner, Levin, Heydecke, Sterbenk, Stobbe (60. D. Verkouter), Dröscher (76. K. Köhler), Hahn, Ch. Köhler, M. Verkouter, Hübler (67. Genzel), Gottschalk
Schiedsrichter: Michael Helmbold (SV Blau-Weiß Greußen)
Zuschauer: 35
Tore: 1:0 Markus Eisenkrätzer (45.), 1:1 Sven Gottschalk (85.)

