Ergebnismeldung:
TSG Kehmstedt – FSG ´99 Salza II 0:0
FSG ´99 Salza – VfL 28 Ellrich 4:0 (1:0)
Ein ansehnliches Spiel zeigten die Alt-Herren-Teams der FSG und Ellrich gestern in Salza. Ellrich trat selbstbewusst und spielfreudig auf. Diese Spielweise war ganz nach dem Geschmack der Theuerkauf-Elf, war doch ein jeder auf seiner Position gefordert.
Bereits nach drei Minuten prüfte Andreas Dudek den Gästetorhüter. Der scharfe Schuss rutschte ihm über die Handschuhe, sodass der Ball gerade so eben noch auf der Latte aufkam. Richtig gefährlich für Salza offenbarte sich ein Ellricher Freistoß von der Strafraumgrenze aus halbrechter Position (17.). Torwart Heiko Röder konnte den Schuss nicht wie gewollt fangen. Beim anschließenden Gewusel bekam Ellrich den Ball noch weitere vier Mal vor die Füße. Doch Röder selbst sowie seine Abwehrleute ließen kein Tor zu. Die Gastgeber gingen im Gegensatz zur Vorwoche doch noch mit der Führung in die Kabine. Einen Abwehrfehler des VfL nutzt Steffen Rode mit einer präzisen Flanke auf Andreas Dudek. Der tanzt zwei Ellricher aus und vollendet zum 1:0 (29.). Die Partie ging auch in der zweiten Halbzeit munter weiter. Die Gäste schienen vom Rückstand unbeeindruckt. Doch Salza baute die Führung aus. Ein von Arndt schnell ausgeführter Freistoß geht lang auf Dudek. Der steht ruck-zuck allein vorm VfL-Torwart. Im ersten Versuch kann er noch parieren, im Nachsetzten hat er gegen Dudek keine Chance (2:0, 37.). Auch beim nächsten Treffer für die FSG ging ein Freistoß für Salza im Mittelfeld voraus. Die Abwehrbemühungen der Gäste waren nicht konsequent genug und Rode erhöhte mit einem schönen Volleyschuss auf 3:0 (49.). Nach einer Rückgabe, welche Ellrichs Keeper mit den Händen aufnahm, entschied der Referee auf indirekten Freistoß am Fünf-Meter-Raum. Während Ellrich mit zehn Mann auf der Torlinie lauert, stehen Kapitän Heiko Salzmann, Ralf Käfer sowie Arndt am Ball und entscheiden sich für die richtige Variante. Salzmann legt quer und Käfer haut das Leder zum 4:0 unhaltbar in den linken Winkel (54.).