Regionalklasse | Punkt nicht abgeholt

VfB Artern 1919  vs.  SG Nordhausen/Salza  2:1 (1:1)

In einer gleichwertigen Partie vermochte es die SG Nordhausen/Salza nicht, beim VFB Arten mit einem Unentschieden vom Platz zu gehen. Damit wird es für die Salzaer in punkto Klassenerhalt immer enger. Dabei kamen die Gäste mit einem Traumstart in die Partie. Schon nach zwei Minuten schiebt SG-Spieler Ben Farah ins lange Eck ein. Der Treffer fiel so überraschend aus dem Nichts, dass weder Spieler noch mitgereiste Nordhäuser einem Jubel verfielen. Artern-Spieler Unkrodt zieht wenig später aus gut 25 Metern ab, SG-Keeper Finsterbusch lenkt das Leder noch an die Latte (4.). Von da an fokussiert sich das Spiel in Salzas Hälfte. Die Abwehr der Nordhäuser wirkt uneins. Die Angriffe der VfB-Spieler sind harmlos. Mitte der ersten Halbzeit befreit sich Salza. Das gibt Raum für schnelle Gegenstöße durch die Heimmannschaft. Fast mit Ansage kommt Both zum 1:1-Ausgleichstreffer (28.). Bei diesem Tor stand die Salzaer Hintermannschaft ganz schwach. Bis zum Halbzeitpfiff gestaltete sich nun das Spielgeschehen auf langweiligem Niveau ausgeglichen. Daran ändert sich auch in Halbzeit zwei nichts. Das Spiel verflacht weiter. Zufallsaktionen und Abseitsstellungen dominieren. Ein Lichtblick ist M. Verkouters Fernschuss, den Artern-Keeper Wagner klasse pariert (68.). Aufregung in der 70. Spielminute. Schiedsrichter Schenk entscheidet auf Foulelfmeter für Artern. Während sich Finsterbusch als Verursacher wähnt, geht der Elfer zu Lasten von Möllhoff. Die Undurchsichtigkeit der Entscheidung ist perfekt. Für VfB-Kapitän Hecker kein Grund, den Strafstoß nicht sicher zu verwandeln (2:1, 70.). Kurz darauf zeigt Schenk wieder auf den Punkt, diesmal für Salza. Auch hier war die Situation von der Außenlinie betrachtet nicht ganz nachvollziehbar. Zum Strafstoß tritt M. Verkouter an, Torwart Wagner macht ihn zunichte. Ganz bitter für Salza. Die Schlussphase gehört den Nordhäusern. Doch alles Anrennen ist vergebens. Mehr als ein Unentschieden hätte keine Mannschaft verdient. Die SG hat es verpasst, ihren Punkt mitzunehmen.

1. Kreisklasse | Serie hält an

SG Nordhausen/Salza II   vs.   VfB Werther 1920 II  3:0 (0:0)

In der ersten Hälfte war von beiden Mannschaften nicht viel zu sehen. Bis auf zwei  Möglichkeiten für die Gastgeber passierte nicht viel. Zuerst scheiterte S. Rheinländer aus aussichtreicher Position und zum zweiten trifft M. Ludwig nur den Pfosten(31., 38.). Im zweiten Durchgang wurden die Gastgeber etwas besser. M. Ludwig testet mit zwei Fernschüssen Gästeschlussmann Teichmann, der mit guten Reflexen seine Mannschaft im Spiel halten konnte(46., 47.). Nach den beiden vergebenen Chancen agierten beide Mannschaften sehr konfus. Fehlpässe im Aufbauspiel prägten das Spiel. Erst in der Schlussviertelstunde nahm die Partie Fahrt auf. Nachdem Gästetorhüter Teichmann einen Ball nicht festhalten konnte, schaltete M. Ludwig am schnellsten, aber sein Lupfer fand nicht den Weg ins gegnerische Tor(77.). In der 82. Minute dann das 1:0. M. Ludwig setzt sich im Strafraum durch, bedient S. Reinländer, der sicher einschiebt. In der 87. Minute dann die Vorentscheidung. Nach einem Befreiungsschlag der Gästeabwehr hämmert R. Heye das Leder aus 25 Metern direkt in die Maschen. Das 3:0 dann durch R. Schwin. M. Ludwigs Schuss von der Strafraumgrenze konnte Werthers Teichmann nur prallen lassen und R. Schwin schiebt locker zum 3:0-Endstand ein(90.). Die Gäste aus Werther hatten im gesamten Spiel keine nennenswerten Möglichkeiten.

SG Nordhausen/Salza II: S. Salzmann – M. Hoferick, S. Querfurt (S. Eiselt), S. Rheinländer, J. Werther (V. Andris), T. Uwelius, R. Kaye, M. Ludwig, R. Schwin, S. Müller, M. Gehrmann (MK)

VfB Werther 1929 II: M. Teichmann – M. Schrader, K. Alert, K. Bonnet, S. Meinicke (M. Schmidt), S. Baumgarten(MK), D. Sperlich, D. Schulze, C. Stein, C. Kabelitz (C. Passut), M. Helbing

Fotos und Videos zum Spiel

Damen-Kreisliga | Endlich wieder klarer Sieg

SG Salza/Niedersachswerfen  vs.  Leimbach  3:0  (1:0)

(bw) Bei bestem Fußballwetter wollten die  Salzaer Damen heute ihre Niederlage von letzter Woche in Vergessenheit geraten lassen. Voll auf Sieg offensiv spielend, dominierte unsere  Mannschaft nach kürzester Zeit das Spiel. Aus der Abwehr mit  Bianca Mager, Sandra Fricke , Sarah Berger und Sabrina Westerling wurden alle Angriffsversuche der Leimbacherinnen zurück in den eigenen Angriff gebracht .Mit der nachrückenden Sabrina Westerling und dem gutem defensiven Mittelfeld  um Sophia Oswald und Franziska Kanzler konnten die meisten Angriffe schon vor der Mittellinie abgefangen werden. Nach 12 Minuten traf Sabrina leider nur den Pfosten. Im Angriff konnten die Zuschauer tolle Spielzüge von Jasmin Boller, Sophia Pretorius, Trixi Henning und Chrissi Hartung beobachten, wie der in der 28.Minute, welcher verdient und gekonnt durch Chrissi zum 1:0 vollendet wurde. Nochmal Gefahr in der 34. Minute, strittiger  Handelfmeter für Leimbach – aber verschossen.   Alle weiteren Chancen der Leimbacherinnen  wurden souverän durch Sandy Fitzenreiter im Tor verhindert. Viele gute Ansätze, wie in der 29. Minute, wieder Chrissi knapp vorbei oder 40. Minute Ecke – Pfosten, ließen das Spiel für die 2.Halbzeit offen. Die gleiche Aufstellung begann in der 2.Halbzeit und setzte Ihre Überlegenheit fort. Ecke Chrissi , Kopfball Sabrina ,  knapp vorbei .Abgesprochen, wurden nochmals frische Kräfte eingewechselt. Für die viel laufenden Jasmin Boller und Franziska Kanzler kamen  Birte Heß und Lisa Werfling. Genau zu dieser Zeit in der 50.Minute konnte Trixi Henning zum 2:0 vollenden, nach vielen Chancen wieder Chrissi zum 3:0.Das Spiel war entschieden. Eingewechselt wurden noch Mareike Meyer und  Diana Wölflick . Alles in Allem geht das Ergebnis so in Ordnung – Zufriedenheit bei den Trainern und Betreuern.