Ergebnisse Wochenende 09./10.11.2013

Rückfall in alte Zeiten

Kreisoberliga: FSG`99 Salza-Nordhausen gegen VfB Werther  0 : 2

Die FSG`99 Salza-Nordhausen empfing auf dem Karl-Henze-Sportplatz die Gäste vom VfB Werther. Sie wollten an die sehr guten Leistungen der beiden Auswärtssiege in Urbach und beim Spitzenreiter Sondershausen II anknüpfen. Das hatten sie sich vorgenommen. Aber es kam mal wieder anders. Die Gäste aus Werther waren von Anfang an die spielerisch bessere Mannschaft, sie übernahm sofort die Initiative und spielte aus einer sicheren Abwehr mit überlegten Pässen und setzte so die Heimmannschaft unter Druck. Beim Gastgeber war leider von den guten Leistungen der letzten beiden Spiele nichts zu sehen. Die ersten beiden Chancen hatten die Gäste in der 11. und 14. Minute. Enrico Seiffert vergab erst allein vor dem Torwart auftauchend eine Großchance und anschließend nach einer Ecke folgte die zweite ausgelassenen Chance zur Führung. Einzig allein sorgte beim Gastgeber Guido Fischer mit seinen Dribblings für Gefahr. So musste Henry Cott sein Können bei einem Schuss von Guido Fischer beweisen. Das war aber für längere Zeit die einzige Chance. Im weiteren Verlauf spielte sich viel im Mittelfeld ab, mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Salza hatte bis zur Pause durch Kevin Köhler und Jonathan Schröter noch ein paar Möglichkeiten zur Führung, die aber alle vergeben wurden. Auch hier leistete Guido Fischer immer die Vorarbeit. Werther erspielte sich durch Hans-Phillip Nebelung (32.), Enrico Seiffert (40.) und Martin Kohlhase (42.) einige Möglichkeiten, die aber ebenso erfolglos blieben. So gingen beide Mannschaften torlos zum Pausentee.

Die zweite Halbzeit begann gleich mit der 1 : 0 Führung der Gäste aus Werther. Mit herrlichem Direktspiel und Doppelpässen wurde die Abwehr von Salza ausgespielt und Enrico Seiffert schloss diesen Angriff erfolgreich ab. Mit der Führung im Rücken spielten die Gäste immer sicherer auf und Salza war völlig von der Rolle. Es klappte nichts, keine Verbindung zwischen Abwehr und Angriff, es war nicht mit anzusehen, was die Gastgeber ihren Zuschauern bot. Werther bestimmte das Spiel und so folgte in der 63. Minute das 0 : 2 durch Martin Kohlhase. Das Tor war eine Kopie des ersten Treffers, Wieder wurde die Salzaer Abwehr ohne Gegenwehr ausgespielt. Das Spiel war somit entschieden. Einzig allein sorgte Guido Fischer mit seinen Soli immer wieder für Gefahr. Aber auch er scheiterte in der 78. Minute an Henry Cott, ebenso ging ein Freistoss in der 80. Minute in die Mauer und Robert Salzmanns Schuss in der 82. Minute strich am langen Eck vorbei. Salza bemühte sich in den letzten Minuten um eine Resultatsverbesserung, aber weder Guido Fischer noch Ricardo Dröscher konnten den Ball im Tor der Gäste unterbringen. So blieb es am Ende bei einer enttäuschenden 0 : 2 Niederlage gegen die Gäste aus Werther, die hochverdient die 3 Punkte mit nach Hausen nehmen. Ein Rätsel hat die Mannschaft aber den Zuschauern aufgegeben: „Wie ist so eine Leistung nach zwei Superspielen zu erklären ?“

Schiedsrichter: Jens Rodler  (SV 90 Großenehrich)

Zuschauer:  100

Tore:  0 : 1 Enrico Seiffert (49.), 0 : 2 Martin Kohlhase (63.)

Salza:  Werner, Levin, Heydecke, Gottschalk, Hahn, Dröscher, K. Köhler, Schröter (62. Salzmann), Ch. Köhler (46. Hübler, 76. Stobbe), Fischer, Genzel

Werther:  Cott, Basse (85. A. Thomas), Bade, Kube, Nebelung, Grasenik, Beck, Otto (77. P. Thomas), Kohlhase, Seiffert (86. Böttcher), Kramer

Die Fotos zum Spiel von Klaus Pfand

Salza-Werther 9.11.13-5 Salza-Werther 9.11.13-4 Salza-Werther 9.11.13-3 Salza-Werther 9.11.13-2 Salza-Werther 9.11.13-1 Salza-Werther 9.11.13-6

 Punkteteilung im Spitzenspiel

1.Kreisklasse-Staffel 3:  SG Leimbach gegen FSG`99 Salza-Nordhausen II 1 : 1

Unsere 2. Mannschaft erkämpfte sich im Spitzenspiel der 1.Kreisklasse in Leimbach gegen den Tabellenzweiten ein hochverdientes Unentschieden. In den ersten 45 Minuten erspielten sich die Gäste ein optisches Übergewicht und hatten auch die besseren Möglichkeiten in Führung zu gehen. Die beiden besten Möglichkeiten waren zwei Lattentreffer. Die Leimbacher kamen nie richtig ins Spiel und ging es mit einem für die Gastgeber glücklichen 0 : 0 in die Pause.

Gleich nach der Pause erzielte Phillipp Kindervater die hochverdiente Führung für die Gäste aus Salza. Aber die Führung brachte jetzt nicht die erhoffte Sicherheit in das Spiel unserer Zweiten. Die Leimbacher machten nun immer mehr Druck und übernahmen die Initiative. Aber mit zwei Lattentreffern hatten auch sie kein Glück und so dauerte es bis in die 78. Minute bis die Gastgeber den 1 : 1 Ausgleich erzielten. Andreas Hanusch nutzte einen Abpraller von der Querlatte und traf für den nicht unverdienten Ausgleich für Leimbach. Die Schlussphase wurde nun immer hektischer, brachte aber auf beiden Seiten keinen Torerfolg mehr. So trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden.