FSG Old Boys – Spielbericht

(tk) Am Freitag spielten unsere Old Boys bei der SpG Werther. Das eigentliche Spitzenspiel, wurde eher zu einer einseitigen Angelegenheit für die Gastgeber. Obwohl Salza sich nominell verstärkt hatte, gelangt es nicht die gesetzte Zielstellung zu erreichen, denn man trat an, um den Favoriten Paroli zu bieten und nach Möglichkeit etwas mitzunehmen. Werther legte gleich druckvoll los und erarbeitete sich einige vielversprechende Chancen. Den Gästen gelang es kaum etwas dagegenzusetzen. Es fehlte am Spielverständnis und es lief nicht rund. Das Bemühen, kämpferisch dagegenzuhalten war aber niemandem abzusprechen. Aber es gibt nun auch mal solche Tage. Schade nur, dass das beim Kampf gegen den jetzigen Spitzenreiter so war. Enrico Seiffert brachte sein Team, in der 12.Spielminute, mit 1:0 in Führung. Die Salzaer mühten sich, hatten aber kaum die Gelegenheit in eine gute Abschlussposition zu gelangen. Stefan Böttcher erzielte, in der 20. Minute, das 2:0. Nach der Pause, hatte Salza etwas mehr Zugriff auf das Spiel, allerdings spielte Werther seine ganze Routine aus. Nach einer scheinbar klaren Abseitsstellung der Heimmannschaft, die der Refferee nicht so sah, kochte die Stimmung etwas hoch. Der Salzaer Coach versuchte, objektiv betrachtet, mit dem Schiedsrichter ins Gespräch zu kommen und wurde dann des Platzes verwiesen und Spieler der Ersatzbank erhielten auch noch Ermahnungen bzw. eine gelbe Karte. Vielleicht hätte man mit etwas nahbarerer und etwas mehr Fingerspitzengefühl die Situation etwas besser gestalten können. An der Entscheidung geändert hätte es ja wahrscheinlich ohnehin nichts. Am Ende machte abermals Stefan Böttcher, mit dem 3:0 den Deckel drauf. Auf jeden Fall gewann die SpG Werther hochverdienter Sieger der Partie und kann sich auf dem Weg zum Staffelsieg wohl nur selbst ein Bein stellen. Unsere Oldies bleiben vorerst im Mittelfeld und können schon bald zeigen, dass sie es besser können. Die Ansätze sind ja vorhanden. Für die FSG99 Salza im Einsatz: Mathias Wille, Daniel Kotsch, Daniel Wiegleb, Marcel Verkouter, Volker Tritschler, Christian Köhler, Steffen Klimm, Markus Teichmann,  Heiko Reinhardt, Daniel Verkouter, Thomas Westerhausen, Herbert Kuntze, Carsten Zeiler, Thomas Bornmann, Matthias Schirmer, Vladyslav Romanchuk, Thomas Knoche und Marko Dietrich. Trainer: Carsten Stumpf.