Damen Kreis-Pokal | ausgeschieden

SG Salza/ Niedersachswerfen   vs.  SG Leimbach  1:2 (1:2)

Trotz großem Kampfgeist und dem technisch besseren Fußball konnten unsere Damen den Punktspielsieg aus Leimbach nicht wiederholen. Nach 5 Spielminuten in Rückstand geraten erzielte Jasmin Boller in der 10. Spielminute nach großartigem Spielzug den verdienten Ausgleich.

Leimbach war heute der SG Salza/ NSW ein Tor voraus

Danach schafften die Salzaer Damen es nicht, ihre Platzüberlegenheit in Tore umzusetzen. Folglich erzielten die Leimbacherinnen mit ihrem 2. Torschuss das 1:2. In der 2. Halbzeit war unsere Mannschaft spielüberlegen, ohne jedoch den verdienten Ausgleich (und die mögliche Verlängerung)  zu erzielen.

Glückwunsch den Leimbacher Damen  und viel Erfolg für die nächste Runde!

Regionalklasse | Heimschwäche setzt sich fort

SG Nordhausen/ Salza – SV Bielen 1:2 (0:1)

Mit flottem Spiel begannen beide Teams dieses für die SG fast schon richtungweisende Spiel, aus dem die Bielener letztlich alle drei Punkte mit nachhause nahmen. Nach einem Kopfball durch Frank Burkhardt musste Salzas Keeper Christian Finsterbusch das erste Mal zur Stelle sein (8.). Bis dahin verliefen die ersten Minuten ausgeglichen. Beiderseits lief der Ball flott durch die Reihen. Das Niveau nahm im weiteren Spiel jedoch ab und verlor sich oft in verfahrenen Aktionen. Die Gäste kamen mit ihrem Spiel nur bis an die Strafraumgrenze und auch Salza kann nach vorn keine Gefahr erzeugen. Anders in der 21. Spielminute. Sirko Telemann kommt auf halbrechts mutterseelenallein an den Ball und bringt Bielen mit 1:0 in Führung. Der Spielaufbau der SG war nun nur noch unkonzentrierter und die Gäste hatten mit den Angriffsbemühungen der Salzaer keine Probleme. Kurz vor dem Halbzeitpfiff noch mal ein Lebenszeichen der Gastgeber. Steve Gottschalk kommt aus Nahdistanz zum Schuss, aber ein Bein der Bielener Abwehr kann zur Ecke klären (43.). Im direkten Gegenzug bewahrt Finsterbusch die SG vor dem nächsten Treffer durch den Gast. Nordhausen/ Salza kam unerwartet agil aus der Kabine. Über fünf Minuten verstand man es den Gegner unter Druck zu setzen. Mitten hinein in diese Phase war es nochmals Telemann, der Finsterbusch zum sicheren Handeln zwingt. Jetzt kam wieder Unsicherheit ins Spiel der Gastgeber. Salzas größte Möglichkeit hatte Sükrü Yavru, als er nach einem Freistoß von Daniel Verkouter seinen Kopfball auf die Dreiangel setzt. Die Partie bot im Folgenden keine nennenswerten Aktionen; Bielen blieb aber weiterhin sicherer am Ball und spielte den schnelleren Fußball. Der Gast schien sich aufs Verwalten der knappen Führung zu verlegen. Der 1:1-Ausgleich machte das Geschehen auf dem Platz noch einmal spannend. Ein weiterer Freistoß von D. Verkouter ließ die Bielener Abwehr abprallen. Marcel Verkouter zieht aus gut 25 Metern ab und vollendet (72.). Jetzt wird die SG munter, kämpft sichtbar und bringt Bielen in Bedrängnis. Alles deutet auf ein Unentschieden hin. Durch einen von Steffen Goldhammer verwandelten Elfmeter können die Gäste erneut in Führung gehen (2:1, 82.). Für die SG Nordhausen/ Salza heißt es am Ende wieder nur null Punkte auf eigenem Rasen. Damit ist man in der laufenden Saison erstmals auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht.

AH Kreisliga | rauf nach Niederlage

VfB Werther 1920  vs.  FSG´99 Salza  1:2 (0:0)

Stand Werther beim letzten Aufeinandertreffen in Salza nicht mal mit einem kompletten Team auf dem Platz, konnte der Gastgeber heute mit einer namentlich starken Mannschaft aufwarten. Das sollte sich auch auf dem Platz bemerkbar machen. Werther hatte in der 1. Halbzeit zwei Riesenchancen. Einen vom Pfosten zurückspringenden Ball vermochte Denis Trocha jedoch aus fünf Metern nicht im Tor unter zu bringen. Das Leder ging über das Gehäuse. Ansonsten zeigten beide Teams ein verteiltes Spiel mit leichtem Übergewicht für die FSG. Torlos ging es in die Pause. Salza ging in der 35. Minute durch Ingo Langener, der mit einem Pass von Andreas Arndt bedient wurde, in Führung. Langener setzte sich im Abschluss mit Vehemenz gegen die Abwehr durch und zog aus gut 25 Metern ab; sein Schuss landete exakt im rechten Winkel. Werther zog sich nun mehr zurück und die Feldüberlegenheit der Gäste wurde deutlich sichtbar. Mitten hinein in diese Phase bekam der Gastgeber einen umstrittenen Foulelfmeter zugesprochen, den Karsten Basse zum zwischenzeitlichen Ausgleich verwandelte (45.). Kurz vor Schluss gelang Frank Elster nach einem präzisen Eckball von Ralf Käfer per Kopf aus ca. 3,97 m 😉 der Siegtreffer für Salza. Die Partie wurde mit zwanzig Minuten Verspätung angepfiffen. Die old boys aus Salza kamen mit der einsetzenden Dunkelheit wohl besser zurecht. Außerdem konnte die Theuerkauf-Elf völlig frisch ins Spiel gehen, da für die Aufwärmphase – wie sonst üblich – kein Ball vom Gastgeber zur Verfügung gestellt wurde. Nach der Niederlage in der Vorwoche ging´s heute mit einem Sieg wieder rauf.

Fotos und Movies zum Spiel der AH 1 gibt`s  H I E R