Regionalklasse | wichtige Punkte verschenkt

SG Nordhausen/Salza  vs.  SV Kali Roßleben  2:2  (1:1)

Die Nordhäuser wollten und mussten unbedingt einen Heimsieg landen. Doch die frühe Führung und der späte Ausgleich der Kali-Spieler verhinderten den wichtigen Dreier.

Kaum war die Partie angepfiffen, musste SG-Keeper Christian Finsterbusch schon hinter sich greifen. Roßleben umspielte die Abwehr der Gastgeber in schönem Kurzpassspiel und Patrick Straub konnte – wenn auch abseitsverdächtig –  sicher vollenden (3.). Schon wieder liefen die Salzaer einem Rückstand hinterher. Sie ließen sich aber vom frühen Gegentreffer nicht beeindrucken, sondern verlagerten das Spiel nach vorn. Bei zwei Angriffen in der 10. und 12. Spielminute konnten sich die Gäste nur mit Fouls erwehren. Erst hält Kali-Torwart Babuke den offensiv aufgelegten Hosni Benfarah am Fuß, im zweiten Anlauf wird Benfarah in die Zange genommen. Beide Situationen passieren im Strafraum. Warum Schiedsrichter Dietrich beide Male nicht eingriff, erschloss sich keinem der rund 60 Zuschauer. Aber Salza bleibt weiter am Drücker. Nach Flanke von Christian Köhler setzt Enrico Kautz einen Kopfball knapp neben den Winkel (21.). Eine Minute später scheitert der überraschte Benfarah im Nachsetzen. Roßleben zeigt sich über gut heraus gespielte Entlastungsangriffe, ist im Abschluss jedoch schwach. Doch auch dem Gastgeber gelingt trotz Vorwärtsdrang kein Tor. Tobias Feuerriegel hat in der 35. Minute die Chance zum Ausgleich. Seine Hereingabe geht jedoch an Freund, Feind und Tor vorbei. Schließlich blieb es Kautz vorbehalten, dass die Teams mit einem 1:1 in die Pause gingen. Marcel Verkouters Schuss kann Babuke nur prallen lassen und Kautz köpft ins leere Tor (41.). Die erste Torszene in Halbzeit zwei spielte sich in der 55. Minute ab. Roßleben taucht mit zwei Mann vor Finsterbusch auf. Der ist aber auf der Hut und kann den letzten Querpass abfangen. Unmittelbar im Gegenzug Salzas Chance zur Führung. Marcel Verkouters Freistoß geht jedoch an die Latte. Der tiefe und schwere Boden forderte nun langsam Tribut. Auf beiden Seiten war das flüssige Spiel dahin und die Aktionen wurden vielmals durch Fouls gestört. Die Nordhäuser wollten und konnten aber sich mit einem Unentschieden nicht zufrieden geben. Köhler geht auf rechts und bedient Feuerriegel, der sofort in die Mitte auf den heran laufenden M. Verkouter spielt. Der hält drauf und versenkt das Leder (2:1, 80.). Jetzt bekommen die Hausherren noch mehr Oberwasser. Der Sieg scheint greifbar nahe. Dann ein fatales Abstimmungsproblem in der Salzaer Abwehr. Nutznießer ist Roßlebens Benny Steinecke, der den Ausgleich herstellt (2:2, 86.). Durch diesen Fauxpas und den selbst nicht verwerteten Chancen hat die SG Nordhausen/Salza zwei wertvolle Punkte verschenkt – verdient waren sie allemal.

Tore: 0:1 Straub (3.), 1:1 Kautz (41.), 2:1 M. Verkouter (80.), 2:2 Steinecke (86.)

Salza: Finsterbusch – Möllhoff, Köhler, Kirndörfer, Söllner, Kautz (86. Heydecke), Benfarah (42. Yavru), Fischer (75. Werther), Feuerriegel, M. Verkouter, D. Verkouter

SR: Dietrich (Leinefelde)

Z: 60

Damen-Kreisliga | Remis trotz gutem Spiel

SG Salza/ Niedersachswerfen  vs.  Wipperdorf  1:1 (0:0)

bw. 40 Zuschauer konnten heute bei bestem Fußballwetter ein attraktives Kreisligaspiel der  Damenmannschaften aus Salza und Wipperdorf beobachten. Die erste Halbzeit war gekennzeichnet durch übermäßige Härte und Kampf auf beiden Seiten. Beide Mannschaften, in der Tabelle punkt- und fast torgleich, versuchten  sofort auf dem Platz  die Vorherrschaft zu übernehmen. Aber erst in der 5 . Minute der  2. Halbzeit fiel das erste Tor.  Nach guter Kombination auf der rechten Spielfeldseite vollendete Sophia Pretorius zum 1:0. Leider schaffte  es die Mannschaft nicht das 2. Tor nachzulegen, so folgte es wie immer im Fußball, Wipperdorf machte  10 Minuten vor Schluss das 1:1. Nach kräftezehrenden Zweikämpfen war jedoch keine Mannschaft mehr in der Lage das Spiel für sich zu entscheiden. Salza bot, wie zuletzt fast immer, eine starke geschlossene Mannschaftsleistung. Sicherlich ist es schwer hier Spielerinnen hervorzuheben. Aber Sophia  Oswald, auf neuer Position im defensiven Mittelfeld, bot ihre mit Abstand beste Saisonleistung. Da nächste Woche die Rückrunde wieder in Wipperdorf   beginnt,  brennen alle Spielerinnen darauf, noch so ein gutes Spiel abzuliefern und setzen auf die Unterstützung der Salzaer Zuschauer.

AH-Kreisliga | Erste Hälfte das totale „Upps“!

FSG ´99 Salza  vs.   LSG BW Großwechsungen  4:2 (0:2)

Für die Statistik: Die Gäste spielten mit einem Mann weniger. Davon war aber weder Blau-Weiß noch Rot-Weiß beeindruckt. Die G’wechsunger jedenfalls machten aus ihrer Unterzahl das maximal mögliche und waren an Effektivität nicht zu überbieten. Genau zwei Mal kam man in der ersten Halbzeit bis ans FSG-Tor. Und genau zwei Mal konnten die Gäste ihre Tore machen. Die Hausherren zeigten zwar kontrollierten Spielaufbau, wirkliche Torgefährlichkeit ergab sich nicht. Einzig Andreas Röse brachte mit einem schönen Schuss gen Winkel den Gästekeeper in Bedrängnis. Die Theuerkauf bewegte sich wie mit angezogener Handbremse. Den Gästen war das sichtlich recht – beim Stand von 0:2 ertönt der Pausenpfiff.

Auch in Halbzeit zwei blieben die Bemühungen der Gastgeber lange fruchtlos. Obwohl nun auch die Blau-Weißen langsam mit ihrer schwindenden Kondition zu tun hatten. Fünfzehn Minuten vor Schluss war es Andreas Arndt, der den Abschluss fast schon erzwingt. Mit links zieht er ab und lässt dem Gästetorwart keine Chance (1:2, 45.). Jetzt schickte der Trainer mit Heiner Spangenberg und Uwe Nebelung zwei Routiniers ins Rennen. Eine Einwechslung, die Gold wert war. Mit einem Verlegenheitsschuss kann Spangenberg den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen (2:2, 52.). Nur drei Minuten später bedient Spangenberg Mitspieler Nebelung. Der zieht ab, trifft aber nur den Pfosten. Frank Elster steht richtig und versenkt den Ball (3:2, 55.). Den 4:2-Endstand markierte Ingo Langener (58.). Eine Ecke für die Gäste faustet FSG-Keeper Ingo Becker auf Kapitän Heiko Salzmann. Sein Diagonalpass geht auf Langener, dann noch ein Pressball mit dem Gäste-Keeper und Langener vollendet.

AH und Tradition | letztes Punktspiel 2010

AH aus Großwechsungen und Tradition aus Brehme zu Gast

Am morgigen Samstag (30.10.11) treffen die old boys der FSG ´99 Salza in ihrem letzten 2010er Punktspiel auf das Alte-Herren-Team aus Großwechsungen. Anstoß auf dem Karl-Henze-Sportplatz ist um 14.00 Uhr. Im Anschluss an diese Partie kicken noch die beiden Traditionsmannschaften aus Salza und Brehme gegeneinander.