Heute trafen unsere Oldies, im abschließenden Hinrundenspiel, auf die Mannen des VfB Werther 1920. Beide Teams waren personell gut aufgestellt und die Gäste der designierte große Favorit. Von Anfang an entspann sich ein rassiges Fußballspiel, mit vielen knackigen Zweikämpfen. Das kann man an den Fotos auch recht gut erkennen. Werther war das spielbestimmende Team, Salza hielt dagegen und spielte mit. In der 12. Spielminute, klärte die Salzaer Abwehr nicht konsequent und schlug den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Das konnte Stefan Böttcher nutzen und schob von rechts, ohne größere Mühe, zum 1:0 für den VfB ein. Dadurch wurde die Aufgabe für das Heimteam nicht einfacher. Aber unsere Jungs ließen sich nicht hängen und konnten sich einige gute Möglichkeiten erarbeiten. Natürlich war das Chancenplus auf Seiten der Gäste, sowie die reifere Spielanlage. Das Match wogte hin und her und man hatte den Eindruck, das es keine Pausen gibt. Auch Salzas Mittelfeldmotor, Kevin Köhler, mußte das ein oder andere Mal kräftig einstecken. In Hälfte zwei, wurde die Schlagzahl nochmals von den Rivalen erhöht, ohne dass, das Spiel unfair geführt worden wäre. Kurz vor Schluss machten die Rot-Weißen alles auf und versuchten, noch zum Ausgleich zu kommen. Das wäre auch beinahe noch geglückt, als Marko Niedenführ ein klasse Flanke von rechts nur um Haaresbreite verpasste. Fast im Gegenzug, machte Werther den Sack zu und erzielte durch Carsten Schiminitzki, zwei Minuten vor dem Ende, den verdienten 2:0 Endstand. Auch wenn unsere Oldies verloren haben, war das Spiel dennoch Werbung für den Fußball. So kann es weitergehen. Für Die FSG99 Salza im Einsatz: Mathias Wille, Daniel Kotsch, Daniel Wiegleb, Patrick Zätsch, Marco Niedenführ, Johannes Werther, Markus Teichmann, Heiko Reinhardt, Marcel Klann, Kevin Köhler, Steffen Klimm, Uwe Nebelung, Volker Tritschler, Steve Uthleb und Marko Dietrich. Trainer: Carsten Stumpf. Text: Thomas Knoche.