SG Nordhausen/Salza vs. National Auleben 5:1 (2:0)
Im vorletzten Punktspiel und letztem Heimspiel der Kreisligasaison empfing die SG Nordhausen/Salza das Team von National Auleben. Zwischenzeitlich sah es nicht so aus, doch am Ende gewinnt der Gastgeber recht eindeutig.
Auleben präsentiert sich in Salza als ein sportlich nicht einfacher Gegner. Die Hausherren beginnen die Partie trotzdem locker und überlegt. Nach acht Minuten geht Salza mit 1:0 in Führung. Eine Flanke von Kautz versenkt Chr. Köhler per Kopf. Kurz drauf legt Fischer uneigennützig auf Kautz, der die gute Chance jedoch vergibt. Salza kommt zu immer mehr Angriffen, der eine oder andere führt ins Abseits. Fische zieht ein langes Solo aus der eigenen Hälfte an und bedient D. Verkouter, der zum 2:0 vollendet (26.). Auleben nutzt für sich jede Gelegenheit, um nach vorn zu ziehen. Heraus gespielte Möglichkeiten entstehen dadurch nicht. Eher zufällig entwickeln sich die Vorstöße. Die Hausherren bieten dagegen phasenweise schönen Kombinationsfußball. So hat Kautz in der 40. Minute das 3:0 auf den Füßen, verzieht aber freistehend. Nach der Halbzeit das in dieser Saison öfter schon aufgetretene Phänomen. Bei Salza geht der Spielfluss immer mehr verloren. Und Auleben kommt zeitgleich besser ins Spiel und zum Anschlusstreffer. Hlawitschka verwandelt einen Foulelfmeter zum 2:1 (57.). Zu diesem Zeitpunkt vermag Salza nur zu reagieren, statt zu agieren. Die Begegnung ist nun auch Kampf betonter. Salza kann sich vom zwischenzeitlichen Tief befreien. Wieder nach vorn treffen sie auf Aulebens starken Rückhalt durch Keeper Kruse. Es ist wieder Fischer, dessen Vorarbeit Salza weiter in Führung bringt. Kautz nutzt Fischers Zuspiel zum 3:1 (70.). Auch zum 4:1 bringt Fischer den Assist, den Ball ins Gehäuse bringt Aderhold (73.). Auleben bricht in der Schlussphase konditionell ein. An Salzas nächstem Treffer ist nochmals Fischer beteiligt. Diesmal ist Salzmann Nutznießer seines Einsatzes. Salzmann erhöht auf 5:1 und sorgt damit für ein am Ende doch eindeutiges Ergebnis (84.).
