FSG 1 | Ergebnismeldung

Salza – Wüstheuterode/ Mackenrode 2:4 (0:1)

Das konnten die Zuschauer kaum glauben. Erst macht Salza gut eine halbe Stunde lang das Spiel, kommt aber leider nicht zum erfolgreichen Torabschluss. Dann – von einem Moment auf den anderen – war die Überlegenheit des Gastgebers vorbei. Nun waren die Gäste am Drücker. Mit dem Halbzeitpfiff der 0:1-Rückstand und mit dem Wiederanpfiff (die FSG verliert den Ball nach zwei Ballkontakten nach dem Anstoß) das 0:2. Wüstheuterode erzielt auch noch Tor Nummer drei, bevor Marcel Verkouter auf 1:3 verkürzt. Die Gäste legen nach zum 1:4. Sven Gottschalk trifft per Foulelfmeter zum 2:4, da waren noch knapp 15 Minuten zu spielen – zuwenig, um das Ergebnis noch zu kippen. Das Glück war mal wieder beim Gegner, denn der Schiri-Assistent interpretierte „auf Ballhöhe sein“ auf seine Weise. Bei zwei Gegentreffern war er weit weg vom Geschehen, ließ Abseits Abseits sein und seine Fahne unten.

FSG 1 | Ergebnismeldung

Körner – Salza 1:0 (1:0)

Wieder eine bittere Pille für Salza. Ein umstrittener Elfmeter für Körner und ein nicht anerkannter Treffer von Salza wegen angeblichem Abseits – am Ausgang der Partie hatte der Schiri nicht unwesentlichen Anteil. Im Moment passt wohl nur das berühmte Zitat von Jürgen Wegmann: „Da hat man schon kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu.“

FSG 1 und 2 | Ergebnismeldungen

SG Birkungen 07 – FSG ´99 Salza 2:1 (0:1)

Salzas Führungstreffer durch Henry Garbe kurz vor der Halbzeit reichte nicht für die FSG, um den erhofften Punkt mit nachhause zu nehmen.

FSG ´99 Salza II – SV Eintracht Niedergebra 3:3 (3:2)

Zweimal lag Salza zurück, zweimal konnte die FSG ausgleichen und noch vor der Pause gelang der Röder-Elf die 3:2-Führung, die aber die Gäste noch in ein Unentschieden umbiegen konnten.

FSG AH1 | Ein Tor – drei Punkte

Ilfeld – Salza 0:1 (0:1)

Video 1 AH1 Ilfeld-Salza | Video 2 | Video 3

Besonders sehenswert war diese Partie nicht. Da waren zum einen die schlechten Platzverhältnisse, die gar nichts anderes zuließen als eine Fülle von Stockfehlern. Zum anderen hatte die Ilfelder nur neun Feldspieler aufzubieten, womit man kaum aus der eigenen Hälfte heraus kam.

Zu Beginn der Partie setzte sich Salza in der Spielhälfte der Gastgeber fest. Viel lief über links. Doch letztlich sprang nicht mehr als ein Klein-Klein-Spiel heraus.

Jörg Peter hatte nach gut 12 Minuten die Führung auf dem Fuß. Ralf Käfer flankt von links auf den langen Pfosten und Peter hält dran. Doch Ilfelds Torwart ist hellwach und reagiert prompt.

Der schlechte Zustand des Grüns ließ ein Passspiel über mehrere Stationen einfach nicht zu. Die old boys verlegten sich auf Schüsse aus der 2. Reihe. Elster, Röse und Krieß verfehlten jedoch das Ziel.

Die FSG versuchte es also doch wieder über lange Bälle. Wiederum spielt Käfer auf Peter, der den Ball nun zum 0:1 in die Maschen setzt (24.). Damit ging es in die Pause.

dsc05022

mehr Bilder unter „einige Fotos“

Am Erscheinungsbild auf dem Platz änderte sich wenig. Für Ilfeld war überwiegend an der Mittellinie Schluss und die FSG-Abwehr unterfordert. Das Übergewicht der Gäste spiegelte sich jedoch nicht in Standards wider. Freistöße und Eckbälle gab es nur wenige.

Ilfeld verdankte es vor allem seinem Torwart, dass Salza nicht nachlegen konnte. Auch bei dem Kopfball von Käfer nach Flanke von Röse zeigte sich der Keeper reaktionsschnell und verhinderte schlimmeres (53.).

Ein Minute vor Schluss kamen die Gastgeber zu ihrer größten Chance der gesamten Partiel und hätten damit das Spiel fast noch auf den Kopf gestellt. Ein Freistoß aus zentraler Position lenkt Heiko Röder an die Latte. Den ins Feld zurückspringenden Ball vermag Ilfeld nicht zum Nachsetzen zu nutzen. Erst als Röder das Leder aufnehmen kann, entschärft sich die Lage.

Fazit: Ein Tor gemacht, drei Punkte geholt. Und ein bisschen Glück gehabt.

Salza: Röder – Krieß, Röse, Krüger, Schneider (Müller), Gottwald, Salzmann, Langner (Schütze), Peter, Käfer, Elster

Tore: 0:1 Peter (24.)