FSG AH1 | Ausgleich in letzter Sekunde

Ungetrübte Meisterfeier – Ausgleich in letzter Sekunde

Bilder gibt’s unter „einige Fotos“. Und hier noch ein paar Clips zu Anschauen:

AH1_KM_2010 (1) | AH1_KM_2010(2)AH1_KM_2010 (3)AH1_KM_2010(4)

Obwohl für die Alten Herren der FSG´99 Salza Staffelsieg und Kreismeistertitel bereits feststanden, wollte man sich auch im letzten Punktspiel keine Blöße geben. Immerhin war die Theuerkauf-Elf bis dahin ohne Niederlage durch die Saison gegangen. Es sollte auch so bleiben.

Alter und neuer Kreismeister der Alten Herren – die FSG ´99  Salza

Damit stand einer zünftigen Meisterfeier nichts mehr im Wege. Doch zuerst musste noch gespielt werden. Das taten die Old Boys in neuen Garnituren, die vom Autohaus Peter zur Verfügung gestellt wurden.

Auf beiden Seiten boten sich zunächst keine Einschussmöglichkeiten. Salzas F. Elster setzte in der 7. Minute ein erstes Achtungszeichen, aber nach Flanke von J. Peter setzte er den Ball nur knapp über das Gehäuse. Ein schnell ausgeführter Freistoß durch H. Salzmann war die Vorlage für T. Söllner, der den Ball unhaltbar für Gästeschlussmann Klink zum 1:0 in die Maschen jagte (8.). Eintracht zog sich dann in die eigene Hälfte zurück und Salza versuchte mit vielen Distanzschüssen die Führung auszubauen. Aber sowohl Peter als auch A. Arndt und I. Langner scheiterten. Bis zur Pause vergaben beide Teams weiter ihre Chancen.

In Halbzeit zwei wurden die Gäste stärker und nach einer Schlafeinlage der Salzaer Abwehr machte D. Tetzel nach Doppelpass mit V. Bozhenkov den Ausgleich zum 1:1 (35.). Die Eintracht machte nun weiter Druck. Mi teiner Serie von Eckbällen setzten sie sich vor Barthels Gehäuse fest. Spielentscheidendes sprang jedoch nicht heraus. Mehrmals machte der Salzaer Keeper die Chancen zunichte oder seine Vorderleute um O. Krieß und V. Jahn retteten den Ball vor der Linie.

Die Führung erzwangen sich die Gäste dann durch H. Beeck. Die Salzaer Abwehr spielt auf Abseits, der Pfiff bleibt jedoch aus und Beeck kann ungehindert zum 1:2 einlochen (49.). Salza rannte nun noch mal gegen das Sonderhäuser Tor an, lief dabei aber stets Gefahr, die Räume für Konter zu öffnen.

Den Schlusspunkt in der schon fast verlorenen Partie setzte Arndt, als ihn der letzte Eckball der Partie erreicht und er das Leder unten links im Tor unterbringt.

Salza: T. Barthel – V. Jahn (A. Röse), O. Krieß, V. Schneider (J .Rieger), H. Salzmann (T. John), S. Rode, A. Arndt, T. Söllner, J. Peter (T. Schütze), I. Langner, F. Elster

Sondershausen: S. Klink – H. Beeck, F. Bertram, D. Seidel, F. Appenroth, S. Heller, J. Römmer, O. Buthke, P. Hartleb (M. Baumann), V. Bozhenkov, D. Tetzel (G. Toepfer)

Zuschauer: 31

Schiedsrichter: P. Mieth (Uthleben)

Fazit: In einem Spiel auf mäßigem Niveau trennten sich Salzas Old Boys und die Eintracht aus Sondershausen leistungsgerecht mit 2:2.

Kapitän Salzmann holt den Pokal für sein Team ab

Im Anschluss überbrachten die Sportfreunde Günter John und Helmut Graniewski im Namen des KFA die Glückwunsche zur Kreismeisterschaft an die Salzaer Mannschaft und ihr Trainerteam und übergaben den Pokal an Kapitän Heiko Salzmann.

Das Team sagt an dieser Stelle Danke für die medizinische Betreuung in dieser Saison durch Sportfreundin Ilona Delert von der gleichnamigen Physiotherapiepraxis.