Ergebnisse Wochenende 18. bis 20.10.2013

Ein Punkt ist zu wenig – ein Platzverweis zu viel

Das Spiel unserer FSG gegen Bielen endete 0 : 0

Bei herrlichem Fußballwetter standen sich am Samstag die FSG`99 Salza-Nordhausen und SV Bielen gegenüber. Die Salzaer hatten sich viel vorgenommen und wollten an die gute Leistung gegen Großwechsungen anknüpfen, dem Dritten der Kreisoberliga ein Bein stellen und die 3 Punkte in Salza behalten  Für die Salzaer Zuschauer wurde das Spiel auf dem Karl-Henze-Sportplatz bei herrlichem Spätsommerwetter zum Alptraum. Denn die Gastgeber waren in der ersten Hälfte das läuferisch und spielerisch klar bessere Team, hatten aber große Probleme bei der Chancenverwertung.  Es ist aber auch eine Frage der Qualität, wenn man die Chancen nicht nutzt. Salza begann sehr offensiv, nahm das Heft des Handelns sofort in die eigene Hand und beherrschte die Gäste aus Bielen klar. Die erste hundertprozentige Chance hatten die Gastgeber bereits beim ersten Angriff. Guido Fischer bekam freistehend nicht genug Druck hinter den Ball, so konnte Torwart Benjamin Bösenberg klären (2.) und das sollte sich dann so fortsetzen.  Salza spielte sehr stark und drängte die Gäste in die eigene Hälfte. Nach einen Pressschlag von Bielens Torwart und Guido Fischer, zögerte Sven Gottschalk zu lange und brachte den Ball nicht im leeren Tor unter (18.). Dabei hatte er auch ein wenig Pech, denn er strauchelt kurz vor dem Abschluss und so war wieder eine Großchance dahin. Bielen spielte sehr verhalten, wobei es fast keine Offensivaktionen gab, es hatte den Anschein, das die Kirmes sich negativ auf die Gäste ausgewirkt hat, denn von der Leistung aus den Vorwochen war nichts zu sehen. Die Gastgeber spielten weiter druckvoll, mit viel Zug zum Tor. Eine weitere Großchance war ein Freistoß von Marcel Verkouter  aus zentraler Position, der aber um Zentimeter übers Gästetor strich (22.). Bielens erste und auch einzige gefährliche Aktion der ersten Halbzeit war ein direkter Freistoß von Lars Pohl, der nochmals gefährlich wurde, da Torwart Christian Finsterbusch den Ball prallen ließ, den Nachschuss wurde aber endgültig durch die Abwehr verhindert (27.). Vor der Pause dann noch drei weitere Riesenchancen von der FSG. Als erstes hatte Sven Gottschalk die aufgerückte Gästeabwehr überlaufen, seinen Schuss klärte Bösenberg in höchster Not zur Ecke (31.). Die zweite hatte vier Minuten später hatte Marcel Verkouter, der nach Flanke von rechts völlig freistehend vor dem Gästetor über den Ball trat. Und schließlich zum Dritten wurde ein direkter Freistoß von Florian Heydecke von Bielens Torwart mit Faustabwehr geklärt (43.). Benjamin Bösenberg rettete Bielen das 0:0 in die Halbzeitpause. Eine erste Halbzeit, in der die drückende Überlegenheit der Gastgeber wieder einmal nicht belohnt wurde.

In der zweiten Hälfte änderte sich dann das Spiel. Salza verlor etwas die Linie und war nicht mehr so dominant wie vor dem Pausenpfiff und Bielen bemühte sich nun mehr um die Offensive. Es war nun immer mehr eine hart umkämpfte Partie, mit vielen kleinen Fouls, was natürlich sich nicht positiv auf den Spielfluss auswirkte. Bielen stand nun auch besser in der Abwehr und ging auch aggressiver in die Zweikämpfe, Salza hielt dagegen. Das Spiel lebte von der Spannung, von den Zweikämpfen, wurde häufig unterbrochen und war jetzt völlig offen. Dann ein Salzaer Freistoß an der rechten Außenlinie, Marcel Verkouter wollte ausführen und bekam nach einer Bemerkung zum Assistenten die Rote Karte gezeigt (76.). Das war der Auslöser für eine sehr hektische und turbulente Schlussphase, in der sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch lieferten. Auf beiden Seiten wurden zum Schluss noch einige Großchancenvergeben, doch den Siegtreffer wollte keiner Mannschaft mehr gelingen. Salza trauerte den vergebenen Chancen der ersten Hälfte nach und musste am Ende noch um den einen Punkt zittern. Auf Grund der starken ersten Hälfte hätte das FSG-Team den Sieg verdient gehabt. Doch wieder einmal schwächte sich das Team durch mangelnde Disziplin selbst. Nach Spielschluss sollte dann auch nicht wieder die Schuld beim Schiedsrichter gesucht werden. Mittlerweile hat es unsere Elf in den bisherigen 9 Spieltagen eine Nagativbilanz von 2 Gelb/Rote Karten und 3 Rote Karten.  Die Gäste aus Bielen boten vor allem in der ersten Hälfte eine ganz schwache Vorstellung und mussten am Ende sich mit einem Punkt begnügen und hätten nach dieser Leistung auch nicht mehr verdient.

Salza:  Finsterbusch, Levin, Heydecke, Gottschalk (64. Genzel), Sterbenk, Dröscher (83. Aderhold), K. Köhler, Feuerriegel (70. Schröter), Ch. Köhler, M. Verkouter, Fischer

Bielen:  Bösenberg, D. Tetzel (80. Steinecke), Blank, Henning (76. Weber), Schmidt, Kallweit, L. Pohl, Apel, B. Pohl, F. Tetzel (55. Stenzel), Riemekasten

Schiedsrichter:  Steven Philipp  (VfB Werther 1920)

Zuschauer:  90

Tore:  Fehlanzeige

Kurt Trost und Helmut Graniewski

Die Fotos schoss Klaus Pfand

Salza-Bielen 19.10.13-5 Salza-Bielen 19.10.13-4 Salza-Bielen 19.10.13-3 Salza-Bielen 19.10.13-2 Salza-Bielen 19.10.13-6 Salza-Bielen 19.10.13-1

Salza II-10d